Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2011, Andre )
Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2011, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160( Archiv-( Archiv-ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.de">ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.deHallo an alle (technisch) Interessierten...nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.LGr.Andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160( Archiv-( Archiv-ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.de">ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.deHallo an alle (technisch) Interessierten...nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.LGr.Andre
Re: Neu: Themenchat / Teilnehmer-Qualifikation ;-) ( Archiv-ID: 2012, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass jeder einzelner Teilnehmer die Motivation mitbringen sollte, auf technischer Ebene auch praktische Aufgaben übernehmen zu wollen. Ggf. sogar mit einem gewissen Terminziel. Der Themenchat ist nicht für passive Zuhörer geeignet und erfodert mindestens programmier- oder Hardware-Kenntnisse sowie eine eigene technische Ausrüstung. Auch Zeit sollte jder Teilnehmer damit bereit sein zu investieren. Wieviel Zeit, bleibt jedem selbst überlassen .... nur Ergebnisse sollten nicht länger als 2-4 Wochen auf sich warten lassen. Rubrik: servo160Andre
»Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
» Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass jeder einzelner Teilnehmer die Motivation mitbringen sollte, auf technischer Ebene auch praktische Aufgaben übernehmen zu wollen. Ggf. sogar mit einem gewissen Terminziel. Der Themenchat ist nicht für passive Zuhörer geeignet und erfodert mindestens programmier- oder Hardware-Kenntnisse sowie eine eigene technische Ausrüstung. Auch Zeit sollte jder Teilnehmer damit bereit sein zu investieren. Wieviel Zeit, bleibt jedem selbst überlassen .... nur Ergebnisse sollten nicht länger als 2-4 Wochen auf sich warten lassen.Andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass jeder einzelner Teilnehmer die Motivation mitbringen sollte, auf technischer Ebene auch praktische Aufgaben übernehmen zu wollen. Ggf. sogar mit einem gewissen Terminziel. Der Themenchat ist nicht für passive Zuhörer geeignet und erfodert mindestens programmier- oder Hardware-Kenntnisse sowie eine eigene technische Ausrüstung. Auch Zeit sollte jder Teilnehmer damit bereit sein zu investieren. Wieviel Zeit, bleibt jedem selbst überlassen .... nur Ergebnisse sollten nicht länger als 2-4 Wochen auf sich warten lassen. Rubrik: servo160Andre
»Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
» Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass jeder einzelner Teilnehmer die Motivation mitbringen sollte, auf technischer Ebene auch praktische Aufgaben übernehmen zu wollen. Ggf. sogar mit einem gewissen Terminziel. Der Themenchat ist nicht für passive Zuhörer geeignet und erfodert mindestens programmier- oder Hardware-Kenntnisse sowie eine eigene technische Ausrüstung. Auch Zeit sollte jder Teilnehmer damit bereit sein zu investieren. Wieviel Zeit, bleibt jedem selbst überlassen .... nur Ergebnisse sollten nicht länger als 2-4 Wochen auf sich warten lassen.Andre
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2022, c160servo )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen. Rubrik: servo160
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.Hallo Andre,natürlich bin ich technisch interessiert, habe aber von digitalem keine Ahnung. Ich werde daher beim Digitalchat wohl nicht dabei sein? Auf jeden Fall werde ich aber kurz Hallo sagen (erlaubt?). Vielleicht habt Ihr ja auch Aufgaben, die ein absoluter Digitallaie erledigen kann? (Abwaschen, Bier holen, oder auch zu Conrad fahren und Teile kaufen?
.Im Ernst: Viel Erfolg dabei. Wäre super, wenn es eine praktikable Lösung gibt, mit 4 - 8 Autos gleichzeitig zu fahren. Selbst das Erlebnis bei Michael auf dem letzten Trefen mit drei unabhängigen Autos hat (jedenfalls für mich) den Spielspaß um 100% gesteigert. Da könnte ich mir glatt überlegen, auch öfter mal die Bahn aufzubauen und mit 2 Kollegen ein bischen zu racen.Bis dann, GrüsseEnno>Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
»
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen. Rubrik: servo160
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.Hallo Andre,natürlich bin ich technisch interessiert, habe aber von digitalem keine Ahnung. Ich werde daher beim Digitalchat wohl nicht dabei sein? Auf jeden Fall werde ich aber kurz Hallo sagen (erlaubt?). Vielleicht habt Ihr ja auch Aufgaben, die ein absoluter Digitallaie erledigen kann? (Abwaschen, Bier holen, oder auch zu Conrad fahren und Teile kaufen?
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
»
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2026, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
@Jürgen: ist das Antwort genug ? Vergiß die Theorie .... es funktioniert wirklich
Rubrik: servo160Gruß
»Hallo Andre,
»natürlich bin ich technisch interessiert, habe aber von digitalem keine Ahnung.
»Ich werde daher beim Digitalchat wohl nicht dabei sein? Auf jeden Fall werde ich aber kurz Hallo sagen (erlaubt?). Vielleicht habt Ihr ja auch Aufgaben, die ein absoluter Digitallaie erledigen kann? (Abwaschen, Bier holen, oder auch zu Conrad fahren und Teile kaufen?
.!!! Bier ist gut
!!!! Abgemacht !? Du bist also Conrad-Kunde
? >Im Ernst: Viel Erfolg dabei. Wäre super, wenn es eine praktikable Lösung gibt, mit 4 - 8 Autos gleichzeitig zu fahren. Selbst das Erlebnis bei Michael auf dem letzten Trefen mit drei unabhängigen Autos hat (jedenfalls für mich) den Spielspaß um 100% gesteigert. Da könnte ich mir glatt überlegen, auch öfter mal die Bahn aufzubauen und mit 2 Kollegen ein bischen zu racen.
»
»Bis dann, Grüsse
»Enno@Jürgen: ist das Antwort genug ? Vergiß die Theorie .... es funktioniert wirklich ;-)GrußAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
@Jürgen: ist das Antwort genug ? Vergiß die Theorie .... es funktioniert wirklich
»Hallo Andre,
»natürlich bin ich technisch interessiert, habe aber von digitalem keine Ahnung.
»Ich werde daher beim Digitalchat wohl nicht dabei sein? Auf jeden Fall werde ich aber kurz Hallo sagen (erlaubt?). Vielleicht habt Ihr ja auch Aufgaben, die ein absoluter Digitallaie erledigen kann? (Abwaschen, Bier holen, oder auch zu Conrad fahren und Teile kaufen?
»
»Bis dann, Grüsse
»Enno@Jürgen: ist das Antwort genug ? Vergiß die Theorie .... es funktioniert wirklich ;-)GrußAndre
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2019, oerk )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Andre, Rubrik: servo160morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
» Hallo Andre,morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?Gruß,oerk
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Andre, Rubrik: servo160morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
» Hallo Andre,morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?Gruß,oerk
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2021, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Hallo Andre, Rubrik: servo160
»morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»>Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»>nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»>Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»>Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»>Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»>LGr.
»>Andre
»>
»Hallo Andre,
»morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.
»Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.
»Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.
»Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?
»Gruß,
»oerkHi,danke für dein interesse. aber ich sehe mich derzeit noch nicht als moderator, der schon alle konzepte im kopf hat, sondern erst noch in der rolle eines initiators, der den ertsen stein wirft ;-)wirkt vieleicht etwas konzeptlos (was u.E. auch stimmt
, aber ich denke, alles weitere wird sich finden - so wie in der vergangenheit auch. impulse und teilergbenisse bringen einen oft schneller weiter, als einengende konzepte, die hinterher nur zerredet und verworfen werden... die besten erfahrungen habe ich mit "learning on the job/project" gemacht - jedenfalls bei privat-projekten.vb kann irgendwann bei der front-end-entwicklung wichtig werden. aber das ist in der tat erst einer der letzten schritte.andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Hallo Andre, Rubrik: servo160
»morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»>Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»>nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»>Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»>Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»>Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»>LGr.
»>Andre
»>
»Hallo Andre,
»morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.
»Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.
»Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.
»Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?
»Gruß,
»oerkHi,danke für dein interesse. aber ich sehe mich derzeit noch nicht als moderator, der schon alle konzepte im kopf hat, sondern erst noch in der rolle eines initiators, der den ertsen stein wirft ;-)wirkt vieleicht etwas konzeptlos (was u.E. auch stimmt
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2023, oerk )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>Hallo Andre, Rubrik: servo160
»>morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»>>Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»>>nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»>>Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»>>Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»>>Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»>>LGr.
»>>Andre
»>>
»>Hallo Andre,
»>morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»>Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.
»>Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.
»>Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.
»>Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?
»>Gruß,
»>oerk
»Hi,
»danke für dein interesse. aber ich sehe mich derzeit noch nicht als moderator, der schon alle konzepte im kopf hat, sondern erst noch in der rolle eines initiators, der den ertsen stein wirft
»wirkt vieleicht etwas konzeptlos (was u.E. auch stimmt
, aber ich denke, alles weitere wird sich finden - so wie in der vergangenheit auch. impulse und teilergbenisse bringen einen oft schneller weiter, als einengende konzepte, die hinterher nur zerredet und verworfen werden... die besten erfahrungen habe ich mit "learning on the job/project" gemacht - jedenfalls bei privat-projekten.
»vb kann irgendwann bei der front-end-entwicklung wichtig werden. aber das ist in der tat erst einer der letzten schritte.
»andrehab mir auch schon gedacht, dass ich dann eher fürs front-end in frage käme. aber: ich bin ja lernfähig, deswegen würde ich tiefergehende programmierung nicht ausschließen.ich habe übrigens nicht erwartet, dass du schon alles im kopf hast, wollte nur mal nachfragen, ob du vielleicht schon eine art konzept hast.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>Hallo Andre, Rubrik: servo160
»>morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»>>Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»>>nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»>>Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»>>Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»>>Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»>>LGr.
»>>Andre
»>>
»>Hallo Andre,
»>morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»>Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.
»>Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.
»>Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.
»>Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?
»>Gruß,
»>oerk
»Hi,
»danke für dein interesse. aber ich sehe mich derzeit noch nicht als moderator, der schon alle konzepte im kopf hat, sondern erst noch in der rolle eines initiators, der den ertsen stein wirft
»wirkt vieleicht etwas konzeptlos (was u.E. auch stimmt
»vb kann irgendwann bei der front-end-entwicklung wichtig werden. aber das ist in der tat erst einer der letzten schritte.
»andrehab mir auch schon gedacht, dass ich dann eher fürs front-end in frage käme. aber: ich bin ja lernfähig, deswegen würde ich tiefergehende programmierung nicht ausschließen.ich habe übrigens nicht erwartet, dass du schon alles im kopf hast, wollte nur mal nachfragen, ob du vielleicht schon eine art konzept hast.
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2018, oerk )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Andre, Rubrik: servo160morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
» Hallo Andre,morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?Gruß,oerk
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Andre, Rubrik: servo160morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.
»Hallo an alle (technisch) Interessierten...
»nachdem das Thema Mehrfahrzeugbetrieb mittels Potentialschaltung nun offensichtlich ausgereizt ist, ist meine persönliche Motivation, trotzdem mehr als 3 Autos gleichzeitig unabhängig voneinander auf die Piste zu bekommen, nur noch weiter gestiegen. In den letzten Tagen wurde das Thema Digitalbetrieb wieder verstärkt nachgefragt bzw. mit neuen guten Ideen und Ansätzen versorgt, so dass ich und andere gerne die Gunst der Stunde nutzen möchte, zukünftig wieder mehr für die Praxis tun zu wollen.
»Für einen ersten Anlauf habe ich den Dienstag fixiert, um hier eine regelmäßige und direkte Austauschplattform in Leben zu rufen. Sollte sich herausstellen, dass dieser Termin mehrheitlich nicht ok ist, kein Problem ihn wieder zu ändern. Die nächsten 2 Male bleibt er aber erst einmal so stehen.
»Darüber hinaus werde ich alle Teilnehmer des ersten Durchlaufes in eine Mailingliste eintragen und so eine weitere "Runde" initiieren.
»Ich hoffe, dies ist im Sinne aller und wir schaffen so die Grundlage für viele zielgerichtete neue Teilprojekte zum Thema Servo Digital.
»LGr.
»Andre
» Hallo Andre,morgen müsste klappen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich den Termin in Zukunft halten kann, da ich immer ziemlich verplant bin.Ein paar Stunden in der Woche in die Entwicklung zu stecken, dürfte dafür weniger das Problem sein.Ich hoffe, dazu beitragen zu können, bin mir aber nicht sicher ob es Sinn macht. Wie du weißt, bin ich nur in VB bewandert, Schnittstellenprogrammierung habe ich bis jetzt auch kaum gemacht.Bin mir deswegen nicht sicher ob es Sinn macht.Wie willst du die Sache morgen angehen? Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie man das ganze in Themenbereiche aufteilen kann? Was ist an Ausstattung notwendig?Gruß,oerk
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2016, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160also mitmachen würde ich schon gerne, aber noch einen zusätzlichen Chat-Termin verträgt mein Terminkalender auf keinen Fall
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160also mitmachen würde ich schon gerne, aber noch einen zusätzlichen Chat-Termin verträgt mein Terminkalender auf keinen Fall
Re: Neu: Themenchat Servo Digital, jeden Dienstag 21.30 Uhr ( Archiv-ID: 2020, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»also mitmachen würde ich schon gerne, aber noch einen zusätzlichen Chat-Termin verträgt mein Terminkalender auf keinen Fall :-(das wäre schade. dann vielleicht per email-verteiler. ich gedenke den themenchat mit einer log-protokoldatei auszurüsten. die könnte ich jedesmal attachen... ich werde heute noch die tests machen...grußandre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»also mitmachen würde ich schon gerne, aber noch einen zusätzlichen Chat-Termin verträgt mein Terminkalender auf keinen Fall :-(das wäre schade. dann vielleicht per email-verteiler. ich gedenke den themenchat mit einer log-protokoldatei auszurüsten. die könnte ich jedesmal attachen... ich werde heute noch die tests machen...grußandre