blöde frage...
wenn du die platte hochkant an die wand klappst, dann kann man doch auf die fläche die dann zu einem zeigt etwas bauen um die autos dort abzustellen, oder was spricht dagegen?
so ein gewisses grundgerüst wirst du ja eh bauen müssen damit sie später nich durchhängt und man entweder füsschen drunter stellt oder abspannseile dran macht (wie auch immer du das vorhast).
Aufbau 140er auf Platte
Re: Aufbau 140er auf Platte
Servo 140 - weil ohne Lenkrad fehlt mir was.
Und zum Spass nebenbei Servo 140 digital mit PRO-X
Und zum Spass nebenbei Servo 140 digital mit PRO-X
Re: Aufbau 140er auf Platte
Wenn sie hochgeklappt ist, kein Problem. Wenn sie aber runtergeklppt wird, braucht´s Halter. Magneten wären schon elegant und ich kann mir Arbeit sparen 

Re: Aufbau 140er auf Platte
Update: Der Teufel steckt im Detail
Als Erstes waren mir die 1,99€ Baumarktrollen, auf der die Platte lasten soll, ein wenig zu schwach ausgelegt. Die Platte mit Gestell schätze ich auf ca. 100KG…also, lange Schrauben besorgt, vorne abgedreht und zwei Kugellager montiert…hält!
Irgendjemand hat an die Decke Lampen montiert, die das Abklappen der Platte verhindern. Diese einfach 5cm tiefer aufhängen ging nicht, weil ich 80cm Gestellhöhe benötige
- also Längslöcher in den Rahmen, zwischen Platte und Gestellt ausgefräst, mit einer Metallplatte verstärkt und Rollen an der Wandseite eingearbeitet. Beim Hochklappen rutscht die Platte dank Längslöcher nach unten und geht oben an den Lampen vorbei - wohoo!
Jetzt das, was jeder kennt..Schienenmaterial begutachten, aussortieren und herrichten - Muskelkater war garantiert, aber der hat sich gelohnt. Bahn aufgebaut und Test gefahren..schöne Strecke! Die Omegas mit den K2 Kurven fahren sich super, auch auf der Innenbahn. Die Spurwechsel funktionieren auch an den kurzen Geraden.
Nun noch die Übergänge an manchen Schienenstößen bearbeiten bzw. Schienenteile austauschen, Zusatzeinspeisung und Zeitmessung integrieren und dann fertig verlegen und anspaxen.

Als Erstes waren mir die 1,99€ Baumarktrollen, auf der die Platte lasten soll, ein wenig zu schwach ausgelegt. Die Platte mit Gestell schätze ich auf ca. 100KG…also, lange Schrauben besorgt, vorne abgedreht und zwei Kugellager montiert…hält!
Irgendjemand hat an die Decke Lampen montiert, die das Abklappen der Platte verhindern. Diese einfach 5cm tiefer aufhängen ging nicht, weil ich 80cm Gestellhöhe benötige


Jetzt das, was jeder kennt..Schienenmaterial begutachten, aussortieren und herrichten - Muskelkater war garantiert, aber der hat sich gelohnt. Bahn aufgebaut und Test gefahren..schöne Strecke! Die Omegas mit den K2 Kurven fahren sich super, auch auf der Innenbahn. Die Spurwechsel funktionieren auch an den kurzen Geraden.
Nun noch die Übergänge an manchen Schienenstößen bearbeiten bzw. Schienenteile austauschen, Zusatzeinspeisung und Zeitmessung integrieren und dann fertig verlegen und anspaxen.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 6. Jan 2024, 21:55
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Aufbau 140er auf Platte
Sehr gut gelöst !!!
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Do 11. Dez 2014, 21:36
Re: Aufbau 140er auf Platte

Was ein Projekt. Da zieh ich mein Kapperl.