Newbie mit Frage

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Newbie mit Frage

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: rhaasis
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo liebe Forumler,

nachdem mein Sohnemann seine eigene Carrera haben wollte, habe ich meine alte servo140 wieder ausgegraben, und welch Freude, vieles funktioniert noch.

Momentan will ich nur fahren, mehr geben meine Autos auch nicht mehr her. Gereinigt, "geölt", Lenkritzel ersetzt, Reifen ersetzt, etc. habe ich alles schon hinbekommen.

Komischerweise sind bei mir bei allen Fahrzeugen die hinteren Abstandshalter abgebrochen. Bei den V1 stört das nicht, die funktionieren trotzdem.
Aber ich habe ein Fahrzeug V2-M1(nach Servowiki) wo das aufgrund der breiten Felgen problematisch ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie repariert ihr das? Meine Klebeversuche waren bisher leider erfolglos.

Oder muss ich mir da in der Bucht solche Chassis zusammensteigern?

Vielen Dank für eure Unterstützung

Grüße
Rüdiger

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 25173
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rüdiger,

zunächst ein herzliches Willkommen.
Versuche es mal so:
Man nehme eine Stück Leitplanke und bohre zwei Löcher mit einem 1mm Bohrer

Kleine Schrauben gibts z.B. hier:

So sollte der neu Halter jetzt aussehen.
Wichtig ist, dass er obehalb der hinteren Halterung durchgängig ist,
sonst bricht er schnell wieder.
Die Schrauben an genau dieser Stelle einbohren:

Die Breite entnehmen wir einem intakten Auto.
Mit einem Feuerzeug etwas erhitzen und schräg biegen, sonst quietschen die Dinger.

Damit das Chassis schön wackelt wird der neue Halter mit dem Dremel angepasst

Passt, wackelt und hat Luft

Ich habe reichlich V1 Autos nach dieser Methode repariert.
Funktioniert einwandfrei.
Sollte auch bei V2 gehen...

Benutzeravatar
hobby132
Administrator
Beiträge: 759
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 18:50
Wohnort: Kraichtal-Unteröwisheim

Re: Abstandshalter

Beitrag von hobby132 »

Bezieht sich auf Post : 25174
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rüdiger,

eigentlich hat Helmut es schon perfekt beschrieben. So in etwa gehe ich auch vor. Ich nehme nur Plastikleisten aus dem Baumarkt als Material, die sind etwas stabiler und nicht so brüchig. Da gibts allerdings auch von Baumarkt zu Baumarkt Materialunterschiede.

Alternativ noch ohne Worte die folgende Quick & Dirty Lösung (hab ich mal in einer Kiste Bastelschrott so vorgefunden. Fahrverhalten ist etwas anders, aber funktioniert notfalls auch.)



Ich denke die von Helmut beschriebene Variante ist die bessere :-D

Gruß Sammy
Bild

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 25175
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: rhaasis
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut und Sammy,

herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Wenn ich mir die Anleitung von Helmut ansehe, dann habe ich eigentlich "nur" den Fehler gemacht, dass das Kunststoffteil nicht durchgängig war. Das scheint aber genau die Spreu vom Weizen zu trennen.

Mal sehen, werde es die nächsten Tag mal versuchen.

Gruß
Rüdiger

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Abstandshalter

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 25176
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Helmut und Sammy,
»
» herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.
» Wenn ich mir die Anleitung von Helmut ansehe, dann habe ich eigentlich
» "nur" den Fehler gemacht, dass das Kunststoffteil nicht durchgängig war.
» Das scheint aber genau die Spreu vom Weizen zu trennen.

Jupp, das geht auch mit einem guten Sekundenkleber - größere Klebefläche und geringere Hebelwirkung machens möglich.

Du musst die neuen Abstandhalter nicht unbedingt schräg biegen - die vordere Kante abrunden minimiert das Quietschen auch, ist aber nicht ganz so gut.

» Mal sehen, werde es die nächsten Tag mal versuchen.

Viel Erfolg!

» Gruß
» Rüdiger

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Abstand

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 25177
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: rhaasis
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

ich bin noch eine Rückmeldung schuldig!
So aht es nun geklappt und funktioniert, vielen Dank nochmals.

Gruß
Rüdiger


» » Hallo Helmut und Sammy,
» »
» » herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.
» » Wenn ich mir die Anleitung von Helmut ansehe, dann habe ich eigentlich
» » "nur" den Fehler gemacht, dass das Kunststoffteil nicht durchgängig
» war.
» » Das scheint aber genau die Spreu vom Weizen zu trennen.
»
» Jupp, das geht auch mit einem guten Sekundenkleber - größere Klebefläche
» und geringere Hebelwirkung machens möglich.
»
» Du musst die neuen Abstandhalter nicht unbedingt schräg biegen - die
» vordere Kante abrunden minimiert das Quietschen auch, ist aber nicht ganz
» so gut.
»
» » Mal sehen, werde es die nächsten Tag mal versuchen.
»
» Viel Erfolg!
»
» » Gruß
» » Rüdiger
»
» Gruß,
» Stefan

Gesperrt