DCC für Rennbahnen ??? ( Archiv-ID: 1463, Joerg Resch (jr@joergresch.de) )

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1810, firlefanzer )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160beim Platinenlayout und den fehlenden dioden/widerst. und kondensern kann ich helfen beim Proggen bräuchten wir noch etwas hilfe. vielleicht hat jemand so ein pic-programmer zu hause und unterstützt uns.Wäre ne superbillige geschichte.sooo aufwendig ist die Hardwareseite auch nicht grußfirlefanz

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1814, helloWorld )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
frank Rubrik: servo160
»beim Platinenlayout und den fehlenden dioden/widerst. und kondensern kann ich helfen beim Proggen bräuchten wir noch etwas hilfe. vielleicht hat jemand so ein pic-programmer zu hause und unterstützt uns.Wäre ne superbillige geschichte.
»sooo aufwendig ist die Hardwareseite auch nicht
»gruß
»firlefanzhallo firlefanz,habe mir auch schon so mache gedanken ueber ein Servo Digital gemacht,ist wirklich nicht teuer, nur ein paar bauteile..., habe auch schon ein paar dcc-projekte im internet gefunden. koennte auch die software, und ein atmel entwicklungssystem stk500 beisteuern...frank

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1824, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»frank Rubrik: servo160mal so in die runde grefragt: hätte jemand interesse an einer festen taskforce mit milestones und workshops etc. ? sonst wird das nämlich nie was, wenn man dieses umfangreiche thema nicht mal organisiert. vor einigen monaten wähnte ich mich mit 2-3 leute noch relativ einsam und alleine bzgl. digital, dcc, etc.. inzwischen haben sich aber einige leute hier im forum blicken lassen, die aus unterschiedlichen beruflichen fachrichtungen teile beisteuern können, um die man sich als einzelperson bislang einen kopf gemacht hat..
»>beim Platinenlayout und den fehlenden dioden/widerst. und kondensern kann ich helfen beim Proggen bräuchten wir noch etwas hilfe. vielleicht hat jemand so ein pic-programmer zu hause und unterstützt uns.Wäre ne superbillige geschichte.
»>sooo aufwendig ist die Hardwareseite auch nicht
»>gruß
»>firlefanz
»hallo firlefanz,
»habe mir auch schon so mache gedanken ueber ein Servo Digital gemacht,
»ist wirklich nicht teuer, nur ein paar bauteile..., habe auch schon ein
»paar dcc-projekte im internet gefunden. koennte auch die software, und ein atmel entwicklungssystem stk500 beisteuern...
»frankmal so in die runde grefragt: hätte jemand interesse an einer festen taskforce mit milestones und workshops etc. ? sonst wird das nämlich nie was, wenn man dieses umfangreiche thema nicht mal organisiert. vor einigen monaten wähnte ich mich mit 2-3 leute noch relativ einsam und alleine bzgl. digital, dcc, etc.. inzwischen haben sich aber einige leute hier im forum blicken lassen, die aus unterschiedlichen beruflichen fachrichtungen teile beisteuern können, um die man sich als einzelperson bislang einen kopf gemacht hat..in ein paar tagen kommt dann auch endlich mein schon überfälliger artikel zum dcc-vorstoß... da könnten wir dann alle GEMEINSAM wieder einsteigen ... gruß andreps. das bringt mich ja auch glatt auf die idee, noch eine berufsoption in die who-is-who-database einzubauen ... :-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1828, Firlefanzer )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160bin dabei (E-Techniker)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1826, oerk )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>frank Rubrik: servo160
»mal so in die runde grefragt: hätte jemand interesse an einer festen taskforce mit milestones und workshops etc. ? sonst wird das nämlich nie was, wenn man dieses umfangreiche thema nicht mal organisiert. vor einigen monaten wähnte ich mich mit 2-3 leute noch relativ einsam und alleine bzgl. digital, dcc, etc.. inzwischen haben sich aber einige leute hier im forum blicken lassen, die aus unterschiedlichen beruflichen fachrichtungen teile beisteuern können, um die man sich als einzelperson bislang einen kopf gemacht hat..
»>>beim Platinenlayout und den fehlenden dioden/widerst. und kondensern kann ich helfen beim Proggen bräuchten wir noch etwas hilfe. vielleicht hat jemand so ein pic-programmer zu hause und unterstützt uns.Wäre ne superbillige geschichte.
»>>sooo aufwendig ist die Hardwareseite auch nicht
»>>gruß
»>>firlefanz
»>hallo firlefanz,
»>habe mir auch schon so mache gedanken ueber ein Servo Digital gemacht,
»>ist wirklich nicht teuer, nur ein paar bauteile..., habe auch schon ein
»>paar dcc-projekte im internet gefunden. koennte auch die software, und ein atmel entwicklungssystem stk500 beisteuern...
»>frank
»mal so in die runde grefragt: hätte jemand interesse an einer festen taskforce mit milestones und workshops etc. ? sonst wird das nämlich nie was, wenn man dieses umfangreiche thema nicht mal organisiert. vor einigen monaten wähnte ich mich mit 2-3 leute noch relativ einsam und alleine bzgl. digital, dcc, etc.. inzwischen haben sich aber einige leute hier im forum blicken lassen, die aus unterschiedlichen beruflichen fachrichtungen teile beisteuern können, um die man sich als einzelperson bislang einen kopf gemacht hat..
»in ein paar tagen kommt dann auch endlich mein schon überfälliger artikel zum dcc-vorstoß... da könnten wir dann alle GEMEINSAM wieder einsteigen ...
»gruß andre
»ps. das bringt mich ja auch glatt auf die idee, noch eine berufsoption in die who-is-who-database einzubauen ... :-)wäre dabei, kommt aber auf den zeitaufwand an.ich wart mal deinen artikel ab.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1822, firlefanzer )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160hallo frank,hast du hier schon geschaut?http://innovexpo.itee.uq.edu.au/2003/ex ... sis.pdfwas haltest du davon??gruß bernd

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1829, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160bin wie gesagt auch dabei als SW-Entwickler

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1927, Firlefanzer )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
ich fahre Sa für einen woche weg melde mich aber wieder Rubrik: servo160gruß Firlefanz
»hallo firlefanz,
»habe mir auch schon so mache gedanken ueber ein Servo Digital gemacht,
»ist wirklich nicht teuer, nur ein paar bauteile..., habe auch schon ein
»paar dcc-projekte im internet gefunden. koennte auch die software, und ein atmel entwicklungssystem stk500 beisteuern...
»frankHallo Frank, folgendes könnte mann versuchen: der atmel sendet 8 analogeingaenge und 8 digital eingänge kontinuierlich via pwm über einen ausgang (dann über leistungselektrins auto..usw mache ich )zu einem eingang von einem 2.Atmel. Per Codierung an 4 eingängen wird Analogeing1(pwm)oder 3 oder 8 ausgewählt und auf einen pwm-ausgang gelegt.(Dieser Ausgang steuert später den Motor).Mit dem eingang verfahren wir genauso auf einen ausgang oder 2 (spurwechsel)zum Atmel:wieviel mhz verträgt der ? hoffe Du verstehst was ich meine ;-)ich fahre Sa für einen woche weg melde mich aber wiedergruß Firlefanz

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1928, helloWorld )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»ich fahre Sa für einen woche weg melde mich aber wieder Rubrik: servo160
» gruß Firlefanz
»>hallo firlefanz,
»>habe mir auch schon so mache gedanken ueber ein Servo Digital gemacht,
»>ist wirklich nicht teuer, nur ein paar bauteile..., habe auch schon ein
»>paar dcc-projekte im internet gefunden. koennte auch die software, und ein atmel entwicklungssystem stk500 beisteuern...
»>frank
»Hallo Frank, folgendes könnte mann versuchen: der atmel sendet 8 analogeingaenge und 8 digital eingänge kontinuierlich via pwm über einen ausgang (dann über leistungselektrins auto..usw mache ich )zu einem eingang von einem 2.Atmel. Per Codierung an 4 eingängen wird Analogeing1(pwm)oder 3 oder 8 ausgewählt und auf einen pwm-ausgang gelegt.(Dieser Ausgang steuert später den Motor).Mit dem eingang verfahren wir genauso auf einen ausgang oder 2 (spurwechsel)
»zum Atmel:wieviel mhz verträgt der ?
»hoffe Du verstehst was ich meine ;-)
»ich fahre Sa für einen woche weg melde mich aber wieder
» gruß Firlefanzhallo firlefanz,der mega8 hat 8 analog eingaenge die er zyklisch abfragt, diese werte werdendann ueber das dcc-protokoll und den entsprechenden leistungsbauteilen L298als dcc-protokoll auf die schienen gegeben. im auto sitzt dann ein kleinerattiny15 von atmel. dieser wertet das protokoll aus und gibt es ueber einen pwm auf eine kleine mos-fet bruecke irf7103. damit kann der motor geregelt und umgepolt werden...frankfrank

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1930, firlefanzer )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Frank, Rubrik: servo160das hört sich guut an.
»hallo firlefanz,
»der mega8 hat 8 analog eingaenge die er zyklisch abfragt, diese werte werden
»dann ueber das dcc-protokoll und den entsprechenden leistungsbauteilen L298
»als dcc-protokoll auf die schienen gegeben. im auto sitzt dann ein kleiner
»attiny15 von atmel. dieser wertet das protokoll aus und gibt es ueber einen
»pwm auf eine kleine mos-fet bruecke irf7103. damit kann der motor geregelt und umgepolt werden...
»frankHallo Frank,das hört sich guut an. Hab ne Evo und benötige zum Spurwechsel eine LED deshalb benötigen wir zusätzlich noch 8 digitale Eingänge sind wohl noch frei?Hab wegen der Frequenz gefragt wg. der Übertragungsgeschw. Wievielmal pro sec.werden die Daten aktualisiert?wo gibts schaltplänegrußBernd

Gesperrt