Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ich habe gestern mein Motophon bekommen und bin total enttäuscht. Direkt nach dem Anschluß an den Adapter (übrigens derselbe wie beim Flutlicht, greift einfach die ersten beiden Kontakte ab) knattert das Motophon los , ziemlich laut sogar. Auch wenn kein Auto auf der Piste ist !!! Beim Beschleunigen verändert sich das Knattern nur gernigfügig. Diesen Sound hält man nicht lange aus. Verhält sich Euer Motophon genauso oder ist meiner defekt ? Für den Fall das meiner O.K. ist, kann ich nur jedem von dem Motophon abraten. Dieser ist keine 10 Eur wert. Auch einen Schaltplan zu erstellen, wie ich es zuerst vorhatte lohnt sich meineserachtens nicht.Grüße ingo
Motophon ( Archiv-ID: 1413, ingo )
Re: Motophon ( Archiv-ID: 1416, Martin )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
dieses Motophon hat mindestens 20 Jahre auf dem Buckel ...
Rubrik: servo160mach dich doch trotzdem mal an den Schaltplan, zum einen der puren Dokumentation wegen, zum anderen fällt dann dir oder anderen bei der Beschäftigung damit am Ende gar ne einfache Lösung ein, das Teil aufzuwerten ....
»Hallo,
»ich habe gestern mein Motophon bekommen und bin total enttäuscht. Direkt nach dem Anschluß an den Adapter (übrigens derselbe wie beim Flutlicht, greift einfach die ersten beiden Kontakte ab) knattert das Motophon los , ziemlich laut sogar. Auch wenn kein Auto auf der Piste ist !!! Beim Beschleunigen verändert sich das Knattern nur gernigfügig. Diesen Sound hält man nicht lange aus. Verhält sich Euer Motophon genauso oder ist meiner defekt ?
»Für den Fall das meiner O.K. ist, kann ich nur jedem von dem Motophon abraten. Dieser ist keine 10 Eur wert. Auch einen Schaltplan zu erstellen, wie ich es zuerst vorhatte lohnt sich meineserachtens nicht.
»Grüße
»ingo moin ingowir dürfen -so meine ich- bei all unserer high-end - Diskussion mit Digitalisierung etc. nicht vergessen, das wir es hier mit einer Technik aus unserer "frühen Jugend" zu tun haben ... *eg*dieses Motophon hat mindestens 20 Jahre auf dem Buckel ... ;-)mach dich doch trotzdem mal an den Schaltplan, zum einen der puren Dokumentation wegen, zum anderen fällt dann dir oder anderen bei der Beschäftigung damit am Ende gar ne einfache Lösung ein, das Teil aufzuwerten ....In diesem Sinne ;-)Martin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
dieses Motophon hat mindestens 20 Jahre auf dem Buckel ...
»Hallo,
»ich habe gestern mein Motophon bekommen und bin total enttäuscht. Direkt nach dem Anschluß an den Adapter (übrigens derselbe wie beim Flutlicht, greift einfach die ersten beiden Kontakte ab) knattert das Motophon los , ziemlich laut sogar. Auch wenn kein Auto auf der Piste ist !!! Beim Beschleunigen verändert sich das Knattern nur gernigfügig. Diesen Sound hält man nicht lange aus. Verhält sich Euer Motophon genauso oder ist meiner defekt ?
»Für den Fall das meiner O.K. ist, kann ich nur jedem von dem Motophon abraten. Dieser ist keine 10 Eur wert. Auch einen Schaltplan zu erstellen, wie ich es zuerst vorhatte lohnt sich meineserachtens nicht.
»Grüße
»ingo moin ingowir dürfen -so meine ich- bei all unserer high-end - Diskussion mit Digitalisierung etc. nicht vergessen, das wir es hier mit einer Technik aus unserer "frühen Jugend" zu tun haben ... *eg*dieses Motophon hat mindestens 20 Jahre auf dem Buckel ... ;-)mach dich doch trotzdem mal an den Schaltplan, zum einen der puren Dokumentation wegen, zum anderen fällt dann dir oder anderen bei der Beschäftigung damit am Ende gar ne einfache Lösung ein, das Teil aufzuwerten ....In diesem Sinne ;-)Martin
Re: Motophon ( Archiv-ID: 1415, bernd )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ich hab das Teil zwar noch nie gehört, kann mir aber gut vorstellen das das nichts ist. Nicht alles was es im Zubehör gab, macht auch Spass bzw. Sinn. Zum Beispiel Sprungschanze und Trick-Stop. Da ich 132er Autos habe, die ja recht schwer sind, geht mit diesen Zuberhörteilen mehr kaputt als das es den Spielwert erhöht. Genauso wie Gegenverkehr u. solche Sachen. Macht vielleicht Spass, ist aber mehr als Materialmordend. Da denk ich mir immer, kein Wunder das es so wenig gut erhalten Autos gibt.Viele GrüsseBernd
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ich hab das Teil zwar noch nie gehört, kann mir aber gut vorstellen das das nichts ist. Nicht alles was es im Zubehör gab, macht auch Spass bzw. Sinn. Zum Beispiel Sprungschanze und Trick-Stop. Da ich 132er Autos habe, die ja recht schwer sind, geht mit diesen Zuberhörteilen mehr kaputt als das es den Spielwert erhöht. Genauso wie Gegenverkehr u. solche Sachen. Macht vielleicht Spass, ist aber mehr als Materialmordend. Da denk ich mir immer, kein Wunder das es so wenig gut erhalten Autos gibt.Viele GrüsseBernd
Re: Motophon ( Archiv-ID: 1414, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hi Ingo,dein Motophon ist in Ordnung.Wie ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben habe, ist der Sound eher lächerlich.GrüßeChris
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hi Ingo,dein Motophon ist in Ordnung.Wie ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben habe, ist der Sound eher lächerlich.GrüßeChris
Re: Motophon ( Archiv-ID: 1441, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Kuck nach auf meiner Seite unter "Elektronisches Zubehör", da ist das Motophon beschrieben.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Kuck nach auf meiner Seite unter "Elektronisches Zubehör", da ist das Motophon beschrieben.