Jain. ( Archiv-ID: 994, c160servo )

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Jain. ( Archiv-ID: 994, c160servo )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>In der Praxis ist die Sache leider nicht so einfach, die "Ghost Car" Funktion funktioniert eigentlich nur bei Fahrzeugen mit starken Magneten. Andernfalls hast du zuviele Unsicherheitsfaktoren im System drin. Einmal ein bißchem gedriftet weil ein paar Staubfussel auf der Bahn liegen, schon hast du im Vergleich zur Referenzrunde ein paar cm Längenversatz drin... und schon funktionierts nicht mehr. Rubrik: servo160
»Was hältst Du von regelmäßiger Streckensynchronisation (z.B. jede Runde 1x per Lichtschranke o.ä. einen Impuls an die Software, um die Fahrzeugposition wieder im Griff zu haben. Die Runden sollte naber nicht so groß sein. Vielleich max 10 Meter...Mach das doch mit GPS oder nem Radarauge von oben ;-)))Bis heute abend..... mal gucken...ist eigentlich zu warm dafür...GrüsseEnno>>Sowohl das RMS von Carrera (wird in diesen Tagen ausgeliefert) als auch das VRS haben diese Funktion.
»>Auch Scalextric hat ein System mit dieser Funktion im Angebot.
»>In der Praxis ist die Sache leider nicht so einfach, die "Ghost Car" Funktion funktioniert eigentlich nur bei Fahrzeugen mit starken Magneten. Andernfalls hast du zuviele Unsicherheitsfaktoren im System drin. Einmal ein bißchem gedriftet weil ein paar Staubfussel auf der Bahn liegen, schon hast du im Vergleich zur Referenzrunde ein paar cm Längenversatz drin... und schon funktionierts nicht mehr.
»Was hältst Du von regelmäßiger Streckensynchronisation (z.B. jede Runde 1x per Lichtschranke o.ä. einen Impuls an die Software, um die Fahrzeugposition wieder im Griff zu haben. Die Runden sollte naber nicht so groß sein. Vielleich max 10 Meter...
»Andre
»trotzdem sehr interessant. man ist heutzutage irgendwie nie mehr der erste ... :-(

Gesperrt