Hallo Liebe Servofahrer, ihr habt euch vielleicht gewundert warum nichts mehr vom Niederwenigernring zu lesen und zu sehen war: Es gibt ihn nicht mehr! ---abgesoffen.

Helgas Wohnung ist im Juli- genau 1 Tag vor meinem 50. Geburtstag von der Ruhr überschwemmt worden und der Niederwenigernring versank inklusive der meisten restaurierten V1-Autos im Wasser... Helga wurde mit dem Boot evakuiert und konnte erst 2 Tage später in die Wohnung zurück wo es nach dem Einsatz 2er leistungsstarker Pumpen so aussah:

- Die Pumpen stehen auf der Start u Zielgerade...

- Die Westkurve mit der langen Steigung

- Blick auf die Ostkurve und die Schikanen
Tja dann war erstmal einsammeln und Retten angesagt die Zuschauer mit den Tribünen konnte Helga noch retten und auch der Contiturm hat überlebt. Viele Mechaniker an den Boxen sind ertrunken...Aber der meiste teil der Autos hatte auf einer Agip-Tonne gelegen , die umgefallen ist (weil sie auf dem Wasser schwamm) und so sind viele der Restaurierten und gut eingefahrenen V1 Rennwagen über 2 Tage im Wasser gelegen.

.
Aber noch viel schlimmer: Der ROST! Sobald man eine Schiene aus dem Wasser nahm, bildete sich sofort Flugrost. Und dann dieser lehmige Schmand aus dem Brackwasser- man muss alles unter mengen von fließend Wasser abspülen und wenn's trocken ist siehts trotzdem noch versifft aus. PUH! An die Autos haben wir uns noch gar nicht gewagt... Ich habe nur versucht alle K2 zu reinigen. Der Rest - ja wohin entsorgt man Servoschienen in solchen Mengen??

Danach wurde erstmal die Wohnung ausgeräumt und alles über Wochen trockengelegt- Alle Rennveranstaltungen mussten zum Leidwesen der Zuschauer abgesagt werden. Auch gab's keine Zeit das Servoforum zu besuchen. Helga ist erstmal zu mir nach Dortmund gezogen...

- die ausgeräumte Wohnung

- Provisorisches Lager...
Und wir waren so froh im Juli, dass nun alles gescheid lief

Wir wollten uns doch auf das Homberger Treffen vorbereiten und viel

üben und bauen...Tja und jetzt überlegen wir doch zum Treffen zu kommen um einfach mehr zu Lernen und mal alle in natura kennen zu lernen. Vielleicht wird's ja dann in '22 wieder was mit dem "NIEDERWENIGERN-RING 2.0"....
Vorweihnachtliche Grüße

von HELGA und JULIAN