Stotternde Autos

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Stotternde Autos

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Papa Rainer
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nachdem ich - mit Hilfe eurer Tipps (danke!) meine 28 Jahre alte Carrera Servo 160 um einen Sack voll Schienen und ein paar Autos aufgestockt habe bin ich heute nach der Arbeit in den Keller gewandert, habe alles gereinigt, geputzt. repariert und überprüft (von einem Wagen mit durchgebranntem Motor habe ich die Lenkung an einen Wagen mit kaputter Lenkung gebaut).
Nun folgende Frage:

- manche der Wagen stottern beim Fahren ziemlich, so dass ein flüssiges Fahren schwierig ist. Folgendes habe ich dagegen versucht:

- ein Töpfchen Öl auf die Zahnkränze
- die (leider abgenutzten) Schleifer angeraut und zurechtgebogen
- die Handregler "renoviert"
- die Stromschienen etwas angeschliffen

Zwei Wagen saussen richtig schön, zwei ruckeln noch immer. Wenn ich sie per Hand auf die Schienen halte laufen die Motoren schön rund.
Solch ein Problem hab doch nicht nur ich - was macht ihr? Bin um jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüsse, Rainer

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Stotternde Autos

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6376
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Auf jeden Fall solltest du den Wagen frische Schleifer gönnen.

Falls das Problem immer noch nicht behoben ist:
- Vorderräder auf Leichtgängigkeit prüfen und evtl. Vorderachsstummel reinigen

Mehr fällt mir dann auch nicht ein, da muß Enno ran.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: das große geheimnis

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6376
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Nachdem ich - mit Hilfe eurer Tipps (danke!) meine 28 Jahre alte Carrera
» Servo 160 um einen Sack voll Schienen und ein paar Autos aufgestockt habe
» bin ich heute nach der Arbeit in den Keller gewandert, habe alles
» gereinigt, geputzt. repariert und überprüft (von einem Wagen mit
» durchgebranntem Motor habe ich die Lenkung an einen Wagen mit kaputter
» Lenkung gebaut).
» Nun folgende Frage:
»
» - manche der Wagen stottern beim Fahren ziemlich, so dass ein flüssiges
» Fahren schwierig ist. Folgendes habe ich dagegen versucht:
»
» - ein Töpfchen Öl auf die Zahnkränze
» - die (leider abgenutzten) Schleifer angeraut und zurechtgebogen
» - die Handregler "renoviert"
» - die Stromschienen etwas angeschliffen
»
» Zwei Wagen saussen richtig schön, zwei ruckeln noch immer. Wenn ich sie
» per Hand auf die Schienen halte laufen die Motoren schön rund.
» Solch ein Problem hab doch nicht nur ich - was macht ihr? Bin um jeden
» Tipp dankbar!
»
» Liebe Grüsse, Rainer

hallo rainer,

du schneidest hier ein thema an, was trotz unseres nun 2 jährigen forum-bestehens noch nie zu ende diskutiert wurde. auch ich besitze ein fahrzeug (h-wagen) der stottert und dabei nach kurzer fahrzeit auch noch erheblich anfängt, eigenartige (und bislang auch unerklärte) quietschgeräusche von sich zu geben, sobald das fahrzeug unter last steht.

ich hatte bislang nur eine theorie zu diesem thema, die aber noch nie irgendwo belegt oder untermauert werden konnte:

alte, kupfergewickelte motoren korridieren mitunter "unsichtbar" unterhalb der obersten wicklungen und führen m.e. zu kurzschlüssen und überhitzungen der selbigen. der effekt tritt nicht sofort (bei geringen strömen) auf, sondern erst unter last oder bei einer bestimmten betriebstemperatur der betroffenen wicklungsbereiche. die folge könnte ein sich zyklisch langsam aufbauendes elektromagnetisches induktionsfeld sein - mit wiederkehrenden plötzlichen leistungseinbrüchen. der motor dreht zyklisch an und bricht jä ab. vermutlich spielen sogar bidirektionale wechselwirkungen ein entscheidende rolle und verursachen das quietschen!???

da ich selber zu faul bin, grundlagen zusammenzuschreiben, habe ich hier noch einmal einen Link herausgesucht, der dir evtl. einblick in den gesamtzusammenhang geben könnte.

als realistische lösung bietet sich m.e. allerdings nur der austausch des motors an - es sei denn, du willst selber neue kupferwicklungen vornehmen. dieser versuch ging hier vor einigen monaten schon mal mit sehr mäßigem erfolg (mittlere geschwindigkeiten) in die hose...

eine weiterführende diskussion an dieser stelle würde ich aber aus rein technischer sicht ebenfalls sehr begrüßen. dieses thema würde ich auch gerne auf meiner homepage als artikel veröffentlichen, sofern eine nachvollziehbare erklärung gefunden wird...

gruß und viel freude weiterhin mit den minis...

andre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: das große geheimnis

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6378
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» alte, kupfergewickelte motoren korridieren mitunter "unsichtbar" unterhalb
» der obersten wicklungen und führen m.e. zu kurzschlüssen und überhitzungen
» der selbigen.

Klingt interessant. Ich vermute aber, daß die Beschädigungen der Ankerwicklungen auch daher stammen können daß die Fahrzeuge gelegentlich mit zu hoher Spannung betrieben wurden. Man kennt das ja: Zu langsam - alles klar, mehr Saft auf die Bahn und gut ist.
Eine weitere Ursache könnte zu viel Öl sein - was mit zu stark geölten Motoren im Bereich der Kolhen passiert, weißt du ja.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: weitere Mögl.

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6376
Ursprünglich gepostet von: hans_georg
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass das Ritzel nicht genau in die Zahnräder der Hinterachse "trifft", was auch zu einer totalen Blockade des Antriebs führen kann. Im Freilauf tritt das nicht so auf. Die Zahnräder müssen nötigenfalls auf der Hinterachse verschoben werden.

Sonst tendiere ich mit meiner Meinung auch eher zu einem fehlerhaften Motor!



» Nachdem ich - mit Hilfe eurer Tipps (danke!) meine 28 Jahre alte Carrera
» Servo 160 um einen Sack voll Schienen und ein paar Autos aufgestockt habe
» bin ich heute nach der Arbeit in den Keller gewandert, habe alles
» gereinigt, geputzt. repariert und überprüft (von einem Wagen mit
» durchgebranntem Motor habe ich die Lenkung an einen Wagen mit kaputter
» Lenkung gebaut).
» Nun folgende Frage:
»
» - manche der Wagen stottern beim Fahren ziemlich, so dass ein flüssiges
» Fahren schwierig ist. Folgendes habe ich dagegen versucht:
»
» - ein Töpfchen Öl auf die Zahnkränze
» - die (leider abgenutzten) Schleifer angeraut und zurechtgebogen
» - die Handregler "renoviert"
» - die Stromschienen etwas angeschliffen
»
» Zwei Wagen saussen richtig schön, zwei ruckeln noch immer. Wenn ich sie
» per Hand auf die Schienen halte laufen die Motoren schön rund.
» Solch ein Problem hab doch nicht nur ich - was macht ihr? Bin um jeden
» Tipp dankbar!
»
» Liebe Grüsse, Rainer

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Bitte noch mal bei mir melden Rainer

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 6376
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Papa Rainer,
bitte noch mal bei mir melden, mein altes mailprog. ist gestorben und ich habe wieder einmal nach einem Jahr Ruhe meine Mails verloren.
Grüße
Kurt

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Kurt

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 6381
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Papa Rainer,
» bitte noch mal bei mir melden, mein altes mailprog. ist gestorben und ich
» habe wieder einmal nach einem Jahr Ruhe meine Mails verloren.
» Grüße
» Kurt

Hallo Kurt,

kann ich nachfühlen. Ich hab vor einiger Zeit meinen Rechner neu installiert und vorher alles gesichert. Außer den Mails natürlich.
Meine Bestellung bekommst du heute abend nochmal.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re: Kurt

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 6382
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi oerk,
taksi
Danke dir

Grüße
Kurt

Versuche gerade the bat zu konfigurieren ist gar nciht so einfach so schnell umzusteigen

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: stotter...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6376
Ursprünglich gepostet von: Papa Rainer
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen.

Habe heute wieder (hoffentlich macht meine Frau das noch ´ne Weile mit :-) ) wieder gebastelt und der wunderliche Punkt ist dieser. Das Stottern tritt meist nur bei der Fahrt auf. Halte ich das betreffende Auto fest und lasse die Schleifer schön anliegen stottert nichts und das Lenken funktioniert einwandfrei. Habe heute bei Kurt mal Schleifer bestellt. Noch ´ne Frage: drehen bei euch die Hinterräder während der Fahrt auch oft durch?



» Nachdem ich - mit Hilfe eurer Tipps (danke!) meine 28 Jahre alte Carrera
» Servo 160 um einen Sack voll Schienen und ein paar Autos aufgestockt habe
» bin ich heute nach der Arbeit in den Keller gewandert, habe alles
» gereinigt, geputzt. repariert und überprüft (von einem Wagen mit
» durchgebranntem Motor habe ich die Lenkung an einen Wagen mit kaputter
» Lenkung gebaut).
» Nun folgende Frage:
»
» - manche der Wagen stottern beim Fahren ziemlich, so dass ein flüssiges
» Fahren schwierig ist. Folgendes habe ich dagegen versucht:
»
» - ein Töpfchen Öl auf die Zahnkränze
» - die (leider abgenutzten) Schleifer angeraut und zurechtgebogen
» - die Handregler "renoviert"
» - die Stromschienen etwas angeschliffen
»
» Zwei Wagen saussen richtig schön, zwei ruckeln noch immer. Wenn ich sie
» per Hand auf die Schienen halte laufen die Motoren schön rund.
» Solch ein Problem hab doch nicht nur ich - was macht ihr? Bin um jeden
» Tipp dankbar!
»
» Liebe Grüsse, Rainer

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: stotter...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6384
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen.
»
» Habe heute wieder (hoffentlich macht meine Frau das noch ´ne Weile mit :-)
» ) wieder gebastelt und der wunderliche Punkt ist dieser. Das Stottern tritt
» meist nur bei der Fahrt auf. Halte ich das betreffende Auto fest und lasse
» die Schleifer schön anliegen stottert nichts und das Lenken funktioniert
» einwandfrei. Habe heute bei Kurt mal Schleifer bestellt. Noch ´ne Frage:
» drehen bei euch die Hinterräder während der Fahrt auch oft durch?
»

hallo rainer,

ich denke, es hat nichts mit den schleifern zu tun. wie schnell dreht sich den der motor? vergleichbar schnell mit einem anderen fahrzeug, welches du nur auf die fahrbahn hältst, oder doch hörbar langsamer ? bei mir ist es so, dass der motor zwar dreht, aber sobald man mit dem finger durch reifenschleifen an der hinterachse einen widerstand erzeugt, ist sofort ende. dies deutet auf die von mir beschriebene geringe leistungsfähigkeit der elektromagnetischen kräfte hin...

reifen drehen nicht nur durch, wenn sie wenig grip haben, sondern auch dann, wenn die anfangsbeschleunigung zu hoch ist. sollte es jetzt wirklich so sein, dass der motor regelmäßige spannungsspitzen oder ausfälle erzeugt, dann dürfte das der grund sein.

ansonsten: schon neue reifen von kurt probiert?

Gesperrt