Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo zusammen,nachdem ich den letzten Artikel von SCX gelesen habe, war der Frust groß und das Verlangen da, meine Servo-Anlage (ca. 50 140er, ca. 20 umgebaute Profi sowie ca. 15 1/43-Autos ferner 5-6 Grundpackungen+Zubehör) zu verkaufen. SCX bietet bis zu 6 Autos je Bahn (theoretisch).Meine Frage nun, schaffen wir es mit Servo auch, eine digitale Lösung zu "zimmern", die insbesondere solche elektisch/elektonisch wenig "Bedarften" wie meine Person, auch die Umsetzung ermöglicht???Über euer Antworte würde ich mich freuen,GrußWurzelPSIch denke, dass ich am Servo-Treffen teilnehme
DIGITAL ( Archiv-ID: 2938, Wurzel )
Re: DIGITAL ( Archiv-ID: 2943, helloWorld )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160hallo wurzel,seit ca. einem jahr befassen wir uns mit dem thema der digitalisierung der carrera servo. es wurden versuche unternommen die bauteile der eisenbahner fuer die servo umzufunktionieren. nur sind die anforderungen des rennbetriebes andere als die einer normalen eisenbahn (spurwechsel usw.). darauf hin entschloss ich mich vor einem halben jahr booster und decoder in eigenregie fuer den rennbetrieb umzubauen. sprich neu zu entwickeln. dieses dauert leider alles seine zeit. auch sind mir einige mitstreiter (andre z.B.) abhanden gekommen. als naechstes bin ich beruflich auch manchmal unterwegs (ein paar tage bis hin zu meherern wochen). da kann das hobby schon mal auf der strecke bleiben. verspreche aber mich jetzt im herbst wieder voll in die umsetzung zu stuerzen. viele digitale gruessehw
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160hallo wurzel,seit ca. einem jahr befassen wir uns mit dem thema der digitalisierung der carrera servo. es wurden versuche unternommen die bauteile der eisenbahner fuer die servo umzufunktionieren. nur sind die anforderungen des rennbetriebes andere als die einer normalen eisenbahn (spurwechsel usw.). darauf hin entschloss ich mich vor einem halben jahr booster und decoder in eigenregie fuer den rennbetrieb umzubauen. sprich neu zu entwickeln. dieses dauert leider alles seine zeit. auch sind mir einige mitstreiter (andre z.B.) abhanden gekommen. als naechstes bin ich beruflich auch manchmal unterwegs (ein paar tage bis hin zu meherern wochen). da kann das hobby schon mal auf der strecke bleiben. verspreche aber mich jetzt im herbst wieder voll in die umsetzung zu stuerzen. viele digitale gruessehw
Re: Servo-Treffen ( Archiv-ID: 2941, oerk )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Zu digital kann ich dir zwar nicht viel sagen, aber komm zum Treffen, dann bist du wieder viel motivierter ;-)An sich hast du recht, eigentlich ist Servo optimal, um vier oder mehr Autos auf einer Bahn zu haben. Ist doch auch viel realistischer, wenn du auf jeder Geraden die Spur wechseln kannst, oder?Beim SCX-System wäre ich skeptisch. Vor allem SCX und Carrera jeder wieder ein eigenes Süppchen kochen, und ich denke nicht, dass sich auch nur eines der beiden Systeme durchsetzen wird. In ein paar Jahren bekommst du dann keine Unterstützung mehr vom Hersteller, und was dann? Bleib lieber bei der Servo, bei der es sich mittlerweile herausgestellt hat, dass sich die Community selbst helfen kann.Gruß,oerk
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Zu digital kann ich dir zwar nicht viel sagen, aber komm zum Treffen, dann bist du wieder viel motivierter ;-)An sich hast du recht, eigentlich ist Servo optimal, um vier oder mehr Autos auf einer Bahn zu haben. Ist doch auch viel realistischer, wenn du auf jeder Geraden die Spur wechseln kannst, oder?Beim SCX-System wäre ich skeptisch. Vor allem SCX und Carrera jeder wieder ein eigenes Süppchen kochen, und ich denke nicht, dass sich auch nur eines der beiden Systeme durchsetzen wird. In ein paar Jahren bekommst du dann keine Unterstützung mehr vom Hersteller, und was dann? Bleib lieber bei der Servo, bei der es sich mittlerweile herausgestellt hat, dass sich die Community selbst helfen kann.Gruß,oerk
Re: Servo-Treffen ( Archiv-ID: 2942, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
» Beim SCX-System wäre ich skeptisch. Vor allem SCX und Carrera jeder wieder ein eigenes Süppchen kochen, und ich denke nicht, dass sich auch nur eines der beiden Systeme durchsetzen wird.Zuifällig habe ich beide Systeme zu zuhause, sowohl SCX Digital als auch Pro-X ;-)Es macht schon Spaß, aber ich glaube nicht daß es das herkömmliche Slotracing verdrängen wird. Speziell Pro-X wird sich aber durchsetzen, ganz sicher.Bleibt noch abzuwarten, wie die angekündigten Digitalsysteme von Scalextric und Ninco ankommen. Speziell Scalextric geht ja auch demnächst an den Start.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
» Beim SCX-System wäre ich skeptisch. Vor allem SCX und Carrera jeder wieder ein eigenes Süppchen kochen, und ich denke nicht, dass sich auch nur eines der beiden Systeme durchsetzen wird.Zuifällig habe ich beide Systeme zu zuhause, sowohl SCX Digital als auch Pro-X ;-)Es macht schon Spaß, aber ich glaube nicht daß es das herkömmliche Slotracing verdrängen wird. Speziell Pro-X wird sich aber durchsetzen, ganz sicher.Bleibt noch abzuwarten, wie die angekündigten Digitalsysteme von Scalextric und Ninco ankommen. Speziell Scalextric geht ja auch demnächst an den Start.