Ursprünglich gepostet von: Servo160_Mickel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi aus Hangover,
manchmal hat der Ferrari F1 beim Lenken etwas Schwierigkeiten trotz weicher Vorderreifen etc. Die Zugfeder vorne stößt dann an das Gewicht, was in der Karosse befestigt ist. Mir hat es heute gereicht, daß ich glattweg das Gewicht rausgenommen habe - und siehe da, Ferrari fährt 1A und lenkt 1A. Man sollte aber auf jeden Fall das Gewciht gut aufheben, da es nur für den Ferrari F1 paßt. Der Renault F1 hat ein anderes Gewicht vorne in der Karosse - da stößt die Zugfeder nicht gegen.
Allseits solides Lenken
Mickel
Gewichte vom Ferrari F1 und Renault F1
Re: Gewichte F1
Bezieht sich auf Post : 6702
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Waaaas, du fährst mit deinem ferraris?
Good luck!
Die Gewichte nicht wegschmeissen (schick sie mir), sind selten!
Insbesondere die Gewichte aus den Renault F1, denn die passen in die Indy-F1-Karossen. Die Indys wurden damals wohl ohne Gewicht verkauft. Ich finde, ohne Gewicht lenken sie nicht vernünftig.
Grüsse
Enno
»
» manchmal hat der Ferrari F1 beim Lenken etwas Schwierigkeiten trotz
» weicher Vorderreifen etc. Die Zugfeder vorne stößt dann an das Gewicht,
» was in der Karosse befestigt ist. Mir hat es heute gereicht, daß ich
» glattweg das Gewicht rausgenommen habe - und siehe da, Ferrari fährt 1A
» und lenkt 1A. Man sollte aber auf jeden Fall das Gewciht gut aufheben, da
» es nur für den Ferrari F1 paßt. Der Renault F1 hat ein anderes Gewicht
» vorne in der Karosse - da stößt die Zugfeder nicht gegen.
»
» Allseits solides Lenken
» Mickel
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Waaaas, du fährst mit deinem ferraris?
Good luck!
Die Gewichte nicht wegschmeissen (schick sie mir), sind selten!
Insbesondere die Gewichte aus den Renault F1, denn die passen in die Indy-F1-Karossen. Die Indys wurden damals wohl ohne Gewicht verkauft. Ich finde, ohne Gewicht lenken sie nicht vernünftig.
Grüsse
Enno
»
» manchmal hat der Ferrari F1 beim Lenken etwas Schwierigkeiten trotz
» weicher Vorderreifen etc. Die Zugfeder vorne stößt dann an das Gewicht,
» was in der Karosse befestigt ist. Mir hat es heute gereicht, daß ich
» glattweg das Gewicht rausgenommen habe - und siehe da, Ferrari fährt 1A
» und lenkt 1A. Man sollte aber auf jeden Fall das Gewciht gut aufheben, da
» es nur für den Ferrari F1 paßt. Der Renault F1 hat ein anderes Gewicht
» vorne in der Karosse - da stößt die Zugfeder nicht gegen.
»
» Allseits solides Lenken
» Mickel
Einer zum Fahren - der Rest in Vitrine
Bezieht sich auf Post : 6703
Ursprünglich gepostet von: Servo160_Mickel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Enno, was denkst du von mir? Ich fahre doch nicht meine unbespielten Ferraris
Das wäre ja aktive Wertvernichtung.
Ich habe zwei bespielte Ferrari F1 zum Fahren und einen Renault F1 zum Fahren. Die unbespielten glänzen in der Vitrine und werden nie eine Bahn sehen.
Ich würde die Gewichte natürlich niemals wegschmeissen: Es gibt zwei Bereiche, von denen ich nix wegschmeißen könnte - Bücher und SERVO160
Das mit Renault F1 Gewichten in die Indys habe ich schon probiert. Ist genauso wie Du sagst: Die passen da 1 zu 1 rein und lenken ohne Gewichte nicht gut. Bei den Ferraris habe ich wie gesagt die Erfahrung gemacht, daß sie ohne Gewcihte besser lenken.
Gruß,
Mickel
» Waaaas, du fährst mit deinem ferraris?
»
» Good luck!
»
» Die Gewichte nicht wegschmeissen (schick sie mir), sind selten!
» Insbesondere die Gewichte aus den Renault F1, denn die passen in die
» Indy-F1-Karossen. Die Indys wurden damals wohl ohne Gewicht verkauft. Ich
» finde, ohne Gewicht lenken sie nicht vernünftig.
»
» Grüsse
» Enno
»
»
» »
» » manchmal hat der Ferrari F1 beim Lenken etwas Schwierigkeiten trotz
» » weicher Vorderreifen etc. Die Zugfeder vorne stößt dann an das Gewicht,
» » was in der Karosse befestigt ist. Mir hat es heute gereicht, daß ich
» » glattweg das Gewicht rausgenommen habe - und siehe da, Ferrari fährt 1A
» » und lenkt 1A. Man sollte aber auf jeden Fall das Gewciht gut aufheben,
» da
» » es nur für den Ferrari F1 paßt. Der Renault F1 hat ein anderes Gewicht
» » vorne in der Karosse - da stößt die Zugfeder nicht gegen.
» »
» » Allseits solides Lenken
» » Mickel
Ursprünglich gepostet von: Servo160_Mickel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Enno, was denkst du von mir? Ich fahre doch nicht meine unbespielten Ferraris
Ich habe zwei bespielte Ferrari F1 zum Fahren und einen Renault F1 zum Fahren. Die unbespielten glänzen in der Vitrine und werden nie eine Bahn sehen.
Ich würde die Gewichte natürlich niemals wegschmeissen: Es gibt zwei Bereiche, von denen ich nix wegschmeißen könnte - Bücher und SERVO160
Das mit Renault F1 Gewichten in die Indys habe ich schon probiert. Ist genauso wie Du sagst: Die passen da 1 zu 1 rein und lenken ohne Gewichte nicht gut. Bei den Ferraris habe ich wie gesagt die Erfahrung gemacht, daß sie ohne Gewcihte besser lenken.
Gruß,
Mickel
» Waaaas, du fährst mit deinem ferraris?
»
» Good luck!
»
» Die Gewichte nicht wegschmeissen (schick sie mir), sind selten!
» Insbesondere die Gewichte aus den Renault F1, denn die passen in die
» Indy-F1-Karossen. Die Indys wurden damals wohl ohne Gewicht verkauft. Ich
» finde, ohne Gewicht lenken sie nicht vernünftig.
»
» Grüsse
» Enno
»
»
» »
» » manchmal hat der Ferrari F1 beim Lenken etwas Schwierigkeiten trotz
» » weicher Vorderreifen etc. Die Zugfeder vorne stößt dann an das Gewicht,
» » was in der Karosse befestigt ist. Mir hat es heute gereicht, daß ich
» » glattweg das Gewicht rausgenommen habe - und siehe da, Ferrari fährt 1A
» » und lenkt 1A. Man sollte aber auf jeden Fall das Gewciht gut aufheben,
» da
» » es nur für den Ferrari F1 paßt. Der Renault F1 hat ein anderes Gewicht
» » vorne in der Karosse - da stößt die Zugfeder nicht gegen.
» »
» » Allseits solides Lenken
» » Mickel