Trafo gebrückt!

Alles zur Carrera Servo 140
Antworten
Benutzeravatar
andrew023
Beiträge: 23
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 17:35

Trafo gebrückt!

Beitrag von andrew023 »

Hi,

habe mir jetzt zwei Trafos gebrückt (Stuffe 1-1 = 22V) und die V1 Mabuchis und Bühler gehn jetzt ab wie sau! :driver:

Hat jemand Erfahrung wie die Motoren das so durchhalten? Die Bühler werden ja schon recht schnell super heiß.

LG, Andrew

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von oerk »

Ganz kurz:

- Mabuchi - keine Probleme
- Bühler - vorsichtig sein und nicht aufhören, wenn er zu heiß wird! Die halten den Dauerbetrieb auf 1-1 definitiv nicht durch!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
andrew023
Beiträge: 23
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 17:35

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von andrew023 »

oerk hat geschrieben:Ganz kurz:

- Mabuchi - keine Probleme
- Bühler - vorsichtig sein und nicht aufhören, wenn er zu heiß wird! Die halten den Dauerbetrieb auf 1-1 definitiv nicht durch!
Du meinst sehr wahrscheinlich "aufhören" wenn er zu heiß wird sonst knallt er durch - oder?

LG, Andrew

Benutzeravatar
hobby132
Administrator
Beiträge: 759
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 18:50
Wohnort: Kraichtal-Unteröwisheim

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von hobby132 »

Ich vermute auch, dass er sich da im Übereifer vertippt hat :D

Zusätzlich kannst du dir ja noch ne Motor-Kühlstation Basteln.

Bild

Das war seinerzeit meine erste Version. Steht irgendwo bei Rufus im Keller. Ich hab mir noch ne zweite Version gebaut mit kleinen Optimierungen. Damit sind die Motoren ratzfatz wieder kalt. Alles eine Frage des richtigen Kühl-Triebwerks 8-) Ich empfehle 12V und mindestens 16.000 U/min

Gruß Sammy
Bild

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von oerk »

hobby132 hat geschrieben:Ich vermute auch, dass er sich da im Übereifer vertippt hat :D
So isses! Manchmal geht's halt mit mir durch :mrgreen:
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von Rufus »

:danke: Jo...das Kühlgeschoss steht im Keller...wird sogar benutzt :daumen:


Tipp Trafo gebrückt:

...dann braucht's auch andere Regler...die Originalen haben nur etwa 30 Ohm, da is nix mit guter Dosierung am Regler....die Wagen sprinten zu schnell los.

Solltest dir einen Parma Regler umbauen ...60 Ohm sind OK.
Hab auch welche mit 90 Ohm...die sich wahlweise einstellen lassen... 45 bis 90 Ohm.

... :bye: grüße aussem Saarland
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
DerPeter
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:53
Wohnort: 55606 Kirn

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von DerPeter »

Gibt es da nich noch einen umbau,
damit man stufenlos die spannung regeln kann? :confused:
Glaub ich mal gesehn zu haben :kinnkratz:

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege

Und noch was in eigener sache, der 53718 trafo ist der einzigste den man brücken kann oder geht das auch mit dem 53716?
es ist solange unmöglich bis es einer macht

Benutzeravatar
hobby132
Administrator
Beiträge: 759
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 18:50
Wohnort: Kraichtal-Unteröwisheim

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von hobby132 »

Ja, da gibt es Umbau-Anleitungen. Dabei wird normalerweise der Trafo intern gebrückt und dann noch ein paar Bauteile zur Spannungsglättung sowie ein Spannungsregler verbaut. Eine sehr gute Version mit Anleitung stammt von ServoMicha, hier aus dem Forum.
Neben der guten Spannungsregelung macht sich vor allem die Spannungsglättung bemerkbar, die Motoren werden mit den umgebauten Trafos nicht mehr so schnell heiss.

Abgesehen davon kannst du grundsätzlich jeden Trafo brücken, du brauchst dazu entweder zwei Trafos mit einem Kern oder eben einen Doppelkerner (was ja eigentlich 2 Trafos sind) wie den 53716 oder 53718. Der "kleine" 16er geht also auch, der 18er ist halt besser, da stärker (Ampere).

Gruß Sammy
Bild

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von oerk »

DerPeter hat geschrieben:Gibt es da nich noch einen umbau,
damit man stufenlos die spannung regeln kann? :confused:
Glaub ich mal gesehn zu haben :kinnkratz:
Das Zauberwort heißt "RST". Für die Umbauanleitung musst du Servomicha anschreiben, wie Sammy schon schrobte.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
DerPeter
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:53
Wohnort: 55606 Kirn

Re: Trafo gebrückt!

Beitrag von DerPeter »

:danke: euch für die antworten

Servomicha hab ich mal angeschrieben :daumen:

Hatte nämlich schon über ein labornetzteil nach gedacht,denke das diese lösung bedeutend günstiger ist



Lg derpeter
es ist solange unmöglich bis es einer macht

Antworten