Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Wer besitzt eigentlich das Service-Station-Anschlußstueck und kann mir ueber die Funktionalität etwas sagen?Handelt sich nur ein Anschluss für die Tankstelle für den Stromzähler oder steckt noch mehr dahinter?Oliver Arnold
Tankstelle ( Archiv-ID: 2918, Service-Station-Anschlußstueck )
Re: Tankstelle ( Archiv-ID: 2919, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Da steckt jede Menge Elektronik drin, aber so genau entschlüsselt hat wohl noch keiner. Im Gegensatz zur Impulsbahn ist der Deadstrip sehr lang (länger als ein Fahrzeug), so daß er entweder mit dem Fahrstrom beaufschlagt wird oder unterbrochen (Tank leer, Fahrzeug wird an der Tankstelle angehalten und muß auftanken)Von diesem Anschlußstück gibt es übrigens 2 Varianten:für Servo ohne ohne separate Drückeranschlüsse, für spurgebunden mit separaten Drückeranschlüssen
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Da steckt jede Menge Elektronik drin, aber so genau entschlüsselt hat wohl noch keiner. Im Gegensatz zur Impulsbahn ist der Deadstrip sehr lang (länger als ein Fahrzeug), so daß er entweder mit dem Fahrstrom beaufschlagt wird oder unterbrochen (Tank leer, Fahrzeug wird an der Tankstelle angehalten und muß auftanken)Von diesem Anschlußstück gibt es übrigens 2 Varianten:für Servo ohne ohne separate Drückeranschlüsse, für spurgebunden mit separaten Drückeranschlüssen
Re: Tankstelle ( Archiv-ID: 2920, Oliver Arnold )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren:bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks?
»Da steckt jede Menge Elektronik drin, aber so genau entschlüsselt hat wohl noch keiner. Im Gegensatz zur Impulsbahn ist der Deadstrip sehr lang (länger als ein Fahrzeug), so daß er entweder mit dem Fahrstrom beaufschlagt wird oder unterbrochen (Tank leer, Fahrzeug wird an der Tankstelle angehalten und muß auftanken)
»Von diesem Anschlußstück gibt es übrigens 2 Varianten:
»für Servo ohne ohne separate Drückeranschlüsse, für spurgebunden mit separaten Drückeranschlüssen
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren:bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks?
»Da steckt jede Menge Elektronik drin, aber so genau entschlüsselt hat wohl noch keiner. Im Gegensatz zur Impulsbahn ist der Deadstrip sehr lang (länger als ein Fahrzeug), so daß er entweder mit dem Fahrstrom beaufschlagt wird oder unterbrochen (Tank leer, Fahrzeug wird an der Tankstelle angehalten und muß auftanken)
»Von diesem Anschlußstück gibt es übrigens 2 Varianten:
»für Servo ohne ohne separate Drückeranschlüsse, für spurgebunden mit separaten Drückeranschlüssen
Re: Tankstelle ( Archiv-ID: 2921, oerk )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160hallo,ich habe zwar das anschlußstück nicht, aber m.W. wird das Fahrzeug an jeder Stelle gestoppt. Die Kabel vom Trafo werden an die Service-Station angeschlossen, welche diese weiter ans normale Anschlussstück durchschleift. Dadurch ist die Service-Station in der Lage, die Bahn stromlos zu schalten (ich vermute per Relais).Gruß,oerk>aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren:
»bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks?
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160hallo,ich habe zwar das anschlußstück nicht, aber m.W. wird das Fahrzeug an jeder Stelle gestoppt. Die Kabel vom Trafo werden an die Service-Station angeschlossen, welche diese weiter ans normale Anschlussstück durchschleift. Dadurch ist die Service-Station in der Lage, die Bahn stromlos zu schalten (ich vermute per Relais).Gruß,oerk>aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren:
»bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks?
Re: Tankstelle ( Archiv-ID: 2926, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Genau so ist es.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Genau so ist es.
Re: Tankstelle ( Archiv-ID: 2922, Oliver Arnold )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren: Rubrik: servo160
»>bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks? Hallo "oerk",so hatte ich die Anleitung auch verstanden und es in meiner digitalen Tankstelle umgesetzt. Um ein nachtanken nur in einem bestimmten Streckenabschnitt z.B. Boxen(bzw.Tank)-gasse zu erlauben koennte man einfach zwei Kontakte (z.B. reinfahren und rausfahren)als Freigabe Kriterium nehmen oder noch einfacher:der Knopf zum Auftanken befindet sich physikalisch an der Boxengasse, so dass man automatisch gezwungen ist den Knopf nur dort zu betätigen...>hallo,
»ich habe zwar das anschlußstück nicht, aber m.W. wird das Fahrzeug an jeder Stelle gestoppt. Die Kabel vom Trafo werden an die Service-Station angeschlossen, welche diese weiter ans normale Anschlussstück durchschleift. Dadurch ist die Service-Station in der Lage, die Bahn stromlos zu schalten (ich vermute per Relais).
»Gruß,
»oerk
»>aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren:
»>bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks?
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren: Rubrik: servo160
»>bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks? Hallo "oerk",so hatte ich die Anleitung auch verstanden und es in meiner digitalen Tankstelle umgesetzt. Um ein nachtanken nur in einem bestimmten Streckenabschnitt z.B. Boxen(bzw.Tank)-gasse zu erlauben koennte man einfach zwei Kontakte (z.B. reinfahren und rausfahren)als Freigabe Kriterium nehmen oder noch einfacher:der Knopf zum Auftanken befindet sich physikalisch an der Boxengasse, so dass man automatisch gezwungen ist den Knopf nur dort zu betätigen...>hallo,
»ich habe zwar das anschlußstück nicht, aber m.W. wird das Fahrzeug an jeder Stelle gestoppt. Die Kabel vom Trafo werden an die Service-Station angeschlossen, welche diese weiter ans normale Anschlussstück durchschleift. Dadurch ist die Service-Station in der Lage, die Bahn stromlos zu schalten (ich vermute per Relais).
»Gruß,
»oerk
»>aha, dann ist mir klar wie es funktioniert, ich hatte mich schon gewundert woher die "Tankstelle" weiß, dass das Fahrzeug im Tankstellenbereich steht - jetzt wuerde mich nur noch interessieren:
»>bei leerem Tank wird das Fahrzeug an jeder Position auf der Rennbahn gestoppt (so habe ich es realisiert) oder erst beim Überfahren des Anschlußstuecks?