Anfängerfragen zu V3 bzw V1 Fahrzeugen

Alles zur Carrera Servo 140
Antworten
meise21
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:50

Anfängerfragen zu V3 bzw V1 Fahrzeugen

Beitrag von meise21 »

Hallo,
ich bin letztes Jahr durch einen Kellerfund meines kleinen Sohnes wieder Carrera infiziert worden. Wir haben mittlerweile auf e-Bay ein paar V3 Fahrzeuge und auch 2 V1 Fahrzeuge mit Bühler-Motor erstanden. Die V3 Fahrzeuge habe ich bis jetzt leider nur mit Spurstift zuverlässig zum Laufen gebracht. Nach Austausch und Reinigung des Reibradgummis funktioniert bei einigen Fahrzeugen zwar die Lenkung ganz gut ich kämpfe aber mit der korrekten Positionierung der Stromabnehmer, d.h. die Fahrzeuge bleiben ohne Stift häufig irgendwo auf der Strecke einfach stehen. Meistens passiert das in einer Kurve ab und zu sogar auf den Geraden. Gibts da irgendwelche Tricks und Kniffe damit das nicht mehr/nicht mehr so oft passiert? Welche Bürsten verwendet ihr (geflochtene oder die originalen mit den einzelnen Drähten)?
Liegt das eher an den Bürsten oder können daran auch die Schienen schuld sein (Rost ist keiner drauf aber so matte Stellen)? Wenn ich mit Spurstift fahre klappts deutlich besser also vermute ich es liegt eher daran dass die Bürsten nicht passen.

Bei meinen V1 Fahrzeugen habe ich das Problem nicht die Lenkung scheint auch super zu funktionieren die Autos fahren aber beide nur sehr langsam. Ich verwende den 53716 mit drei Stufen (8-10-12 Volt) auf Stufe drei fliegen die V3 Autos schon ziemlich leicht von der Strecke, die V1 zuckeln aber recht gemächlich rundum. Soll ich da einfach ein Netzteil mit höherer Spannung verwenden und wenn ja welches?

Noch eine allgemeine Frage zum Schluss: Habt ihr Empfehlungen für den Ersatzteilkauf im Internet?

Ciao,
Markus

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zu V3 bzw V1 Fahrzeugen

Beitrag von Commander »

Hallo Markus.
Wenn Du das Servo Hobby langfristig betreiben willst wirst Du Dich eh auf V1/V2 Fahrzeuge konzentrieren weil Die einfach besser fahren.
Die V3er fahren am besten mit den originalen Schleiferbürsten Art 79361 Siehe http://www.servowiki.de/index.php/79361 ... endelachse .
Wichtig sind natürlich auch das Reibrad, das die Pendelachse sauber umschaltet und ganz wichtig der Grip der Vorderreifen damit die Fahrzeuge ordenlich an der Bande lang fahren. Hochbiegen der Schleifer ist kontraproduktiv da dadurch der Druck auf die Vorderräder vermindert wird. Wenn ein V3er mal abfliegt und die Schleifer sich verbiegen kann es schon das Ende der sauberen Funktion bedeuten. Es gab mal einen Servoclub ( Servofreunde Dinslaken) die haben mit V3 aufgehöhrt weil die originalen Schleifer einfach nicht mehr zu einem vernünftigen Preis zu bekommen waren.
Jetzt zu V1/V2.
Eigentlich musst Du nur alle Einzelteile auseinander nehmen Achsen von Fusseln befreien, Räder müssen nachlaufen, den Motor am besten in einem Ultraschallbad mit Waschbenzin gefüllt reinigen und gescheite Reifen (Hinten Ortmann vorne O-Ringe bei Nut oder halbe Ortmänner) verbauen die originalen Schleifer mit neuer Litze( z:B.von MB-Slot ) bestücken und dann läuf das schon. Mit dem vierstufigen Carrera Trafo für die Uni haste mehr Power der mit dem dicken Anschlusskabel 20V. Ansonsten pro Spur einen Servo-Travo nehmen und den dann einfach brücken.
Hoffe erstmal geholfen zu haben.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

meise21
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:50

Re: Anfängerfragen zu V3 bzw V1 Fahrzeugen

Beitrag von meise21 »

Hallo,
ja Danke für deine Antwort. Was meinst du genau mit Trafo überbrücken? Was mir noch aufgefallen sit auf meinem Trafo steht glaub ich 12V bei der höchsten Stufe mit meinem Voltmeter messe ich aber viel mehr (zumindest wenn kein Fahrzeug fährt). Liefert dein Trafo 20Volt ohne Last oder wenn das Auto fährt?

Ciao,
Markus

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5618
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zu V3 bzw V1 Fahrzeugen

Beitrag von oerk »

Hallo Markus,

dass der Trafo im Leerlauf mehr Spannung liefert, ist vollkommen normal. Die bricht aber unter Last sofort ein.

Schau mal auf meine Homepage (oerk.net), da ist einiges zu Trafos und V3-Schleifern erklärt. Dass die Original-Schleifer optionslos sind, stimmt m.M.n. nicht ganz. Mit weicher Entlötlitze habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, bei wesentlich besserer Haltbarkeit.

Was bei den V3ern viel hilft: die kleinen Blei-Anglergewichte mit ca. 1g. Zwei Stück davon vorn von oben je zwischen die Schleiferaufnahmen kleben, zwei davon in die Aussparungen neben dem Motor, unmittelbar vor der Hinterachse.

So gut wie die V1er fahren sie dann aber immer noch nicht.

Es könnte sein, dass bei deinen Bühlermotoren je eine Wicklung defekt ist. Dann gehen sie oft noch normal, aber schnarchlangsam. Meistens reicht Motor aufmachen und die abgegangene Wicklung wieder anlöten, ist aber eine Fummelei. Und bei V1 GANZ WICHTIG: schauen, dass deine Vorderreifen schön frei laufen.

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Antworten