einkaufsberatung servo 140

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

einkaufsberatung servo 140

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: toyotamann
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moinsens,

nachdem ich vor 4 jahren meine servo 140 mit ca 40 autos und ca 35m schiene verkauft habe, brauche ich bis weihnachten ersatz....

habe heute bekommen: schienen mit breiten kontaktleitern ca 10x doppelgerade und 2o kurven 1 in 45 und 90 grad. dazu 2 1/3 geraden und zwei engstellen.

was nun fehlt sind autos:

brauche fahrzeuge aus der v1 und v2 serie, auf jeden fall mit zahnradlenkung. alles andere halte ich persönlich für schrott.

gedacht ist die bahn für einen 11 jährigen. er mag formel 1 autos und lastwagen... alles andere wäre ja auch günstiger....

also
jeep
rs10 und 312 t4,
trucks in jeglicher form rot ,blau schwarz transpo weiß

basisstandartfahrzeuge zum verhunzen wären auch hilfreich:_
die typischen weiteren formel renner u.a 936 alpine etc

kommt man mit 20 euro für v1 v2 fahrzeuge überhaupt noch hin...
wohin gehn die kurse ohne ovp, mit ovp, gespielt, ungespielt...

nun mal butter bei die fische:

wo stehen gerade kurse für gesuchte fahrzeuge, im ebay alles in neu ovp zu finden. wäre aber sekt vor die säue schütten....damit steigt aber euer sammlerwert, weil ich die anzahl vermindern würde....hab ich auch kein problem mit....

also es darf was gespieltes sein, aber möglichst nicht verhunzt, weil:
er hat am 17.12 geburtstag und am 24 ist noch weihnachten. die großeltern sponsorn mit. demzufolge sollte es noch brauchbar aussehen.
ein päärchen f1-ser wäre der hit schlechthin....

kurve2, schikane von 2 auf 4 spurig oder 4 spurige doppelgeraden und 1/3 u. 1/4 geraden sowie schienenverbinden, rundenzähler mit stiften wären auch brauchbar.

4 gespielte v1 chassi mit schleifer habe ich hier noch zu hause...
ist aber nicht so toll, dass man es verschenken könnte...

vorderräder möglichst mit nut?? oder wie bekommt man ersatz auf die "steg-felgen"?

wollte erst auf 132 ausweichen, aber das platzangebot ist nicht so toll...
und bin derzeit in s132 auch bischen knapp mit autos im brauchbaren zustand.

hoffe auf rege beteiligung,

gruß von der arbeit und bis heute nacht,

wernersen

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:einkaufsberatung servo 140

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7318
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» brauche fahrzeuge aus der v1 und v2 serie, auf jeden fall mit
» zahnradlenkung. alles andere halte ich persönlich für schrott.

sehe ich genauso. v1 sind klar zu erkennen. v2-wagen sind auf fotos von aussen an den weissen vorderrädern zu erkennen: bei v3 sieht man das schwarze ende der pendelachse, bei v2 (und den v1-breitreifenwagen) das weisse ende der achsschenkel.

»
» gedacht ist die bahn für einen 11 jährigen. er mag formel 1 autos und
» lastwagen... alles andere wäre ja auch günstiger....

erlesener geschmack!


» jeep

jeep: 10-15 euro

» rs10 und 312 t4,
» trucks in jeglicher form rot ,blau schwarz transpo weiß

etwa 20-25 euro in optisch noch schönem zustand. aber: recht selten in bespielt UND schön UND günstig zu finden. die F1 und den transpo gibt es bei ebay viel häufiger in neu und ovp. dann ab 50euro (und viel häufiger viel teurer).

» trucks in jeglicher form rot ,blau schwarz transpo weiß

außer transpo machbar. aber halt geringes angebot.


» basisstandartfahrzeuge zum verhunzen wären auch hilfreich:_
» die typischen weiteren formel renner u.a 936 alpine etc

936 und alpine sind auch raritäten, wie f1 und trucks.
die häufigsten v1-basiswagen sind die 935, m1 und 3er ohne spoiler.

»
» kommt man mit 20 euro für v1 v2 fahrzeuge überhaupt noch hin...
» wohin gehn die kurse ohne ovp, mit ovp, gespielt, ungespielt...

wagen vom dachboden in glückszustand etwa 10 euro. ovp 5 euro mehr. neu: nach beliebtheit des wagens ab 30 euro.

gebraucht und schön hergerichtet sehr selten. 20-25 euro sind dann fair. ich würde meine gut fahrenden wagen NICHT für 20 euro verkaufen :-)


»
» kurve2, schikane von 2 auf 4 spurig oder 4 spurige doppelgeraden und 1/3
» u. 1/4 geraden sowie schienenverbinden, rundenzähler mit stiften wären
» auch brauchbar.

rundenzähler kriegst du nachgeschmissen, als stifte nimmst du abgeknipste stahlnägel. schienenverbinder sind auch keine rarität.
2 Stck. ovp 4-spurige schienen, 4 Stck. ovp weiche kurven etwa 10-15 euro bespielt, 20-25 euro neu. aber: muss man auch erstmal finden.
die kurzen geraden findet man immer mal wieder günstig. kenne keinen "üblichen" preis dafür (vielleicht 5 euro für eine packung mit 2 oder vier ?).

» vorderräder möglichst mit nut?? oder wie bekommt man ersatz auf die
» "steg-felgen"?

nehme nur vorderräder mit nut. mit entsprechendem werkzeug kannst ja steg bei den anderen abschneiden. ich kann´s nicht. nutfelgen sind an den alten v1-wagen (verschraubte vorderräder) und an hinderniswagen.
die weissen ersatzschenkel und -räder passen nicht bei alten v1. für neuere ok bei chassis ab der 9. generation


war grober überblick, gerne mehr details, wenn du bedarf hast,

grüße, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:einkaufsberatung servo 140

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7318
Ursprünglich gepostet von: Matthias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
kannst dich gerne mal bei mir melden.
Gruß
Matthias

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Anmerkung zu den Schienen...

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7318
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...Fahrzeuge hat Hix ja schon ausreichend beantwortet.

» kurve2, schikane von 2 auf 4 spurig oder 4 spurige doppelgeraden und 1/3
» u. 1/4 geraden sowie schienenverbinden, rundenzähler mit stiften wären
» auch brauchbar.

Kurve 2 bekommst du pro Paket auch unter 10,-, aber dann meistens nur durch längeres Suchen. Meiner Meinung nach sind sie für eine gute Bahn aber notwendig. Kannst ja auch Servo plus verwenden, so schlecht finde ich die nicht. Du musst die Mittelleitplanke am Anfang einer Kurve halt anschrägen, sonst gibt's Frontspoiler-Schrott.
Schikane von 2 auf 4 Spuren gibt es leider nur mit schmalen Leitern.
1/3- und 1/4-Geraden gibt es bei Kurt noch für 5,20 neu (2 Stück). Nicht zu teuer, finde ich.
Rundenzählernippel solltest du ohne weiteres bei gebrauchten Grundpackungen finden, als Stifte kann man, wie Hix schon gesagt hat, gekürzte Stahlnägel nehmen.

Gruß,
Jesus Kambodscha
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: vorderräder +achsschenkel mit nut

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7318
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
jau jau hallo,

das ist ja alles recht flüssig hier...prima.

und noch die bastelerklärung oder wie macht ihr´s...

es gibt bei v1 die felgen vorne zum schrauben. prima. die felgen können mit dichtungsringen aus dem sanitärbereich bezogen werden....

was passiert aber mit den genieteten felgen??
kann man die auch praktisch umarbeiten?
haben hier nicht die felgen die nut und die gummis die rille?

hatjemand etwas passendes im umrüstangebot?
self-made-erfahrungen beim abdrehen etc....?

oder aber kaufen wo?
achsschenkel mit weichen gummi-reifen

hinterreifen für v1 konische und plastik felge bekoome ich woher und was kostet dat?

wernersen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7322
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy,

vergiss Dichtungsringe. Repro-Reifen für V1 in echt guter Qualität gibt's von Kurt "heisse reifen" und von Olli (Olivers Reifen) im Internet:

Die neuen V1-Hinterreifen von Kurt sind minimal breiter als die von Olli und im Grip nun auch ebenbürtig. Die Vorderreifen von Oliver sind schmaler und passen meiner Meinung nach etwas besser, da der Wagen so vorne etwas tiefer liegt und besser in die Innenkurven einfädelt. Aber wirklich nur minimal. Dafür sind die breiteren Vorderreifen von Kurt besser für die V2-Fahrzeuge geeignet.

Die V2-Hinterreifen von Kurt sind mit den Special Grip von Oliver vergleichbar, jedoch minimal weicher und etwas präziser im Rundlauf. Die Special Time von Oliver sind die weichsten, die ich kenne mit super leisem und weichen Lauf und gutem Grip. Fast wie Moosgummi-Reifen. Manche sind leider etwas unrund.

Echte Moosgummi-Reifen für die Servo gibt es scheinbar nicht. Eine Sonderklasse sind die Silikonreifen von Ortmann: Der Grip ist unfassbar, ebenso die Rundenzeiten. Während die V1-Fahrzeuge aber mit den Reifen von Kurt und Oliver noch schön driften, tun die mit Kunstoff- oder Alufelgen das mit den Ortmännern gar nicht mehr. Die mit konischen Metallfelgen driften zwar noch mit Ortmännern, sind aber plötzlich sehr einfach zu fahren... aber schnell. Der Verschleiß der Ortmänner ist nur auf den konischen Metallfelgen wirklich hoch.

So, jetzt weißt Du Bescheid. Ach ja, die "Supergrip"-Reifen bei ebay sind in Wirklichkeit Ortmänner (gibts bei Koehn-Modellbau) und alle anderen bei ebay-erhältlichen Reifen sind in 99% aller Fälle von Kurt oder Olli... oder halt original.

Die Originalreifen, so noch nicht ausgehärtet, sind übrigens auch 1A!

Beste Grüße,

Lars




» jau jau hallo,
»
» das ist ja alles recht flüssig hier...prima.
»
» und noch die bastelerklärung oder wie macht ihr´s...
»
» es gibt bei v1 die felgen vorne zum schrauben. prima. die felgen können
» mit dichtungsringen aus dem sanitärbereich bezogen werden....
»
» was passiert aber mit den genieteten felgen??
» kann man die auch praktisch umarbeiten?
» haben hier nicht die felgen die nut und die gummis die rille?
»
» hatjemand etwas passendes im umrüstangebot?
» self-made-erfahrungen beim abdrehen etc....?
»
» oder aber kaufen wo?
» achsschenkel mit weichen gummi-reifen
»
» hinterreifen für v1 konische und plastik felge bekoome ich woher und was
» kostet dat??
»
» wernersen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7323
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eine
» Sonderklasse sind die Silikonreifen von Ortmann: Der Grip ist unfassbar,
» ebenso die Rundenzeiten. Während die V1-Fahrzeuge aber mit den Reifen von
» Kurt und Oliver noch schön driften, tun die mit Kunstoff- oder Alufelgen
» das mit den Ortmännern gar nicht mehr.

Ortmannreifen sind NICHT aus Silikon, jedenfalls nicht zu 100% sondern nur ein kleiner Anteil. Eche Silikonreifen haben viel weniger Grip als Ortmann (ungefähr in der Mitte zwischen Originalbereifung und Ortmann).

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:achsschenkel & vordere reifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7323
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
na gut und best.
das löst das problem für die hinteren reifen...

und was mache ich, wenn ich nicht genügend vordere schraubbare reifen und achsschenkel habe, um überhaupt irgenein haftbares profil aufzuziehen?
dem zu folge diese einfache gleichung

null haftung vorne = null lenkung = scheiße = no fun


wernersen

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re:achsschenkel & vordere reifen

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 7325
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» na gut und best.
» das löst das problem für die hinteren reifen...
»
» und was mache ich, wenn ich nicht genügend vordere schraubbare reifen und
» achsschenkel habe, um überhaupt irgenein haftbares profil aufzuziehen?
» dem zu folge diese einfache gleichung
»
» null haftung vorne = null lenkung = scheiße = no fun
»
»
» wernersen

Hi wernersen,
da gibt verschiedene Hilfsmittel die du Bastler doch eigentlcih haben solltest, wie Bohrmaschiene, Dremel oder Bandschleifer?
Evtl viel Geduld und ein scharfes Messer?

Bei meinen Vordergummireifen habe ich mit dazugeschrieben, sie können bei Felgen mit Nut dierekt aufgezogen werden, die mit der Nase auf der Felge sollten bearbeitet werden und die Nase mechanisch entfernt.
Das kann man machen indem geübte Bastler eine Kombizange nehmen, den Achschenkel festhalten und die Felge abziehen. Die Felge mit Schraube Dorn oder ähnlichem fixieren und über Schleifband, Abschleifen, mit Drehbank abhobeln, mit Dremel abdremeln oder auf Bohrmaschiene spannen und auf dem Schleifpapier rundschleifen bis die Nase weg ist,
die gröbste Art wäre dann noch mit dem Messer Schnitzen bis sie weg ist (nur wasfür Einsiedler und Eingebohrene) oder Schnitzweltmeister.
Dann passen auch meine vorderreifen prima und habe bei guter Vorarbeit guten Rundlauf und Lenkeigenschaften
Der Kellerschnitzer
Kurt

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: oder einfach kleben (n/t)

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7326
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » na gut und best.
» » das löst das problem für die hinteren reifen...
» »
» » und was mache ich, wenn ich nicht genügend vordere schraubbare reifen
» und
» » achsschenkel habe, um überhaupt irgenein haftbares profil aufzuziehen?
» » dem zu folge diese einfache gleichung
» »
» » null haftung vorne = null lenkung = scheiße = no fun
» »
» »
» » wernersen
»
» Hi wernersen,
» da gibt verschiedene Hilfsmittel die du Bastler doch eigentlcih haben
» solltest, wie Bohrmaschiene, Dremel oder Bandschleifer?
» Evtl viel Geduld und ein scharfes Messer?
»
» Bei meinen Vordergummireifen habe ich mit dazugeschrieben, sie können bei
» Felgen mit Nut dierekt aufgezogen werden, die mit der Nase auf der Felge
» sollten bearbeitet werden und die Nase mechanisch entfernt.
» Das kann man machen indem geübte Bastler eine Kombizange nehmen, den
» Achschenkel festhalten und die Felge abziehen. Die Felge mit Schraube Dorn
» oder ähnlichem fixieren und über Schleifband, Abschleifen, mit Drehbank
» abhobeln, mit Dremel abdremeln oder auf Bohrmaschiene spannen und auf dem
» Schleifpapier rundschleifen bis die Nase weg ist,
» die gröbste Art wäre dann noch mit dem Messer Schnitzen bis sie weg ist
» (nur wasfür Einsiedler und Eingebohrene) oder Schnitzweltmeister.
» Dann passen auch meine vorderreifen prima und habe bei guter Vorarbeit
» guten Rundlauf und Lenkeigenschaften
» Der Kellerschnitzer
» Kurt
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt