Wasserstandsmeldung, ich hole mal die Liste vom
9.2. hervor (sieht man mal, wie langsam ich bin

):
- Statusanzeige auf Display fertig programmieren, lasst euch überraschen
ERLEDIGT
- Erkennung, ob ein (kabelgebundener) Regler angeschlossen ist (u.a. für BT wichtig)
ERLEDIGT
- Voltmeter integrieren, weil warum nicht
ERLEDIGT
- Erkennung, wie rum der Trafo angeschlossen ist
ERLEDIGT
- Regelkurve optimieren bzw. die Umschaltung derer
SOWAS VON ERLEDIGT
- Drei Taster integrieren für Menüführung, falls nötig
jein, in Prototyp 1 eingebaut, wird noch nicht genutzt
DANN:
- Schaltplan für zwei neue Prototypen, einmal mit Transistor+Relais, einmal mit besserer H-Brücke, 7805 entlasten, alle Zusatzfunktionen im Schaltplan integriert
ERLEDIGT
- Beide Prototypen aufbauen
wahrscheinlich nur noch ein Prototyp, den aber richtig, siehe unten
- Prototypen ausgiebig testen
- Bluetooth-Kommunikation mit drahtlosem Regler entwickeln (das ist ein Projekt für sich...)
-> Helmut
- Endgültiger Schaltplan, Änderungen aus Prototyp in Schaltplan übernehmen, Platinenlayout(s), Platinen fertigen lassen
- 3D-Zeichnungen für alles nötige
- Neue Prototypen bauen
- evtl. nochmal alles von vorn

- (für Hauptschüler verständliche) Dokumentation
Bei Prototyp 2 ergibt sich folgender Wasserstand:
- Platine Motoransteuerung
ERLEDIGT
- Platine Stromversorgung
70%
- Platine Miktrocontroller etc.
- Platine Bedienelemente
- Gehäuse konstruieren und drucken
- Verkabeln
- Testen