Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Bei der Carrera-Bahn (Startpaket 6,9 m)
» » » fiel aber schon bei geringen Erweiterungen
» » » auf, dass die Spannung des 15-Volt-Trafos
» » » nicht für drei (von maximal vier) Autos
» » » ausreicht. Dann werden die Racer doch ziemlich
» » » slow - um dann beim Rausfliegen eines Rivalen
» » » der Rennbahn mit dem plötzlichen Spannungsanstieg
» » » schwer kontrollierbar zu beschleunigen
» » »
» »
» » was hat das denn nun wieder zu bedeuten? Ist die Spannung der Trafos
» etwa
» » instabil? Oder hat der Schreiber einfach keine Ahnung, dass die
» » Ampere-Zahl die Leistung eines Trafos und damit auch die maximale
» Anzahl
» » von parallel einsetzbaren Autos bestimmt? Oder hat Carrera sein Pro-X
» » tatsächlich mit Sch*** Trafos ausgeliefert?
» »
» » Wieviel Ampere zieht sich so ein Pro-X-Auto denn bei full speed?
» »
» » Fragen über Fragen....
» »
» » Grüße aus meiner neuen Bleibe in HAMBURG(!)
» »
» » Andre
»
» Der Pro-X Trafo liefert 1,4 Ampere - was für 4 Autos tatsächlich etwas zu
» wenig ist. Leider gibt es diverse EU-Richtlinien und Vorschriften für
» Spielzeugtrafos, die sowas eingrenzen. So dürfen beispielsweise keine
» einstellbaren Netzteile mehr verkauft werden (ade, 53716 und 53718).
»
» Das Problem ist bei Carrera bekannt, und mit aufwendiger Technik könnte
» man da schon etwas machen. Das würde allerdings den Preis nach oben
» treiben...
»
» Die ProX-Blackbox verträgt bis zu 20 Volt und bis zu 2,5 Ampere. Da ein
» echter Slotter sowieso ein Labornetzeil daheim rumstehen hat, ist das kein
» Problem
diese verordnung ist allerdings auch die grundlage für ein gutes zusatzgeschäft, oder? wahrscheinlich findet sich in der anleitung (rein zufällig) auch ein hinweis für den bezug von besseren (carrera)trafos....