Stotternde Autos

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Meist sind es doch die Vorderreifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6376
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

zu 80% sind es meist die Vorderreifen (alt oder unwuchtig).
Ansonsten sind die Schleifer auch empfindlich, wenn es schon Einkerbungen gibt.
Die Hinterachsritzel sollte man sich auch genau anschauen, dann schlägt das Motorritzel immer wieder in die Verzahnung.

Die Motortherorie kann ich allerdings nciht bestätigen, aber ich muß auch nur 4 160er-Autos warten.
Bei den 140er kann ich ich Sie definitiv nicht bestätigen, da einige laute Motoren auch zu denn schnellsten gehören - auch wenn es nervt:-)

Grüße

Ralf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: motorstottern und quietschen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6380
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ... dass das Ritzel nicht genau in
» die Zahnräder der Hinterachse "trifft", was auch zu einer totalen Blockade
» des Antriebs führen kann.
»

daher kommt das quietschen, was ihr hört. es gibt wie bei servo 132 auch in servo 160 verschieden lange motorläufer. man kann die motoren also nicht beliebig hin und hertauschen. bmw 3,0 hat zb. langen motorläufer.
quietschen kommt auf jeden fall nicht von der wicklung, eher dann von lagerstellen. der offene läufer der alten s160 sind aber kunststoffgelagert, plus den mini-messingringen....

dementsprechend blockieren die zahnräder von antrieb zum abtrieb.

weiteres stottern der fahrzeuge kommt meiner erfahrung nach von zu harten hinterreifen!! oder von hinterreifen die ungleichmäßig im durchmesser sind. also null bis max grip im wechsel mit dem jeweiligen zweiten hinterreifen. wogegen zu harte vorderreifen nur das nicht-lenken bewirken. in diesem fall schieben die hinterreifen den wagen stur geradeaus über die bahn.

Gesperrt