Probleme mit Spannung ( Archiv-ID: 2024, shilger )

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Probleme mit Spannung ( Archiv-ID: 2024, shilger )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo 160er,ich habe einige Probleme mit meiner alten 65300er Bahn.Ersteres: meine Trafo (Titan Typ 102 Monza, 9V,12V,14V - 0,9A - 12,6VA) gibt sich leider keine Mühe mehr und schmeißt an seinen Kontakten nur noch 8,5V raus auf höchster Stufe.Zweitens: am Ausgang der Controller (noch im Controller) habe ich diese knapp 8,5 Volt immernoch messen können. Leider kommen am Anschlussstück, direkt an den Lötkontakten zu den Leiterschienen nur noch 2,7 Volt an.Drittens: das Auto gibt keinen Mucks von sich, nehme an die 2,7 Volt reichen nicht. Falls sie doch reichen sollten ist es wohl im Eimer. Mein 2. Auto ist leider auch defektHat Jemand eine Idee was es sein könnte? Das Anschlussstück scheint ok zu sein, das graue Teil (wie hieß das noch gleich? :-) ) am Rande hab ich mal aufgeschraubt und die Innereien sehen fast wie neu aus. Hab es allerdings nicht durchgemessen.Danke schonmal im VorausGrußSebastian

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Probleme mit Spannung ( Archiv-ID: 2027, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Sebastian Rubrik: servo160hi Sebastian,
»Hallo 160er,
»ich habe einige Probleme mit meiner alten 65300er Bahn.
»Ersteres: meine Trafo (Titan Typ 102 Monza, 9V,12V,14V - 0,9A - 12,6VA) gibt sich leider keine Mühe mehr und schmeißt an seinen Kontakten nur noch 8,5V raus auf höchster Stufe.
»Zweitens: am Ausgang der Controller (noch im Controller) habe ich diese knapp 8,5 Volt immernoch messen können. Leider kommen am Anschlussstück, direkt an den Lötkontakten zu den Leiterschienen nur noch 2,7 Volt an.
»Drittens: das Auto gibt keinen Mucks von sich, nehme an die 2,7 Volt reichen nicht. Falls sie doch reichen sollten ist es wohl im Eimer. Mein 2. Auto ist leider auch defekt
»Hat Jemand eine Idee was es sein könnte? Das Anschlussstück scheint ok zu sein, das graue Teil (wie hieß das noch gleich? :-) ) am Rande hab ich mal aufgeschraubt und die Innereien sehen fast wie neu aus. Hab es allerdings nicht durchgemessen.
»Danke schonmal im Voraus
»Gruß
»Sebastianhi Sebastian,2,7 Volt sind definitv zu wenig, um die Trägheit des Motors zu überwinden. Da benötigt man mindestens 7 Volt - bei den H-Wagen erst recht.Kann das Zuleitungskabel evtl. defekt sein (Kabelbruch? unvollständig reicht oft schon) ?Auf jeden Fall erst mal einen 2. Trafo organisieren, bevor Du Dich daran machst, irgendwelche Teile auszubauen oder durchzumessen... danach helfe ich gerne mit Referenzwerten weiter...GrußAndre

Gesperrt