Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servoianer,
hier mein neuster Umbau auf ein Langchassis. Es handelt sich um eine Pull & Speed Karosse. Eigentlich passt Sie nicht drauf weil kein Platz für die Schleifer ist. Aber mit dem Dremel gehts in Schleiferstellung A doch. War recht frickelig und ist leider auch nicht tiefer zu legen. Habe schon reichlich gefönt um mehr Platz im Innenraum zu bekommen. Das Teil fährt aber für ein Langchassis erstaunlich gut.
@Servo-Micha: Ich würde gerne vorne einen Formel 1 Bügel anbringen. Aus welchem Material fertigt man diesen. Ich war heute im Baumarkt und habe nichts brauchbares gefunden.
Gruß
Jens
Peugeot 908 HDI
- RoseTattoo
- Beiträge: 409
- Registriert: So 12. Mai 2013, 21:54
- Wohnort: Bielefeld
Peugeot 908 HDI
Born to lose - Live to win
Servo Team Westfalen - Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018
Re: Federstahldraht
Bezieht sich auf Post : 24998
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Sieht gefährlich schnell aus...gefällt mir
»
» @Servo-Micha: Ich würde gerne vorne einen Formel 1 Bügel anbringen. Aus
» welchem Material fertigt man diesen. Ich war heute im Baumarkt und habe
» nichts brauchbares gefunden.
Bin zwar nicht der Micha...kann's dir aber auch beantworten:
Federstahldraht von Conrad... z.B. dieser Mix hier: Best.-Nr.: 294764 - 62
Kannst aber auch nur eine Größe bestellen...hau rein.
Hab mehrere Größen hier...immer gut.
Gruß
»
» Jens
Sven
»
»
Schön flach...unwichtig, das nur Spur A funzt...Hauptsache es funzt:-D
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Sieht gefährlich schnell aus...gefällt mir
»
» @Servo-Micha: Ich würde gerne vorne einen Formel 1 Bügel anbringen. Aus
» welchem Material fertigt man diesen. Ich war heute im Baumarkt und habe
» nichts brauchbares gefunden.
Bin zwar nicht der Micha...kann's dir aber auch beantworten:
Federstahldraht von Conrad... z.B. dieser Mix hier: Best.-Nr.: 294764 - 62
Kannst aber auch nur eine Größe bestellen...hau rein.
Hab mehrere Größen hier...immer gut.
Gruß
»
» Jens
Sven
»
»
Schön flach...unwichtig, das nur Spur A funzt...Hauptsache es funzt:-D
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- RoseTattoo
- Beiträge: 409
- Registriert: So 12. Mai 2013, 21:54
- Wohnort: Bielefeld
Re: Federstahldraht
Bezieht sich auf Post : 24999
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Sieht gefährlich schnell aus...gefällt mir
» »
» » @Servo-Micha: Ich würde gerne vorne einen Formel 1 Bügel anbringen. Aus
» » welchem Material fertigt man diesen. Ich war heute im Baumarkt und habe
» » nichts brauchbares gefunden.
»
» Bin zwar nicht der Micha...kann's dir aber auch beantworten:
»
» Federstahldraht von Conrad... z.B. dieser Mix hier: Best.-Nr.: 294764 -
» 62
» Kannst aber auch nur eine Größe bestellen...hau rein.
»
» Hab mehrere Größen hier...immer gut.
»
» Gruß
» »
» » Jens
» Sven
» »
» »
» Schön flach...unwichtig, das nur Spur A funzt...Hauptsache es funzt:-D
Hallo Rufus,
danke für die Antwort. Welchen Durchmesser sollte man den für die 140 Fahrzeuge nehmen? Die Originale scheinen so bei 0,8 mm zu liegen.
Wie verarbeitest Du den Draht. einfach biegen oder gibt es da einen Trick?
Gruß
Jens
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Sieht gefährlich schnell aus...gefällt mir
» »
» » @Servo-Micha: Ich würde gerne vorne einen Formel 1 Bügel anbringen. Aus
» » welchem Material fertigt man diesen. Ich war heute im Baumarkt und habe
» » nichts brauchbares gefunden.
»
» Bin zwar nicht der Micha...kann's dir aber auch beantworten:
»
» Federstahldraht von Conrad... z.B. dieser Mix hier: Best.-Nr.: 294764 -
» 62
» Kannst aber auch nur eine Größe bestellen...hau rein.
»
» Hab mehrere Größen hier...immer gut.
»
» Gruß
» »
» » Jens
» Sven
» »
» »
» Schön flach...unwichtig, das nur Spur A funzt...Hauptsache es funzt:-D
Hallo Rufus,
danke für die Antwort. Welchen Durchmesser sollte man den für die 140 Fahrzeuge nehmen? Die Originale scheinen so bei 0,8 mm zu liegen.
Wie verarbeitest Du den Draht. einfach biegen oder gibt es da einen Trick?
Gruß
Jens
Born to lose - Live to win
Servo Team Westfalen - Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018
Draht
Bezieht sich auf Post : 25000
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jens,
1 mm Durchmesser für die 140er, bei 132er auch schon mal 1,2 mm oder auch dann wenn die Löcher zu Groß geworden sind.
Einfach anhand eines Originals mit der Zange biegen.
Gruß
Micha
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jens,
1 mm Durchmesser für die 140er, bei 132er auch schon mal 1,2 mm oder auch dann wenn die Löcher zu Groß geworden sind.
Einfach anhand eines Originals mit der Zange biegen.
Gruß
Micha
- RoseTattoo
- Beiträge: 409
- Registriert: So 12. Mai 2013, 21:54
- Wohnort: Bielefeld
Re:Draht
Bezieht sich auf Post : 25001
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jens,
»
» 1 mm Durchmesser für die 140er, bei 132er auch schon mal 1,2 mm oder auch
» dann wenn die Löcher zu Groß geworden sind.
»
» Einfach anhand eines Originals mit der Zange biegen.
»
» Gruß
» Micha
Alles klar,
dann mal los würd ich sagen. Suche noch nach einer Drahtquelle in Bielefeld oder Umgebung. Bei Conrad zu bestellen lohnt sich für mich nicht wegen einem Stück Draht.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Jens
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jens,
»
» 1 mm Durchmesser für die 140er, bei 132er auch schon mal 1,2 mm oder auch
» dann wenn die Löcher zu Groß geworden sind.
»
» Einfach anhand eines Originals mit der Zange biegen.
»
» Gruß
» Micha
Alles klar,
dann mal los würd ich sagen. Suche noch nach einer Drahtquelle in Bielefeld oder Umgebung. Bei Conrad zu bestellen lohnt sich für mich nicht wegen einem Stück Draht.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Jens
Born to lose - Live to win
Servo Team Westfalen - Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018