Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Er weiß schon was gemeint ist ;-)DANKE!!!Hendrik, jetzt kann ich mich nicht mehr drücken. Jetzt steht bei mir auch ein Cabrio-Umbau an :-)Ich hab nur ein bisschen Angst, dass es in die Hose geht. Muss mich wohl auch zuerst an einem zerschossenen Capri versuchen.Gruß,oerk
Kurt ist der Beste!!! ( Archiv-ID: 2840, oerk )
Re: Kurt ist der Beste!!! ( Archiv-ID: 2841, Hix )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Jo, Kurt ist ok :-)wünsche dir viel spass beim umbau. das aufmachen und glattfeilen und so ist recht einfach. erst ab dem spachteln machte ich einige fehler. kannst mich jederzeit gerne hier oder per mail fragen, wenn du das bedürfnis danach hast. das problem auch bei einem zerschossenem wagen ist, dass man nach den ersten schritten doch einen gewissen ehrgeiz kriegt, das teil schön zu kriegen - ja, man gewinnt es richtig lieb *g*ich bastel auch grad mal weiter, habe heute eifrig farben eingekauft. und schön fachgesimpelt. klarlack spritzte ich zu direkt in der gewünschten dicke. ich wusste, dass man zum decalsschonen erst einnebeln und antrocknen lassen soll. ich habe aber keine decals und deswegen auch nicht schonen müssen (dachte ich). der klarlack löste aber die rote fabe aus dem kunststoff, die nun durch (!) den dunkelgrünen lack gezogen ist. doof das.grüßen tut hendrik
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Jo, Kurt ist ok :-)wünsche dir viel spass beim umbau. das aufmachen und glattfeilen und so ist recht einfach. erst ab dem spachteln machte ich einige fehler. kannst mich jederzeit gerne hier oder per mail fragen, wenn du das bedürfnis danach hast. das problem auch bei einem zerschossenem wagen ist, dass man nach den ersten schritten doch einen gewissen ehrgeiz kriegt, das teil schön zu kriegen - ja, man gewinnt es richtig lieb *g*ich bastel auch grad mal weiter, habe heute eifrig farben eingekauft. und schön fachgesimpelt. klarlack spritzte ich zu direkt in der gewünschten dicke. ich wusste, dass man zum decalsschonen erst einnebeln und antrocknen lassen soll. ich habe aber keine decals und deswegen auch nicht schonen müssen (dachte ich). der klarlack löste aber die rote fabe aus dem kunststoff, die nun durch (!) den dunkelgrünen lack gezogen ist. doof das.grüßen tut hendrik