Streckenplanung, wie geht man vor?

Alles zur Carrera Servo 140
Antworten
Ierwin
Beiträge: 16
Registriert: So 16. Feb 2014, 10:52

Streckenplanung, wie geht man vor?

Beitrag von Ierwin »

Hallo zusammen,

Vor Kurzem wurde ich von einer günstig bei Ebay Kleinanzeigen geschossenen Servo140 Grundpackung nach 20 Jahren reinfiziert. Auf der Acht mit 4 zusätzlichen Geraden fährt es sich natürlich nicht sooo spannend, weil man konstant außen fahren kann.
Da das neue Hobby nicht zu sehr ins Geld gehen darf, habe ich bei Ebay gelauert und jetzt für einen Euro plus Versand ein paar zusätzliche Schienen ergattert.

Jetzt sitze ich also hier mit dem SlotMan Programm und meiner Teileliste und versuche eine funktionierende Strecke zu planen.
Was mir dabei immer wieder auffällt, ist das komplexere Kurven und Schikanen unweigerlich dazu führen, dass ich die Bahn am Ende nicht geschlossen bekomme.

Hätte ich ein riesiges Arsenal an kurzen Stückchen, könnte man das sicher immer irgendwie hinbekommen. Leider habe ich fast ausschließlich Standardteile (Doppel-, Einzelgeraden, 45°/90°Kurven).

Gibt es vielleicht so etwas wie "Best-Practice" Bahnabschnitte, die gut ins Raster passen, mit denen man arbeiten kann?
Eine 100% symmetrische Bahn würde sicher funktionieren, aber das erscheint erst einmal langweilig.

Wie geht Ihr bei der Streckenplanung vor? Zeichnet Ihr den Verlauf so wie Ihr ihn haben wollt auf Papier und baut das Ganze dann im Programm nach, oder plant Ihr direkt in der Software?
Ich nehme an, die jenigen von euch mit größerem Vorat an Teilen können eine gezeichnete Bahn nachbauen und am Ende einfach mit kurzen Geraden stückeln bis es passt?

Würde mich über Tipps freuen,

Gruß,

Kolja

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Streckenplanung, wie geht man vor?

Beitrag von oerk »

Hallo Kolja,

auf http://www.carrera-servo-140.de/ findest du unter "Strecken" Tipps fürs Planen und einige Streckenvorschläge. Hoffe, das hilft dir weiter.

Ich fürchte, um je ein Päckchen 1/3- und 1/4-Geraden wirst du nicht herumkommen. Das reicht dann für die meisten Zwecke auch aus.

Ich plane meistens direkt in der Software. Das baue ich dann bereits am Computer inkl. 1/3- und 1/4-Geraden fertig, bis es passt, und dann 1:1 in der Realität nach. Das habe ich auch schon zu der Zeit gemacht, als ich mir über verfügbare Bahnteile noch Gedanken machen musste ;) - man kann seine Bestände ja in Slotman eingeben und ein Fenster mit den verfügbaren Bahnteilen einblenden lassen.

Du kannst auch gerne auflisten, welche Bahnteile du hast, und ich versuche was draus zu machen.

Grüße,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Ierwin
Beiträge: 16
Registriert: So 16. Feb 2014, 10:52

Re: Streckenplanung, wie geht man vor?

Beitrag von Ierwin »

Hallo Stefan,

die Streckenvorschläge sind schon mal ein guter Anfang, ich glaube da kann ich die eine oder Andere umsetzen.
Ich glaube ein paar kleine Geraden wären wirklich noch eine sinnvolle Anschaffung. Und evtl. K2 Kurven, die sehe ich auch in sehr vielen Bahnlayouts.

Hier meine Teileliste:
21x Doppelgerade
7x Gerade
1x 1/4 Gerade
2x Anschlussgerade
7x Kurve 1 45°
10x Kurve 1 90°
3x Kurve 2

Viele Grüße,

Kolja

Ierwin
Beiträge: 16
Registriert: So 16. Feb 2014, 10:52

Re: Streckenplanung, wie geht man vor?

Beitrag von Ierwin »

Komisch, kaum orientiere ich mich an einem Streckenvorschlag von oben stehendem Link und passe nach meinen Gegebenheiten an, schon passt die Bahn plötzlich wie selbstverständlich zusammen.

Jetzt muss ich aber natürlich noch ganz viel Erfahrung sammeln und nachlesen, um zu wissen, welche Elemente mir selbst am Besten gefallen.
Ich denke für meine Zwecke sollte es nicht zu anspruchsvoll bzw. schwer zu erlernen sein. Ich werd immer mal mit Freunden eine Runde drehen, die nicht so oft an einer Servo sitzen.
Platz ist erst mal zweitrangig, ich habe eine großen Raum zur Verfügung in dem ich ggf. andere Dinge umstellen kann, damit Platz für die Bahn ist.
test.jpg
test.jpg (21.47 KiB) 4969 mal betrachtet
Was sagt Ihr zu diesem Entwurf?

*EDIT*
Weil's grad so schön ist noch eine:
(witzigerweise hat es zufällig gepasst, bis auf eine Kurve hier alle meine Teile zu verbauen :banana: )
2.jpg
Wie gesagt, detaillierte Kritik ist sehr willkommen, ich hab noch so gut wie keine Praxiserfahrung und baue daher eher blind Vorlagen nach...
Zuletzt geändert von Ierwin am Fr 7. Mär 2014, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Reiseleiter
Beiträge: 79
Registriert: So 29. Dez 2013, 14:03

Re: Streckenplanung, wie geht man vor?

Beitrag von Reiseleiter »

Schöne Strecke. Mal ausprobieren. Ich muss die fahren, evtl. sind die 45 Grad Kurven vor den langen Kurven irgendwann nervig. Probier es aus.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Streckenplanung, wie geht man vor?

Beitrag von oerk »

Der erste Entwurf gefällt mir gut, sehr speedig, flüssig zu fahren und trotzdem mit anspruchsvollen Passagen. Ich würde da, wo die vier Geraden übereinander verlaufen, je eine Doppelgerade rausnehmen (also von oben bis unten je ein Stück. Das macht es interessant, die große Kurve im Infield auch innen zu nehmen, und möglicherweise auch die links oben.

Die Überfahrt rechts oben ist aber recht steil, da würde ich dafür noch je eine Doppelgerade reinpacken.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Antworten