Servus hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 19:53
Habe noch einen Standard-Audi mit VW-Lack LZ5T verschönt
Die Karosserien sehen beide toll aus! Verwendest Du zum Lackieren „echten“ Fahrzeuglack?
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen - habe bisher immer mit Modellbau Sprühfarben gearbeitet...
ESR160 digital: echter Mehrfahrzeugbetrieb für die Servo 160 im Retro Look @electricstreetracing
Oh, Dankeschön, habe lange an dem Wagen restauriert. Kein G40, es ist ein 1988er Polo 86c GT mit Kotflügelverbreiterungen von VW. Den G40 gab es 1989 dann mit 500 Exemplaren, beim 86c2F wurde der G40 dann erst zum Serienmodell.
Ich denke, das Foto zeigt, das KFZ-Dosenlack durchaus ok ist:
Auto ist fertig, Es passte sogar das tiefe Inlay vom V1-Porsche 924 hinein.
Tja, Marcello, ich mag den Klang der Metallhaken nicht und akzeptiere lieber den stärkeren Rebound der Plastikhaken.
Vieleicht sollen auch nur meine Autos etwas gleicher aussehen. Ich mache ja auch gerne V3 Felgen mühsam auf V1er chassis. Und ein "gutes" Auto ist gar nicht sooo schnell, aber lenkt gut!
Also, nach faste einem Jahr Corona und Servo muss ich begeistert feststellen, dass die Servo -abstandhalter doch die lackierten Karosserien ungemein schützen.
Vom Slotracing bin ich daran gewöhnt , dass frisch lackierte Autos leider schnell Schleifmarken oder Schlimmeres bekommen.
Ausserdem gefällt mir diese Handlichkeit der 1:40er Autos sehr gut.
Hätte ich 1992 meine Autos mit den heutigen Möglichkeiten, wie die Verfügbarkeit jeglicher Reifen und Schleifer und die Beschaffbarkeit gebrauchter V1, umrüsten und verbessern können...........ich hätte die Servo nie ganz aufgegeben.
So, mal ein Update: Ich bin tatsächlich noch beim Thema Servo geblieben. Ein V2 Audi wiord derzeit gestaltet.
So lege ich Ihn stark tiefer und musste das Fahwerk starr verkleben, damit die Kurvenlage besser war.
Ich habe auch die vorderen Führungshörner tiefer verklebt, was der Innenrandführung bei V2 und V3 sehr gut tut!!!
Die Verwendung von grauen V3 Rädern an Fahrzeugen mit weißen Achsschenkeln (also V1 spät und V2) kann ich nicht mehr empfehlen. Sie haben zu viel Spiel. Sie sind an V1 mit schwarzen geschraubten Achsschenkeln durch den Schraubenkopf deutlich besser geführt. An die weißen Achszapfen gehören weiße V2/V3 Felgen, diese haben weniger Spiel.
Zuletzt geändert von Servus am So 5. Sep 2021, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ansonsten sind es die üblichen Klassiker, an denen ich bastle. Busse sind bei mir eher Spaßmobile, die ich eher hastig zusammenflicke.
Der Porsche 935 erhielt ein spätes V1 Fahrwerk, bei denen ich gute Erfahrungen habe, die Bodenplatte an dem sehr harten Knick kräftig abzuschleifen (Siehe Foto) . die Fahrzeuge laufen Kurven sanfter an,