Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von oerk »

Auch :tag:

Schön, dass du meine Meinung teilst.

Frage ist, wirds noch besser, wenn ich weiter grüble, oder ist das schon das Optimum? Platz ist halt knapp.

Eigentlich hatte ich ja noch vor, eine Kurve ohne Außenbande, dafür mit zwei Innenführungen zu bauen. Technisch funkionieren müsst es ja, aber ich brauch trotzdem zwei Innenleitplanken, d.h. die Spuren müssen weit auseinanderliegen, außerdem eine große Driftzone nach außen... ganz wirr und braucht auch Platz. Nä, ich machs ganz konventionell.

Sowas wie eine Mafia-Schikane oder Erweiterung auf drei Spuren ist bei der kleinen Fläche sowieso nicht sinnvoll machbar.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von Rufus »

oerk hat geschrieben:Auch :tag:

Schön, dass du meine Meinung teilst.

Frage ist, wirds noch besser, wenn ich weiter grüble, oder ist das schon das Optimum? Platz ist halt knapp.
Na ja...mich stört immer noch die kleine Gerade dazwischen(1/3)
Vielleicht sollte kurz vor der langen Geraden (links oben) nochmal was links gehen...ein kleiner Bremser für die Aussenbahn..aber wie,wo?..zu eng! :|
oerk hat geschrieben: Eigentlich hatte ich ja noch vor, eine Kurve ohne Außenbande, dafür mit zwei Innenführungen zu bauen. Technisch funkionieren müsst es ja, aber ich brauch trotzdem zwei Innenleitplanken, d.h. die Spuren müssen weit auseinanderliegen, außerdem eine große Driftzone nach außen... ganz wirr und braucht auch Platz. Nä, ich machs ganz konventionell.
Gudd so !!!
...was geht noch:
eine Kreuzung ??? ... zwei einzelne Spuren die sich kreuzen ? ...hab noch koi Idee !
oerk hat geschrieben: Sowas wie eine Mafia-Schikane oder Erweiterung auf drei Spuren ist bei der kleinen Fläche sowieso nicht sinnvoll machbar.
..jo...gudd so :ok:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von oerk »

Richtig gute Vorschläge! So macht das Spaß! :anbeten:
Rufus hat geschrieben:Na ja...mich stört immer noch die kleine Gerade dazwischen(1/3)
Ist jetzt weg, und die Kurve unten konnte ich dafür weiter machen! Zusätzlich ist jetzt die kurze Rechtskurve vor dem ganzen Geschlängel eine echte K2 statt einer engen K2, d.h. der auf der grünen Spur muss nicht so weit runterbremsen.

Ob das alles reicht, damit der Fahrer auf der grünen Spur schneller ist als auf der roten, glaub ich nicht. Er muss ja auch noch Zeit haben, auf der kurzen Geraden danach einen Spurwechsel zu machen. Aber angreifen kann man jetzt, und mit Hindi wird das ganze sowieso spannender.
Rufus hat geschrieben:Vielleicht sollte kurz vor der langen Geraden (links oben) nochmal was links gehen...ein kleiner Bremser für die Aussenbahn..aber wie,wo?..zu eng! :|
Spitzen-Idee! Hab's probiert, aber es geht nur ein kleiner Schlenker (22,5°)... mit dem Nachteil, dass ich die Innenspur viel enger machen musste - ob das besser ist als vorher? Zumindest kann man jetzt nicht mehr Vollgas durchbrettern.
Rufus hat geschrieben:Gudd so !!!
...was geht noch:
eine Kreuzung ??? ... zwei einzelne Spuren die sich kreuzen ? ...hab noch koi Idee !
Fällt beides unter unfallfördernde Maßnahmen :D Fällt flach! Aber Parallel-Drifting hätt schon was!

Auf jeden Fall ist das eine echt spannende Denksportaufgabe, gar nicht vergleichbar mit normalem Bahnbau.

Bevor ich mit dem Bauen anfange, tu ich erst mal zwei RSTs basteln... ist ja vor dem Treffen nix mehr geworden.

Neuer Plan (der Versatz rechts unten wird über die obere Gerade ausgebügelt):
holzbahn-erweiterung3.png
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von Rufus »

...gefällt mir besser...
.. jetzt könnte man die grüne Spur kürzen...schneller machen...also nur die Innenbahn ändern ( nur die grüne Spur, rot so lassen )..eine breite Stelle dort sieht bestimmt cool aus...
holzbahn-erweiterung3.jpg


auf der grünen Spur kann (unten links) noch nach aussen gewechselt werden...von rot auf grün wird dort schwerer sein, nur sehr langsam möglich/ wenn überhaupt....
...Wahnsinn...entdecke die Möglichkeiten...Hammer :dancing:

...wässes aach net :updown:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von oerk »

HAMMER-IDEE! Grandios!

Das hat jetzt ewig gedauert zusammenzubasteln... da ist Slotman jetzt wirklich und so richtig am Ende, und mit der Bildbearbeitung ist das mühselig zusammenzufügen...

Zwei Varianten für die Außenspur:
sechs module innenspur verkuerzt.png
sechs module innenspur verkuerzt 2.png
Die Innenspur gefällt mir jetzt super.

Die Außenspur gefällt mir bei beiden Varianten nicht so, optisch irgendwie zu weit draußen. Welche schneller zu fahren ist, kann ich jetzt überhaupt nicht mehr einschätzen. Du?
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von oerk »

Eben gerade ist mir auf dem Klo die Lösung für den Versatz der Bahnstücke eingefallen!

Rufus, du sagtest doch, von außen was an die Modulübergänge ranschrauben. Das ist zwar ein Ansatz, aber a) umständlich von der Handhabung und b) muss immer mit vier Schrauben gearbeitet werden. Bei zweien kann sich ein Modul immer noch nach oben wölben.

Die Lösung: U-Profile aus Holz bauen, die einfach außen auf die Modulübergänge gesteckt werden! Wenn sie stramm genug sitzen, geht das ohne zusätzliche Verschraubung.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: edit

Beitrag von Rufus »

oerk hat geschrieben:HAMMER-IDEE! Grandios!

Das hat jetzt ewig gedauert zusammenzubasteln... da ist Slotman jetzt wirklich und so richtig am Ende, und mit der Bildbearbeitung ist das mühselig zusammenzufügen...

Zwei Varianten für die Außenspur:
:love: bei der ersten isses die schwierigere Schickane aussen :kinnkratz: könnte aber wenn's aussen in der Schikane quer steht...die innenspur blockieren (eher unwichtig :patsch: )

...die zweite is flüssiger...besser...vielleicht aber zu schnell ???

:kasper: Wissen müsste man welche Spur der beiden äußeren ..besser mit der Inneren gleichzieht :crying:

Tendiere eher auf schwierig außen...oder was mittendrin ...das bedeutet: Koi Plan :heul:



oerk hat geschrieben: Die Innenspur gefällt mir jetzt super.

Die Außenspur gefällt mir bei beiden Varianten nicht so, optisch irgendwie zu weit draußen. Welche schneller zu fahren ist, kann ich jetzt überhaupt nicht mehr einschätzen. Du?
Quatsch, du bischt aach zu weit draußen :auslach: ...öfter hingugge...was :durst: dabei...Sausaugudd :anbeten:



oerk hat geschrieben:Eben gerade ist mir auf dem Klo die Lösung für den Versatz der Bahnstücke eingefallen!
So isses bei mir jo aach...Mystisch :danke:
oerk hat geschrieben: Rufus, du sagtest doch, von außen was an die Modulübergänge ranschrauben. Das ist zwar ein Ansatz, aber a) umständlich von der Handhabung und b) muss immer mit vier Schrauben gearbeitet werden. Bei zweien kann sich ein Modul immer noch nach oben wölben.

Die Lösung: U-Profile aus Holz bauen, die einfach außen auf die Modulübergänge gesteckt werden! Wenn sie stramm genug sitzen, geht das ohne zusätzliche Verschraubung.
ei saugudd...mitt'm Splint sichern/ Rundkopfschraube mit Flügelmutter...nööö...besser eine ewig lange Einfassung ( vielleicht rundum/ Bilderrahmen) unn mit einem fetten Spangurt rundum dichtgemacht...was noch...isch wässes net
Vielleicht sogar ein passendes Aluprofil nehmen...lang oder kurz...ein Spanngurt ganz außen rum :knockout:

edit:
Wenn das was is..mit einem Spanngurt und kurzen Alu-Stücken (U-Profile)
doof dabei is: brauchst 4 Winkel die den Druck vom Spanngurt in den Ecken der aufgebauten Bahn verteilt...oda so...dazu noch 6 kurze Profile für die andern Übergänge...vielleicht doch zu aufwendig :| und doch gleich lange nehmen..zu teuer... was noch ???

Holz !...oda ?

koi Plan...awa bis jetzt gefällt alles sausaugudd :daumen:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von oerk »

Gefällt mir besser:
sechs module innenspur verkuerzt 3.png
Schwierig außen, so wie du's wolltest (stimmt ja auch)

Aber nicht so weit draußen, so wie ich's wollte.

Einzige Gefahr ist, dass sich beide Fahrzeuge beim Driften an der Engstelle verhaken. Also die Innenspur nochmal weiter nach innen ziehen. Probier ich morgen.

Ich denke, so wirds!

Aluprofile sind gut, aber gibts die mit genau 36mm Innenmaß? Das muss noch leicht klemmen, aber nicht zu stramm. Deswegen habe ich an Holz gedacht.

Komplett außenrum geht nicht, die Leisten werden zu lang, muss immer noch in den Kofferraum passen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von Rufus »

oerk hat geschrieben:Gefällt mir besser:
Oerksche verkuerzung 3.jpg
Schwierig außen, so wie du's wolltest (stimmt ja auch)

Aber nicht so weit draußen, so wie ich's wollte.

Einzige Gefahr ist, dass sich beide Fahrzeuge beim Driften an der Engstelle verhaken. Also die Innenspur nochmal weiter nach innen ziehen. Probier ich morgen.
..weiter auseinander :kinnkratz: ... wenn's dem Spielspaß dient ???...das verhaken könnte ich eher verkraften :love: :love: :love:
oerk hat geschrieben: Ich denke, so wirds!
:ok: mir gefällt's...einfach nochmal drüber :sleeping:
oerk hat geschrieben: Aluprofile sind gut, aber gibts die mit genau 36mm Innenmaß? Das muss noch leicht klemmen, aber nicht zu stramm. Deswegen habe ich an Holz gedacht.

Alu is auch teuer...aber schau einfach mal nach dem Material und den
Preisen...gutes Holz kostet auch ...kleines Übermaß in der Profilbreite kannst du mit dünnen Leisten ausgleichen...wenn nich zu heftig.
oerk hat geschrieben: Komplett außenrum geht nicht, die Leisten werden zu lang, muss immer noch in den Kofferraum passen.
..genau...Kofferraum...voll vergessen :oops:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion

Beitrag von oerk »

Glaub, dass es so bleibt. Werde trotzdem drüber :sleeping:

Is eh nur Planungsphase, die nächsten paar Wochen passiert garantiert noch nix, danach... mal schauen.

Die Holzdinger kann ich aus Resten bauen, kostet hoffentlich gar nix. Erstmal einen versuchsweise zusammenzimmern, dann seh ich eh obs klappt.

Jetzt wird erstmal was gebaut, was ich eigentlich schon seit Jahren haben sollte:
rst1.jpg
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Antworten