Lenkritzel aufpressen oder doch zärtlich aufschlagen?
- Lollipop_007
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
- Wohnort: Neuwied
- Kontaktdaten:
Re: Lenkritzel aufpressen oder doch zärtlich aufschlagen?
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Habe da noch so 5 Autos bei denen das Lenkritzel gerissen ist. Abbekommen ist ja kein Problem, doch wie bekomme ich die Messingritzel ohne den Motor zu zerstören wieder drauf? Komme ich an einem Aufpresser Marke Eigenbau vorbei, oder gibt es nichts passendes mehr auf dem Markt?
Wie macht Ihr das?
Gruß
Torsten
Habe da noch so 5 Autos bei denen das Lenkritzel gerissen ist. Abbekommen ist ja kein Problem, doch wie bekomme ich die Messingritzel ohne den Motor zu zerstören wieder drauf? Komme ich an einem Aufpresser Marke Eigenbau vorbei, oder gibt es nichts passendes mehr auf dem Markt?
Wie macht Ihr das?
Gruß
Torsten
Haben ist besser als brauchen
Re: Lenkritzel aufpressen oder doch zärtlich aufschlagen?
Bezieht sich auf Post : 24207
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thorsten,
kleiner Hammer - sanfte Schläge und Metallplatte als Auflagefläche für die Gegenseite - fertig!
Bloß ein bischen aufpassen mit dem Abstand Ritzel-Motorgehäuse, der muß nämlich sein:-) .
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thorsten,
kleiner Hammer - sanfte Schläge und Metallplatte als Auflagefläche für die Gegenseite - fertig!
Bloß ein bischen aufpassen mit dem Abstand Ritzel-Motorgehäuse, der muß nämlich sein:-) .
Grüße
Ralf
Modellbauschraubstock
Bezieht sich auf Post : 24207
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wie macht Ihr das?
bei der 132er in den Proxon Modellbauschraubstock einspannen und dann vorsichtig zudrehen.
Kann man schön dosieren...
Könnte bei 140 auch gehen, aber korrigiert mich, falls ich falsch liege
Gruss MW
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wie macht Ihr das?
bei der 132er in den Proxon Modellbauschraubstock einspannen und dann vorsichtig zudrehen.
Kann man schön dosieren...
Könnte bei 140 auch gehen, aber korrigiert mich, falls ich falsch liege
Gruss MW
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5618
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Schraubstock
Bezieht sich auf Post : 24209
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wie macht Ihr das?
»
» bei der 132er in den Proxon Modellbauschraubstock einspannen und dann
» vorsichtig zudrehen.
» Kann man schön dosieren...
»
» Könnte bei 140 auch gehen, aber korrigiert mich, falls ich falsch liege
»
» Gruss MW
Servus Michi,
geht mit Hammer oder Schraubstock, ist egal.
Gruß,
Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wie macht Ihr das?
»
» bei der 132er in den Proxon Modellbauschraubstock einspannen und dann
» vorsichtig zudrehen.
» Kann man schön dosieren...
»
» Könnte bei 140 auch gehen, aber korrigiert mich, falls ich falsch liege
»
» Gruss MW
Servus Michi,
geht mit Hammer oder Schraubstock, ist egal.
Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Zuschauen
Bezieht sich auf Post : 24210
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» geht mit Hammer oder Schraubstock, ist egal.
»
» Gruß,
» Stefan
Willkommen Lolli..
Mit dem Hammer geht...bumm,bumm mach:lol:
...so sollte das aber nicht aussehen.
Der Proxon is dafür super...gutes Werkzeug für die Servo
Mit Zange lässt sich's Aufpressen schlecht dosieren.
Komm zum Treffen in Homberg...zuschauen is der beste Lehrmeister.
Hab noch eine Evo-Karosse gequält:
..endlich hat mein 300SuperLeicht einen Gegner.
...Schweller mußten ins heiße Wasser....enges Ding.
grüße, Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» geht mit Hammer oder Schraubstock, ist egal.
»
» Gruß,
» Stefan
Willkommen Lolli..
Mit dem Hammer geht...bumm,bumm mach:lol:
...so sollte das aber nicht aussehen.
Der Proxon is dafür super...gutes Werkzeug für die Servo
Mit Zange lässt sich's Aufpressen schlecht dosieren.
Komm zum Treffen in Homberg...zuschauen is der beste Lehrmeister.
Hab noch eine Evo-Karosse gequält:
..endlich hat mein 300SuperLeicht einen Gegner.
...Schweller mußten ins heiße Wasser....enges Ding.
grüße, Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Kommt der ...
Bezieht sich auf Post : 24211
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
....für Deine Verhältnisse nicht ein bisschen hoch raus?
Gruss MW
PS: noch nix gelötet, hier gerade Megastress im Job
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
....für Deine Verhältnisse nicht ein bisschen hoch raus?
Gruss MW
PS: noch nix gelötet, hier gerade Megastress im Job
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
Re: C2 Corvette
Bezieht sich auf Post : 24212
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ....für Deine Verhältnisse nicht ein bisschen hoch raus?
»
...extra hoch gelegt...hä,hä.
Muß ja auch ein paar "Normale" haben...damit die tiefe der "Flachen" richtig wirkt
» Gruss MW
»
» PS: noch nix gelötet, hier gerade Megastress im Job
Streß is awa ungesund...bässa sofort aufhören damit:-P
Michi hat mir den Bauplan als PDF geschickt...kann man so besser drucken.
...schick dir die PDF...etwa 3MB.
grüße nach Bayern..Sven
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ....für Deine Verhältnisse nicht ein bisschen hoch raus?
»
...extra hoch gelegt...hä,hä.
Muß ja auch ein paar "Normale" haben...damit die tiefe der "Flachen" richtig wirkt
» Gruss MW
»
» PS: noch nix gelötet, hier gerade Megastress im Job
Streß is awa ungesund...bässa sofort aufhören damit:-P
Michi hat mir den Bauplan als PDF geschickt...kann man so besser drucken.
...schick dir die PDF...etwa 3MB.
grüße nach Bayern..Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- Lollipop_007
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
- Wohnort: Neuwied
- Kontaktdaten:
Re: Autsch EMotor - Gut eingkauft?
Bezieht sich auf Post : 24211
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » geht mit Hammer oder Schraubstock, ist egal.
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Willkommen Lolli..
»
» Mit dem Hammer geht...bumm,bumm mach:lol:
»
» ...so sollte das aber nicht aussehen.
»
» Der Proxon is dafür super...gutes Werkzeug für die Servo
» Mit Zange lässt sich's Aufpressen schlecht dosieren.
»
» Komm zum Treffen in Homberg...zuschauen is der beste Lehrmeister.
»
» Hab noch eine Evo-Karosse gequält:
»
» ..endlich hat mein 300SuperLeicht einen Gegner.
»
» ...Schweller mußten ins heiße Wasser....enges Ding.
»
» grüße, Sven
Der kaputte Motor tut mir in der Seele weh, autsch !!!
Hab letzte Woche glaube ich ein Top Geschäft gemacht. Geil. Für 45€ 4 Stufen Trafo, Hindnernissadapter, Motophon (naja), 2 Rennregler (dicke Dinger, liegen viel besser in der Hand als die normalen), 1 BMW Hindernissfahrzeug und die 75300.
Gut oder schlecht?
Wenn ich es schaffe komme ich auf beide Treffen. Da freue ich mich es schon drauf.
Habe eben mit meinem Kumpel wieder ein heises Rennen gefahren. Er kam ziemlich in Bedrängnis und meinte ich hätte heimlich geübt. Hab ich aber nicht, ich hab nur mal die Klappe gehalten. lol. Obwohl ich schon zugeben muss, Wolfgang fährt echt gut.
Gruß
Torsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » geht mit Hammer oder Schraubstock, ist egal.
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Willkommen Lolli..
»
» Mit dem Hammer geht...bumm,bumm mach:lol:
»
» ...so sollte das aber nicht aussehen.
»
» Der Proxon is dafür super...gutes Werkzeug für die Servo
» Mit Zange lässt sich's Aufpressen schlecht dosieren.
»
» Komm zum Treffen in Homberg...zuschauen is der beste Lehrmeister.
»
» Hab noch eine Evo-Karosse gequält:
»
» ..endlich hat mein 300SuperLeicht einen Gegner.
»
» ...Schweller mußten ins heiße Wasser....enges Ding.
»
» grüße, Sven
Der kaputte Motor tut mir in der Seele weh, autsch !!!
Hab letzte Woche glaube ich ein Top Geschäft gemacht. Geil. Für 45€ 4 Stufen Trafo, Hindnernissadapter, Motophon (naja), 2 Rennregler (dicke Dinger, liegen viel besser in der Hand als die normalen), 1 BMW Hindernissfahrzeug und die 75300.
Gut oder schlecht?
Wenn ich es schaffe komme ich auf beide Treffen. Da freue ich mich es schon drauf.
Habe eben mit meinem Kumpel wieder ein heises Rennen gefahren. Er kam ziemlich in Bedrängnis und meinte ich hätte heimlich geübt. Hab ich aber nicht, ich hab nur mal die Klappe gehalten. lol. Obwohl ich schon zugeben muss, Wolfgang fährt echt gut.
Gruß
Torsten
Haben ist besser als brauchen
Re: Gut eingkauft?
Bezieht sich auf Post : 24214
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
erstmal auch von mir herzlich willkommen im Club der bekloppten Lenker:lol:
Die 45,- Euronen gehen, denk ich, in Ordnung!
Zu den Rennreglern is allerdings einiges zu sagen.
Sicher liegen die aufgrund ihrer Größe bessser in der Hand. Darin besteht allerdings aus meiner Sicht der einzige Vorteil.
Ausgestattet sind die Dinger glaub ich mit einem Widerstand von 7,5 Ohm und extra so konzipiert für Rennmotoren. In unseren Reihen setzen sich dagegen Regler mit erheblich größeren Widerständen durch, da mit diesen viel präziser die Power dosiert werden kann. Viele von uns fahren mit Umbauten von Parma-Reglern. Die schonen nicht nur den Daumen (Pistolenregler) sondern bieten auch die Möglichkeit ganz verschiedene Widerstände zu benutzen. Ich habe welche mit 45, mit 60 und mein Lieblingsregler mit 90 Ohm. Versuch mal mit einem Rennregler wirklich kontrolliert ein Kurve 1 inne zu fahren.
Soviel dazu! Will dir auf keinen Fall den Spaß nehmen. Die Servo ist fantastisch!
Wenn du zu unserem Nord-West-Treffen kommst sehen wir uns ja.
Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
erstmal auch von mir herzlich willkommen im Club der bekloppten Lenker:lol:
Die 45,- Euronen gehen, denk ich, in Ordnung!
Zu den Rennreglern is allerdings einiges zu sagen.
Sicher liegen die aufgrund ihrer Größe bessser in der Hand. Darin besteht allerdings aus meiner Sicht der einzige Vorteil.
Ausgestattet sind die Dinger glaub ich mit einem Widerstand von 7,5 Ohm und extra so konzipiert für Rennmotoren. In unseren Reihen setzen sich dagegen Regler mit erheblich größeren Widerständen durch, da mit diesen viel präziser die Power dosiert werden kann. Viele von uns fahren mit Umbauten von Parma-Reglern. Die schonen nicht nur den Daumen (Pistolenregler) sondern bieten auch die Möglichkeit ganz verschiedene Widerstände zu benutzen. Ich habe welche mit 45, mit 60 und mein Lieblingsregler mit 90 Ohm. Versuch mal mit einem Rennregler wirklich kontrolliert ein Kurve 1 inne zu fahren.
Soviel dazu! Will dir auf keinen Fall den Spaß nehmen. Die Servo ist fantastisch!
Wenn du zu unserem Nord-West-Treffen kommst sehen wir uns ja.
Gruß Thomas
Re: Gut eingkauft?
Bezieht sich auf Post : 24215
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Wenn du zu unserem Nord-West-Treffen kommst sehen wir uns ja.
»
» Gruß Thomas
Apropos Treffen.
Wie sieht denn der aktuelle Anmeldestand aus??
Gruß Armin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Wenn du zu unserem Nord-West-Treffen kommst sehen wir uns ja.
»
» Gruß Thomas
Apropos Treffen.
Wie sieht denn der aktuelle Anmeldestand aus??
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"