Hilfe bei Bahnlayout

Alles zur Carrera Servo 140
Antworten
Hillbilly
Beiträge: 11
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 15:08
Wohnort: Duisburg

Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von Hillbilly »

Hallo Streckenplaner,

Hier möchte ich euch meinen bisherigen Stand des "mobilen" Fest-Bahn-Aufbaus zeigen. Die Konstruktion steht/hängt bereits. Das Ganze ist ein Kompromiss mit meiner Freundin. Eigentlich sollte ich die Bahn ins Büro verbannen, doch da in den nächsten 5 Jahren die Nachwuchsplanungen anstehen, wollte ich das künftige Kinderzimmer nicht zweimal umbauen müssen. Deshalb wanderte die Bahn mit einer Klapp-Konstruktion an die große Wand im Schlafzimmer. Hier ein paar Bilder:
Nackte Unterkonstruktion links, mit Zugsystem an der Wand
Nackte Unterkonstruktion links, mit Zugsystem an der Wand
Konstruktion rechts
Konstruktion rechts
Mittlerweile ist die Oberseite mit Sperrholzplatten und Kunstrasen bedeckt und die ersten Teststrecken wurden aufgebaut.

Hier der erste Versuch:
links.jpg
rechts.jpg
Carrera_Servo_140_Strecke_1.pdf
Streckenplan erstes Layout
(18.11 KiB) 316-mal heruntergeladen
Mittlerweile ist die Bahn einmal umgebaut worden. Die lange Gerade vorne und hinten mit der Schikane links und der 180°-Kehre rechts ist geblieben. Nur die Brücke übers Infield wurde entfernt und das Infield durch weniger Kurven entschärft. Bilder und Streckenplan folgen noch.

Allerdings sagen mir die ersten Bahnlayouts die ich aufgebaut habe noch nicht wirklich zu um sie über einen längeren Zeitraum so zu belassen.

Daher die Frage an euch erfahrene Streckenplaner nach ein paar Vorschlägen. Ich möchte eine Bahn haben die einerseits einfach zu fahren ist aber, auch ein bis zwei Überholmöglichkeiten bietet. An Platz stehen mir 3x2 Meter zur Verfügung. Ich gehe davon aus dass es letzendlich an der Anzahl meiner K2-Kurven scheitert. Zur Info: Im Moment sind es 18 Stück.

Gruß,
Stefan

Hillbilly
Beiträge: 11
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 15:08
Wohnort: Duisburg

Re: Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von Hillbilly »

Hier das aktuelle Layout der Strecke:
Streckenplan_Carrera_2.jpg
Vorne an neben der langen Gerade soll irgendwann auch mal eine Boxengasse Platz finden.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von Rufus »

Salü Stefan,

Knallhart umgesetzt...Respekt für die Wahl deiner Freundin ;)

Gute Manöver funzen mit der K2Plus Kurve oder der K1Plus Steilkurve gut.
im Aussenbereich der Strecke...is awa Geschmackssache.
Finde auch deine Überfahrt passt hier gut...ok, kann Probleme beim hochstellen der Platte geben!?
Hab meine Strecken nie groß geplant...nach und nach geändert...bisses gefiel.

Sieht vielversprechend aus...das wird.
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Lollipop_007
Beiträge: 946
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von Lollipop_007 »

Ich finde das Layout nicht schlecht, wußte gar nicht das man auf einer so kleinen Fläche so viel Strecke unter bekommt.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von oerk »

Hillbilly hat geschrieben:Daher die Frage an euch erfahrene Streckenplaner nach ein paar Vorschlägen. Ich möchte eine Bahn haben die einerseits einfach zu fahren ist aber, auch ein bis zwei Überholmöglichkeiten bietet. An Platz stehen mir 3x2 Meter zur Verfügung. Ich gehe davon aus dass es letzendlich an der Anzahl meiner K2-Kurven scheitert. Zur Info: Im Moment sind es 18 Stück.
Servos Stefan,

ich fasse zusammen:
- 3x2 Meter
- einfach zu fahren
- 1-2 Überholmöglichkeiten
- wenn möglich nur 18 K2

Das ist schon fast unvereinbar ;)

Ich denk mal drüber nach, vielleicht zeichne ich heute Abend einen Plan.

Wieviel Platz ist nach oben? Kannst du die Platte noch hochklappen, wenn eine Überfahrt verbaut ist?

Dein Unterbau gefällt mir übrigens sehr gut - stabil, und Kabel verlegen ist auch kein Problem. Wenn der Streckenverlauf mal feststeht, würde ich an deiner Stelle alle paar Meter eine Einspeisung einbauen.

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von oerk »

Dein Streckenplan gefällt mir gar nicht so schlecht, aber es sind ein paar unentspannte Stellen dabei, die nicht flüssig zu fahren sind und wo jeder nur die Außenkurve wählen wird.

Was hältst du denn hiervon?
140Hillbilly.png
Geht (hoffentlich) mit deinem verfügbaren Streckenmaterial, Innen- und Außenspur sollten im Infield relativ ausgeglichen sein, und die zwei 90°-Kurven außen kannst du bei Gelegenheit durch Servo Plus-K2 ersetzen.

Nicht einfach, aber dafür flüssig zu fahren.

Einzig der Schlenker unten gefällt mir nicht (Standardgerade zwischen zwei K2), weil die Gefahr besteht, dass die Autos aushaken.

Ausprobieren.

Recht viel mehr Strecke würde ich bei der Fläche auch nicht empfehlen - der Fahrspaß muss im Vordergrund stehen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Hillbilly
Beiträge: 11
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 15:08
Wohnort: Duisburg

Re: Hilfe bei Bahnlayout

Beitrag von Hillbilly »

Hallo Leute,
Rufus hat geschrieben:Knallhart umgesetzt...Respekt für die Wahl deiner Freundin ;)
Das ist dann doch nicht ganz so einfach...
Als Entschädigung dafür, dass die Bahn im Schlafzimmer hängt, musste ich versprechen dass die neue "Wand" auch schön aussieht. :shock:

So sieht die Unterseite im Moment bei hochgeklappter Bahn aus, also eher das Gegenteil:
Unterseite mit Verkabelung
Unterseite mit Verkabelung
Das klärt glaube ich auch Oerks Mutmaßungen.
oerk hat geschrieben: Dein Unterbau gefällt mir übrigens sehr gut - stabil, und Kabel verlegen ist auch kein Problem.
Naja. Stabil ist es, aber Kabelverlegung muss in der Konstruktion geschehen, damit die Unterseite irgendwann geschlossen werden kann (Sperrholz, Tapete und Farbe drauf). Aber natürlich alles erst wenn die wichtigsten Sachen eingebaut oder zumindest vorbereitet sind. Kann also noch was dauern...

Einspeisungen für Bahnstrom und Hindis liegen bereit, ebenso wie die Kabel für die Regler-Terminals an den beiden oberen Ecken. Fehlt nur noch Beleuchtung, Boxengasse, STZ, DFB, ... :D
oerk hat geschrieben:Wieviel Platz ist nach oben? Kannst du die Platte noch hochklappen, wenn eine Überfahrt verbaut ist?
Platz ist genug da, hatte ja zu Beginn auch eine Überfahrt in der Strecke. Eng wird es nur bei der langen Gerade vor der großen 180°-Kehre, die kommt der Wand beim Hochklappen schon gefährlich nahe. Aber das Ganze steht dann ca. im 30° Winkel von der Wand ab.

Da der Tenor für meine ersten Entwürfe ja gar nicht so schlecht war, werde ich es Sven gleich tun und das Layout behalten und an der ein oder anderen Stelle bei Bedarf umbauen und entschärfen.

Trotdem einen riesen Dank an Oerk für das dahergezauberte Layout. Die Kurvenkombinationen sehen interessant aus. Werde sie bei Möglichkeit mal testfahren.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Einspeisung

Beitrag von Rufus »

Hillbilly hat geschrieben:Hallo Leute,

Einspeisungen für Bahnstrom und Hindis liegen bereit, ebenso wie die Kabel für die Regler-Terminals an den beiden oberen Ecken. Fehlt nur noch Beleuchtung, Boxengasse, STZ, DFB, ... :D
Find diese Lösung immer noch prima. Lautsprecherboxen-Kabelklemmen...
(Kauftipp:sollten auf beiden Seiten innen auf Metall klemmen...besser Live kaufen gehen)
http://www.rufus-race.de/page2.php?view ... category=0
Muß ja nicht unbedingt mit der Oberfräse gemacht werden...was ja sowieso von der Dicke der Platte und Kabelklemmen abhängt.
http://www.rufus-race.de/page2.php?view ... category=0
ein Bild vorher sieht man mein Lattenwahn...i love my Kappsääää :)

Hab im Keller 3 Schleifen rundum gelegt ..A + B und einen für Licht auf der Strecke.
An der Wand die Trafos haben auch die Dinger.
http://www.rufus-race.de/page2.php?view ... &image=118
Freie Auswahl...schnell umgeklemmt.
Vier Anschlußklemmen zur Platte. A, B, Hindi und Licht.

Vielleicht bringt dich das auf neue Ideen/Lösungen... die Verkleidung nicht mehr öffnen zu müssen...
....Klappe zu, Affe tot ;)

Übrigens: guter Winkel für'n Flachbildschirm....oder Spiegel...beides! :evil:

grüße, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Antworten