Flutlicht 53911 anschließen

Alles zur Carrera Servo 140
Heiner
Beiträge: 14
Registriert: Do 23. Jan 2025, 13:22

Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Heiner »

Hallo,
habe mir das Flutlicht besorgt, wie schließe ich das an und dabei ist noch ein Druckregler/Taster, wofür ist der denn?
Gruß

Benutzeravatar
Servo-Geist
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Okt 2020, 22:32

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Servo-Geist »

Hallo, mit einen Adapter oder mit separaten Trafo so mache ich das .
Siehe Bild
Dateianhänge
Flutlichtanlage Adapter
Flutlichtanlage Adapter

Heiner
Beiträge: 14
Registriert: Do 23. Jan 2025, 13:22

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Heiner »

diese Teile waren im Karton
1740519710706 (1).jpg
Ich denke der Druckregler ist gar nicht für das Licht sondern nur ein Gashebel ohne Lenkrad also nicht für Servo?

Benutzeravatar
Servospeedway
Beiträge: 404
Registriert: Di 21. Mai 2013, 20:49
Wohnort: Ahaus (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Servospeedway »

Hallo,
der Regler ist für eine Car Racing Bahn. > nutzlos
Du steckst die Adapter da ein, wo normalerweise der Regler eingesteckt wird und dann den Regler in den Adapter.. Dadurch bekommen die beiden freien Kontakte am Adapter den Trafostrom und da steckst du dann die Lampe ein.
Ich liebe Zeitmessungen und den DSR, besucht mich doch auf:
http://www.servospeedway.de oder http://www.myservo.de

Bild

Heiner
Beiträge: 14
Registriert: Do 23. Jan 2025, 13:22

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Heiner »

gut.
aber man könnte das auch an einem 2. Trafo anschließen? Wie viele "Startbahnen/Tafos" kann man denn überhaupt in eine Strecke einbinden?
Oder einen 2. Trafo für das Licht und das Hindernisfahrzeug macht dann ja wahrscheinlich Sinn.

Benutzeravatar
RoseTattoo
Beiträge: 409
Registriert: So 12. Mai 2013, 21:54
Wohnort: Bielefeld

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von RoseTattoo »

Ja genau. In der Regel hat man ja mehr Trafos als man braucht. Ich hatte an meiner Bahn einen eigenenTrafo für Licht und Hindis.
Bild
Born to lose - Live to win
Servo Team Westfalen - Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018

Benutzeravatar
Servo-Geist
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Okt 2020, 22:32

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Servo-Geist »

Ich nutze 5 Stück insgesamt
Spur A , Spur B gebrückt
Hindis, , Flutlichtanlage, led Beleuchtung in den Gebäuden
Dateianhänge
20230824_192929.jpg
20230824_193030.jpg

Heiner
Beiträge: 14
Registriert: Do 23. Jan 2025, 13:22

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Heiner »

Aber dann geht doch der Trafo fürs Licht gar nicht mehr auf die Bahn, sondern nur noch direkt an das Licht?
wieso wird Spur A und B mit jeweils einem Trafo versorgt? Jeder der oben abgebildeten Trafos hat doch schon beide Spuren?
Verstehe das Prinzip nicht.

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von Jens 140 »

Hallo, die Trafos werden meistens gebrückt. Für jedes Auto ein eigener Trafo. Da ja jeder Verbraucher (Flutlicht...) Leistung kostet ist es so besser. Ich habe es bei meiner Bahn geschafft das der Trafo nur für die Beleuchtung nach ca. 6 Minuten abschaltet da zu warm. Jedes Gebäude Flutlicht... war zu viel für einen Trafo.
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Flutlicht 53911 anschließen

Beitrag von oerk »

Genau, und unter dem Begriff "gebrückt" versteht man, dass beide Trafokerne in Reihe geschaltet werden, um die Spannung zu verdoppeln. Dazu macht man sich ein kurzes Kabel, das an die mittleren Anschlüsse des Trafos kommt. Der Trafo geht dann natürlich nur noch für eine Spur.

Das ist aber selbst auf Stufe 1-1 schon ziemlich brutal, heutzutage würde ich immer ein geregeltes Netzteil bevorzugen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Antworten