Lackieren

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Airbrush pistole...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24507
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Armin,


die ist es nun geworden:

ebay: 200676724079

mit Schlauch, wasserabscheider und Schnellkupplung.

Der Kompressor, den ich schon habe lässt sich gut einstellen auf 1 - 2 bar.

Bin schon gespannt...

lg

erik und danke für deine Infos :-)

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Airbrush pistole...

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 24508
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Eric.
Genau von dem Verkäufer hab ich meinen Kram auch bekommen.
Viel Vergnügen mit der Airbrusherei. Wenn du die Kisten immer erst weiss grundierst, hast du die besten Ergebnisse.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Praxis

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24509
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Armin,

ja schient mir auhc ein gutes Zeugs zu sein. Muss mich da erst einarbeiten ins Airbrushen. Freu mich aber schon drauf... Gibts da eine gute Site im Netz?

lg

Erik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lackieren

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24509
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lieber erik ,

schön das du dich für das airbrushen entschieden hast .
wie schon gesagt mann muss seine erfahrungen machen .
Ich Persöhnlich finde das Lackieren mit Airbrush den Aufwand
viel zu hoch für das bischen Fläche was man da hat .

bis du alles Aufgebaut hast die vorbereitungen ......

Pistole vor benutzung Reinigen ...
Luftschläuche Anschließen ...
Druckluft Richtig Einstellen ......
Farben Mischen auf Richtiges verhältniss ....
Dünn oder zähflüssig ....
ausser du käufst dir fertige lacke dann okay .
Verstopfung der Pistole wenn das Mischungsverhältnis net stimmt
und und und .
willst du dir das wirklich Antun ???
Danach Pistole Reinigen : oh weia .....

Also mit der Dose bist du schneller fertig und hast ein Top endergebnis .


Gruß
meisterpaul

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: Lackieren

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 24511
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lieber erik ,
»
» schön das du dich für das airbrushen entschieden hast .
» wie schon gesagt mann muss seine erfahrungen machen .
» Ich Persöhnlich finde das Lackieren mit Airbrush den Aufwand
» viel zu hoch für das bischen Fläche was man da hat .
»
» bis du alles Aufgebaut hast die vorbereitungen ......
»
» Pistole vor benutzung Reinigen ...
» Luftschläuche Anschließen ...
» Druckluft Richtig Einstellen ......
» Farben Mischen auf Richtiges verhältniss ....
» Dünn oder zähflüssig ....
» ausser du käufst dir fertige lacke dann okay .
» Verstopfung der Pistole wenn das Mischungsverhältnis net stimmt
» und und und .
» willst du dir das wirklich Antun ???
» Danach Pistole Reinigen : oh weia .....
»
» Also mit der Dose bist du schneller fertig und hast ein Top endergebnis .
»
»
» Gruß
» meisterpaul
hi meisterpaul, du kannst doch nicht dosenlackeiren mit airbrush vergleichen, ist wie rohe kartoffel mit pommes vergleichen,
oder teebuschwurzel mit lipton-tee tztzttz
hehe
grüße
servokurt

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: site im netz

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 24510
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Armin,
»
» ja schient mir auhc ein gutes Zeugs zu sein. Muss mich da erst einarbeiten
» ins Airbrushen. Freu mich aber schon drauf... Gibts da eine gute Site im
» Netz?
»
» lg
»
» Erik
hi Erik,
eine officielle seite habe ich ned gefunden es gibt aber foren, und airbrush händler die hilfestellungen geben.
ich habe mir auch einiges an filmen tricks und anleitungen zugelegt. ich werde wenns klappt noch einen grundkurs bei einem airbrushkünstler aneignen. und dann gehts ans üben. übung macht den meister. werde ich zwar nie, aber manche ergebnisse können sich sehen lassen.
gerade beim lackieren von 160 karos oder auch bei der 132 bmw 320 sind die detalierungen fantasisch und tragen beim brushen nicht auf.
ich kann sogar unlackierbare kunststoffe weißlackieren ohne das die grundfarbe des kuststoffes wieder durchkommt. ghet mit dose oder normalen lack gar nicht.
grüße
kurt

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

vom himmel fiel er...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24513
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Armin,
» »
» » ja schient mir auhc ein gutes Zeugs zu sein. Muss mich da erst
» einarbeiten
» » ins Airbrushen. Freu mich aber schon drauf... Gibts da eine gute Site
» im
» » Netz?
» »
» » lg
» »
» » Erik
» hi Erik,
» eine officielle seite habe ich ned gefunden es gibt aber foren, und
» airbrush händler die hilfestellungen geben.
» ich habe mir auch einiges an filmen tricks und anleitungen zugelegt. ich
» werde wenns klappt noch einen grundkurs bei einem airbrushkünstler
» aneignen. und dann gehts ans üben. übung macht den meister. werde ich zwar
» nie, aber manche ergebnisse können sich sehen lassen.
» gerade beim lackieren von 160 karos oder auch bei der 132 bmw 320 sind die
» detalierungen fantasisch und tragen beim brushen nicht auf.
» ich kann sogar unlackierbare kunststoffe weißlackieren ohne das die
» grundfarbe des kuststoffes wieder durchkommt. ghet mit dose oder normalen
» lack gar nicht.
» grüße

Danke Servogott!

ich werd mal suchen hab schon ein paar gute tips gefunden... aber mal sehen werd da ev. auch
mal einen meister aufsuchen. liebe gruesse erik
» kurt

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 24511
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lieber erik ,
»
» schön das du dich für das airbrushen entschieden hast .
» wie schon gesagt mann muss seine erfahrungen machen .
» Ich Persöhnlich finde das Lackieren mit Airbrush den Aufwand
» viel zu hoch für das bischen Fläche was man da hat .
»
» bis du alles Aufgebaut hast die vorbereitungen ......
»
» Pistole vor benutzung Reinigen ...
» Luftschläuche Anschließen ...
» Druckluft Richtig Einstellen ......
» Farben Mischen auf Richtiges verhältniss ....
» Dünn oder zähflüssig ....
» ausser du käufst dir fertige lacke dann okay .
» Verstopfung der Pistole wenn das Mischungsverhältnis net stimmt
» und und und .
» willst du dir das wirklich Antun ???
» Danach Pistole Reinigen : oh weia .....
»
» Also mit der Dose bist du schneller fertig und hast ein Top endergebnis .
»
»
» Gruß
» meisterpaul

Hallo Paul

Wenn ich Dich hier so schreiben sehe hab ich das Gefühl du hast noch nie mit wasserlöslichen Farben gebrusht.
Mein Equipment steht angeschlossen auf dem Schreibtisch und die Pistole gereinigt daneben. Kompressor an, Pistole mit Schnellverschluss angeschlossen, Farbe kurz geschüttelt und paar Tropfen in die Pistole und los geht's.
Danach Pistole unter warmen fliessendem Wasser gereinigt (3min) und fertig.
Wenn ich in der kalten Jahreszeit mit der Sprühdose in der Garage lackiere hat die ganze Familie was davon weil es bis ins Wohnzimmer stinkt. Danach kann ich den Farbstaub von der Bahn und von allem Anderen Zeugs was so in meiner Garage steht abwischen.
Im Sommer bei 25° in der Sonne und windstillheit im Garten kann man natürlich schnell mal EINE Farbe mit der Dose draufsprühen in die Sonne stellen und nach 20min weiterverarbeiten, aber auch das geht dann mit Airbrush ratz fatz.
Ich habe Beides zur Genüge probiert und die Airbrushaktion liefert das schönere Ergebnis ist geruchnsneutral (frag mal die Teilnehmer auf den Treffen, das brushen wir im Speisesaal) und über die Ergiebigkeit brauchen wir nicht diskutieren da brauchst du nach dem Lacken nur auf den Boden schauen.
Aber ist nur meine Meinung, muss ja jeder selber wissen. Der Eric hat jetzt investiert und wenn er sich die richtige Farbe besorgt wird er uns ja bald Ergebnisse und Erfahrungen posten.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Praxis

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 24510
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Es gibt 1001 Seite mit Airbrushbeispielen auf youtube.
Da gibt's ne' feuchte Hose wenn man sieht was die Jungs so drauf haben aber eine Seite wo genau step for step erklärt wird wie man dahinkommt kenne ich auch noch nicht, ich denke mal wie Kurt schon sagt: Übung macht den Meister....

http://www.youtube.com/watch?v=l1_q8k0qQKc&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=1-H-JfTE ... re=related

Hab da doch noch was gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=0y_QbYP_ThY

Und hier noch was aus der Nagelscene, das geht auch auf 160er....

http://www.youtube.com/watch?v=LxupuEpY ... r_embedded#!


Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Lackieren

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 24515
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Lieber erik ,
» »
» » schön das du dich für das airbrushen entschieden hast .
» » wie schon gesagt mann muss seine erfahrungen machen .
» » Ich Persöhnlich finde das Lackieren mit Airbrush den Aufwand
» » viel zu hoch für das bischen Fläche was man da hat .
» »
» » bis du alles Aufgebaut hast die vorbereitungen ......
» »
» » Pistole vor benutzung Reinigen ...
» » Luftschläuche Anschließen ...
» » Druckluft Richtig Einstellen ......
» » Farben Mischen auf Richtiges verhältniss ....
» » Dünn oder zähflüssig ....
» » ausser du käufst dir fertige lacke dann okay .
» » Verstopfung der Pistole wenn das Mischungsverhältnis net stimmt
» » und und und .
» » willst du dir das wirklich Antun ???
» » Danach Pistole Reinigen : oh weia .....
» »
» » Also mit der Dose bist du schneller fertig und hast ein Top endergebnis
» .
» »
» »
» » Gruß
» » meisterpaul
»
» Hallo Paul
»
» Wenn ich Dich hier so schreiben sehe hab ich das Gefühl du hast noch nie
» mit wasserlöslichen Farben gebrusht.
» Mein Equipment steht angeschlossen auf dem Schreibtisch und die Pistole
» gereinigt daneben. Kompressor an, Pistole mit Schnellverschluss
» angeschlossen, Farbe kurz geschüttelt und paar Tropfen in die Pistole und
» los geht's.
» Danach Pistole unter warmen fliessendem Wasser gereinigt (3min) und
» fertig.
» Wenn ich in der kalten Jahreszeit mit der Sprühdose in der Garage lackiere
» hat die ganze Familie was davon weil es bis ins Wohnzimmer stinkt. Danach
» kann ich den Farbstaub von der Bahn und von allem Anderen Zeugs was so in
» meiner Garage steht abwischen.
» Im Sommer bei 25° in der Sonne und windstillheit im Garten kann man
» natürlich schnell mal EINE Farbe mit der Dose draufsprühen in die Sonne
» stellen und nach 20min weiterverarbeiten, aber auch das geht dann mit
» Airbrush ratz fatz.
» Ich habe Beides zur Genüge probiert und die Airbrushaktion liefert das
» schönere Ergebnis ist geruchnsneutral (frag mal die Teilnehmer auf den
» Treffen, das brushen wir im Speisesaal) und über die Ergiebigkeit brauchen
» wir nicht diskutieren da brauchst du nach dem Lacken nur auf den Boden
» schauen.
» Aber ist nur meine Meinung, muss ja jeder selber wissen. Der Eric hat
» jetzt investiert und wenn er sich die richtige Farbe besorgt wird er uns
» ja bald Ergebnisse und Erfahrungen posten.
» Gruß Armin


Hallo,

kann mich da dem Armin nur anschliesen.

Bei jedem Treffen nut ich die Pistole vom Armin - ist alles viel besser und schöner als mit Dosen. Vorallem kann man sich selber eine Farbe mischen - es stinkt nicht- die Pistole ist schnell unter fliesendem Wasser gereinigt - ales TOP nicht so wie früher - etliche Reiniger - Pistole zerlegen ...

Desweiteren hat ja auch fas t jeder von uns ein Ultraschallbad einfach mal rein damit - und fertig.

Was mich nach dem Airbrushen am meisten ärgert - ist das ansprühen mit dem Klarlack aus der Dose - rausgehen - stinkt ...
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Gesperrt