Ursprünglich gepostet von: Sherrif10
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hello Servorianer,
ich komme aus der 160ier Ecke und habe zufällig auf einem Flohmarkt meine ersten zwei 140iger Autos, einen blauen Porsche 935 und einen BMW 320 Hindi ergattert. Alles beide V1.
Schienen habe ich zwar noch keine, aber das ist z. Z. noch in Arbeit.
Nun meine Frage an die Getriebespezialisten des Hindi:
Ist es normal das sich die Achse/Welle am Bild seitlich bewegen läßt.
Am Bild ist es eh gut zu erkennen, daß dadurch das Zahnrad nicht parallel zum Messing-Teil läuft. Die Achse/Welle ist hinten am Messing-Teil vernietet, sag ich mal, läßt sich aber in allen Richtungen bewegen.
Kann mir nicht vorstellen, daß dies so sein soll, zumindest bei den 160ern Hindis ist mir so was noch nicht untergekommen.
Habt Ihr Erfahrung wie man das besten fixieren kann?
Achse/Welle ausbauen und plan einkleben z. B. mit einem Zweikomponentenkleber oder mit Flüssigmetall?
Im Vergleich zu den 160igern sind die Teile riesig.........irgendwie habe ich im Hinterkopf das ich auch ein paar 132iger Autos habe möchte.
Grüße Peter
Hindi Getriebe
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5618
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Hindi Getriebe
Bezieht sich auf Post : 23768
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Peter,
die Welle sollte sich nur drehen können, definitiv nicht in alle Richtungen bewegen.
Ist mir noch nicht untergekommen, aber ich persönlich würde versuchen, die Welle auf der planen Seite festzulöten, und die Lötstelle anschließend so flach wie möglich schleifen. Keine Ahnung ob das hält.
Allerdings habe ich schon erfolgreich den einen oder anderen Ritzelkäfig gelötet, ist also nicht unmöglich.
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Peter,
die Welle sollte sich nur drehen können, definitiv nicht in alle Richtungen bewegen.
Ist mir noch nicht untergekommen, aber ich persönlich würde versuchen, die Welle auf der planen Seite festzulöten, und die Lötstelle anschließend so flach wie möglich schleifen. Keine Ahnung ob das hält.
Allerdings habe ich schon erfolgreich den einen oder anderen Ritzelkäfig gelötet, ist also nicht unmöglich.
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Hindi Getriebe
Bezieht sich auf Post : 23769
Ursprünglich gepostet von: Sherrif10
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Peter,
»
» die Welle sollte sich nur drehen können, definitiv nicht in alle
» Richtungen bewegen.
»
» Ist mir noch nicht untergekommen, aber ich persönlich würde versuchen, die
» Welle auf der planen Seite festzulöten, und die Lötstelle anschließend so
» flach wie möglich schleifen. Keine Ahnung ob das hält.
»
» Allerdings habe ich schon erfolgreich den einen oder anderen Ritzelkäfig
» gelötet, ist also nicht unmöglich.
»
» Gruß,
» Stefan
Hello Stefan,
an Löten habe ich noch nicht gedacht, danke für den Tipp.
Ich muß eh erst alles mit Waschbenzin reinigen, danach werde ich mal
versuchen die Nietung etwas nieder zu drücken. Sollte das nicht ausreichen,
muß ich die genannten Methoden probieren.
Grüße Peter
Ursprünglich gepostet von: Sherrif10
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Peter,
»
» die Welle sollte sich nur drehen können, definitiv nicht in alle
» Richtungen bewegen.
»
» Ist mir noch nicht untergekommen, aber ich persönlich würde versuchen, die
» Welle auf der planen Seite festzulöten, und die Lötstelle anschließend so
» flach wie möglich schleifen. Keine Ahnung ob das hält.
»
» Allerdings habe ich schon erfolgreich den einen oder anderen Ritzelkäfig
» gelötet, ist also nicht unmöglich.
»
» Gruß,
» Stefan
Hello Stefan,
an Löten habe ich noch nicht gedacht, danke für den Tipp.
Ich muß eh erst alles mit Waschbenzin reinigen, danach werde ich mal
versuchen die Nietung etwas nieder zu drücken. Sollte das nicht ausreichen,
muß ich die genannten Methoden probieren.
Grüße Peter