Rufus hat geschrieben: ↑Do 16. Sep 2021, 23:44
oerk hat geschrieben: ↑Sa 9. Jan 2021, 04:04
Sehr gut geschrieben, Michi!
Der Kirnbergersche Leitsatz fehlt noch ("Es sind immer die Schleifer!")
Genau....hab mal was gebosselt um wenigstens den Anpressdruck der Schleiferfedern auf die Fahrbahn zu erfassen....natürlich in Fahrbahnhöhe
...hab beim wühlen ein altes Geschenk von Lolli wieder entdeckt...ne kleine flache Feinwaage...nochmals

dafür
Lolli Geschenk Waage.jpg
...hab ne Gerade geteilt und übereinander geklebt...untere ausgehöhlt, damit die Waage eingeschoben werden kann...der Druckpunkt etwa in der Mitte der Messfläche ist, zumindest von einer Seite her
Schleiferfedern Rufus Messen.jpg
Anpressdruck Schleiferfedern Rufus 132 Servo.jpg
Anpressdruck Schleiferfedern Rufus Messen 132.jpg
Schleiferfedern Rufus Messen Servo132.jpg
Anpressdruck 132er Federn Schleiferfedern Rufus.jpg
Anpressdr.Schleiferfedern Rufus Messen 132.jpg
Anpressdruck Schleiferfedern Rufus .jpg
...die 140er Fahrbahnklammern haben mit der aufgeklebten Styrolplatte genau die höhe der Fahrbahn...beide etwa 0,38gramm leicht.
Schleiferfedern Rufus Messen Anpressdruck .jpg
Viper Anpressdruck Schleiferfedern Rufus .jpg
Anpressdruck der Schleifer in Fahrbahnhöhe kann einzel oder gemeinsam auf A oder B gemessen werden...hier sieht man direkt welcher Kiste die Endgeschwindigkeit und Beschleunigung fehlt....Vorausgesetzt alles andere stimmt
Anpressdruck Schleiferfedern Rufus carrera .jpg
Messmethode Rufus Schleiferfedern 132 servo.jpg
So um die 10 Gramm gemeinsam is wohl Oritschinel...bis krasse 15 Gramm geht recht Materialschonend, halt je nach Gewicht vom Auto(GTL/GTO inside)...das Lenkverhalten bei hoher Geschwindigkeit entscheidet letztendlich.
Nix als Awet