Flutlicht 53911 anschließen
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Also der normale Anschluss mit einem Trafo und Steuerung da drauf hat massiv Wackelkontakt, die Stecker der Flutlichter sind total locker, warum?
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5610
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Weil die Buchsen ausleiern, das ist auch ohne die Flutlicht-Adapter ein Problem. Man kann sie aufmachen (sowohl die Anschlussschiene als auch die Flutlicht-Dinger (denke ich! hatte noch nie welche) und sie mit der Zange zurechtbiegen.
Aber wie schon mehrfach erwähnt, ist es ohnehin keine gute Idee. Bitte einen extra Trafo für die Flutlichter verwenden.
Aber wie schon mehrfach erwähnt, ist es ohnehin keine gute Idee. Bitte einen extra Trafo für die Flutlichter verwenden.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Hi Heiner.
Genau ...extra Trafo für's Licht.
Die Carrera-Stecker sind nicht so dolle...hab die alle getauscht gegen 2,6mm Märklin Modellbahnstecker.
...die Kinder früher hatten einfach mehr Geduld
Aufbiegen der alten Dinger is schrecklich....mit der Zange bricht direkt was ab....mit einer flachen Klinge
kann man versuchen das ganze aufzubiegen...hab's mit einem Teppichmesser versucht
...hat alles nur genervt....irgendwann bricht auch das Plastik am Gewinde.....hab alle ausgetauscht.
Genau ...extra Trafo für's Licht.
Die Carrera-Stecker sind nicht so dolle...hab die alle getauscht gegen 2,6mm Märklin Modellbahnstecker.
...die Kinder früher hatten einfach mehr Geduld

Aufbiegen der alten Dinger is schrecklich....mit der Zange bricht direkt was ab....mit einer flachen Klinge
kann man versuchen das ganze aufzubiegen...hab's mit einem Teppichmesser versucht

...hat alles nur genervt....irgendwann bricht auch das Plastik am Gewinde.....hab alle ausgetauscht.

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5610
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Und selbst die sind kacke... eigentlich sollte man alles durch ein anderes, gut verfügbares Steckersystem ersetzen.
Ich wäre z.B. für die Regler für 4-polige XLR... aber das kriegen wir nie flächendeckend durchgesetzt. Obwohl die Anschlusskästen dank 3D-Druckerei nun wirklich kein Problem mehr sein sollten.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Flutlicht 53911 anschließen


....passen aber nicht in den Trafo

Daher, wo ich sowas noch brauch, hab ich besser die Märklin Dinger

Mit verzinnter Litze halten die ausreichend und brechen beim aufbiegen nicht so leicht ab

Hann Misch aangemäld fier bei Eisch dehämm...saugudd

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5610
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Die XLR nur für die Regler. Der Anschlusskasten wird dann zwar sehr fett, aber dafür hat man keinen Ärger mehr.
Für die Trafos könnte ich mir Bananenstecker vorstellen - leicht zu konfektionieren und viel stabiler/kontaktsicherer als die Miniaturstecker. An den Labornetzteilen sind sie ohnehin dran. Bei den regelbaren Netzteilen die jetzt jeder hat allerdings wieder kacke, weil man zwei Buchsen an ein Kabel bringen müsste.
....alles Scheiße.
Hat eh keinen Sinn, wenn nicht jeder mitmacht, von daher hinfällig.
Für die Trafos könnte ich mir Bananenstecker vorstellen - leicht zu konfektionieren und viel stabiler/kontaktsicherer als die Miniaturstecker. An den Labornetzteilen sind sie ohnehin dran. Bei den regelbaren Netzteilen die jetzt jeder hat allerdings wieder kacke, weil man zwei Buchsen an ein Kabel bringen müsste.
....alles Scheiße.
Hat eh keinen Sinn, wenn nicht jeder mitmacht, von daher hinfällig.
Do gfrei i mi!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Flutlicht 53911 anschließen
dann könnte man doch auch die Lichter gleich in LED ändern und mit Akku betreiben z.B., dann spart man sich einen ganzen Trafo.
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Led dafür gibt es.
Dann treiben wir es noch weiter und mach oben auf die flutlichtmasten noch kleine solarplatten ( da könnten ja die für die Gartenlampen passen).

Dann treiben wir es noch weiter und mach oben auf die flutlichtmasten noch kleine solarplatten ( da könnten ja die für die Gartenlampen passen).

zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter
http://www.carrera140.de

Re: Flutlicht 53911 anschließen
nee, dass ist Quatsch, du nutzt doch die Lichter eh nur im dunkeln (eigentlich)
Welche LED eignen sich denn dafür ?
Welche LED eignen sich denn dafür ?