Wie baue ich eine Zusatzstromversorgung ein ? ( Archiv-ID: 535, ElCativo )

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Wie baue ich eine Zusatzstromversorgung ein ? ( Archiv-ID: 535, ElCativo )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ElCativo am 05. März 2003 14:02:39:Hi.Bin noch recht neu auf diesem Gebiet und hab gleich mal eine Frage.Wie und wo beue ich am beste iene Zusatzstromversorgung für miene Servo 160 ein ?? Bzw. was muß ich dabei beachten ??GrußAlex "ElCativo"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Wie baue ich eine Zusatzstromversorgung ein ? ( Archiv-ID: 536, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:andre69@gmx.de">Andre am 05. März 2003 14:23:46:">ID: mailto:andre69@gmx.de">Andre am 05. März 2003 14:23:46:
»Hi.
»Bin noch recht neu auf diesem Gebiet und hab gleich mal eine Frage.
»Wie und wo beue ich am beste iene Zusatzstromversorgung für miene Servo 160 ein ?? Bzw. was muß ich dabei beachten ??
»Gruß
»Alex "ElCativo"Hi Alex,dieses Thema wurde bereits in mehreren Threads diskutiert:- am besten alle Schienenkontakte polieren (nur hier entsteht Spannungsverlust!)- am besten alle paar Meter eine "blinde" Anschlußstelle einbauen, die nicht angeschlossen ist, dafür aber die Fahrbahnen verbindet und Schwachstellen ausgleicht- bei Bahnen über 30 Meter kann man auch über eine 2. Stromeinspeisung nachdenken. Allerdings ist dafür nicht unbedingt ein 2. Trafo nötig, sondern nur eine parallel-geschaltete Anschlussschiene. Auch mehrere alle paar Meter sind möglich -> Sternschaltung !Gruß Andre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Wie baue ich eine Zusatzstromversorgung ein ? ( Archiv-ID: 537, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:andre69@gmx.de">Andre am 05. März 2003 14:25:41:">ID: mailto:andre69@gmx.de">Andre am 05. März 2003 14:25:41:
»>Hi.
»>Bin noch recht neu auf diesem Gebiet und hab gleich mal eine Frage.
»>Wie und wo beue ich am beste iene Zusatzstromversorgung für miene Servo 160 ein ?? Bzw. was muß ich dabei beachten ??
»>Gruß
»>Alex "ElCativo"sorry, die links wurden geschluckt ;-(Hi Alex,dieses Thema wurde bereits in mehreren Threads diskutiert:- am besten alle Schienenkontakte polieren (nur hier entsteht Spannungsverlust!)- am besten alle paar Meter eine "blinde" Anschlußstelle einbauen, die nicht angeschlossen ist, dafür aber die Fahrbahnen verbindet und Schwachstellen ausgleicht- bei Bahnen über 30 Meter kann man auch über eine 2. Stromeinspeisung nachdenken. Allerdings ist dafür nicht unbedingt ein 2. Trafo nötig, sondern nur eine parallel-geschaltete Anschlussschiene. Auch mehrere alle paar Meter sind möglich -> Sternschaltung ! hier mal gucken ... und hier auch mal gucken ... und hier auch noch einmal gucken ... Gruß Andre

Gesperrt