Ritzel
Ritzel
Ursprünglich gepostet von: martin73
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich habe meine Carrerabahn aus dem Keller geholt und möchte diese nun wieder lauffähig bekommen. Dabei habe ich folgende Probleme:
Ich habe für die Fahrzeuge neue Bühlermotoren gekauft. Leider ist da das Getriebe (Doppelritzel) nicht dabei. Die Ritzel der alten Motoren sind leider abgenutzt. Wo kann ich diese Ritzel besorgen ?
Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
Gruß
Martin
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich habe meine Carrerabahn aus dem Keller geholt und möchte diese nun wieder lauffähig bekommen. Dabei habe ich folgende Probleme:
Ich habe für die Fahrzeuge neue Bühlermotoren gekauft. Leider ist da das Getriebe (Doppelritzel) nicht dabei. Die Ritzel der alten Motoren sind leider abgenutzt. Wo kann ich diese Ritzel besorgen ?
Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
Gruß
Martin
Re:Ritzel
Bezieht sich auf Post : 7369
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn
» und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
Überprüfe, ob die Chassis und Karossen gerade sind. Wenn das Auto komplett zusammengebaut ist, darf kein Rad in der Luft stehen.
» Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
Die Metall-Leiter am besten mit einem Rost-Radierer aus dem KFZ-Zubehörhandel.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn
» und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
Überprüfe, ob die Chassis und Karossen gerade sind. Wenn das Auto komplett zusammengebaut ist, darf kein Rad in der Luft stehen.
» Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
Die Metall-Leiter am besten mit einem Rost-Radierer aus dem KFZ-Zubehörhandel.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Ritzel
Bezieht sich auf Post : 7369
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich habe meine Carrerabahn aus dem Keller geholt und möchte diese nun
» wieder lauffähig bekommen. Dabei habe ich folgende Probleme:
» Ich habe für die Fahrzeuge neue Bühlermotoren gekauft. Leider ist da das
» Getriebe (Doppelritzel) nicht dabei. Die Ritzel der alten Motoren sind
» leider abgenutzt. Wo kann ich diese Ritzel besorgen ?
War es wirklich nötig, neue Motoren zu kaufen? Liefen die alten gar nicht mehr? Auch wenn sie anfangs vielleicht langsam sind, kann man sie doch nach einer Weile fahren wieder auf normale Geschwindigkeit bringen.
Auch wenn die Ritzel abgenutzt aussehen, funktionieren sie normalerweise noch. Ich zumindest hatte noch keines, das ausgetauscht hätte werden müssen.
Kurt (www.heisse-reifen.de) hat Antriebsritzel, ich weiß aber nicht, ob die für V1 passen.
Auf jeden Fall brauchst du den Ritzelkäfig von deinen alten Motoren. Wenn du nicht weißt, wie man die abzieht, frag einfach nochmal.
» Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn
» und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
Bei Bühler-Fahrzeugen hatte ich bis jetzt keine verzogenen Chassis, daher nehme ich an, dass du die Karosserie einfach zu fest angeschraubt hast. Wenn diese verzogen ist, verzieht sich das Chassis mit! Also: Schrauben nicht ganz festdrehen (etwa eine halbe bis eine ganze Umdrehung zurück), damit die Karosse frei beweglich sitzt.
Ein weiterer heißer Tipp: Hinterachse andersrum einbauen, wenn das nichts hilft, zusätzlich bei den Hinterreifen die Seiten tauschen.
» Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
Ich nehme Schienenreinigungs-Gummi von Fleischmann (für Modellbahnen). Ist aber leider etwas teuer (7 oder 8 €).
EDIT: Gerade gesehen: Kurt hat mittlerweile auch so einen Gummi, kostet aber nur 4,-. Ist wahrscheinlich derselbe wie der von Fleischmann.
»
» Gruß
» Martin
Gruß,
Jesus Kambodscha (@wernersen: wie lange muss ich den Namen eigentlich tragen?)
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ich habe meine Carrerabahn aus dem Keller geholt und möchte diese nun
» wieder lauffähig bekommen. Dabei habe ich folgende Probleme:
» Ich habe für die Fahrzeuge neue Bühlermotoren gekauft. Leider ist da das
» Getriebe (Doppelritzel) nicht dabei. Die Ritzel der alten Motoren sind
» leider abgenutzt. Wo kann ich diese Ritzel besorgen ?
War es wirklich nötig, neue Motoren zu kaufen? Liefen die alten gar nicht mehr? Auch wenn sie anfangs vielleicht langsam sind, kann man sie doch nach einer Weile fahren wieder auf normale Geschwindigkeit bringen.
Auch wenn die Ritzel abgenutzt aussehen, funktionieren sie normalerweise noch. Ich zumindest hatte noch keines, das ausgetauscht hätte werden müssen.
Kurt (www.heisse-reifen.de) hat Antriebsritzel, ich weiß aber nicht, ob die für V1 passen.
Auf jeden Fall brauchst du den Ritzelkäfig von deinen alten Motoren. Wenn du nicht weißt, wie man die abzieht, frag einfach nochmal.
» Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn
» und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
Bei Bühler-Fahrzeugen hatte ich bis jetzt keine verzogenen Chassis, daher nehme ich an, dass du die Karosserie einfach zu fest angeschraubt hast. Wenn diese verzogen ist, verzieht sich das Chassis mit! Also: Schrauben nicht ganz festdrehen (etwa eine halbe bis eine ganze Umdrehung zurück), damit die Karosse frei beweglich sitzt.
Ein weiterer heißer Tipp: Hinterachse andersrum einbauen, wenn das nichts hilft, zusätzlich bei den Hinterreifen die Seiten tauschen.
» Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
Ich nehme Schienenreinigungs-Gummi von Fleischmann (für Modellbahnen). Ist aber leider etwas teuer (7 oder 8 €).
EDIT: Gerade gesehen: Kurt hat mittlerweile auch so einen Gummi, kostet aber nur 4,-. Ist wahrscheinlich derselbe wie der von Fleischmann.
»
» Gruß
» Martin
Gruß,
Jesus Kambodscha (@wernersen: wie lange muss ich den Namen eigentlich tragen?)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Polieren
Bezieht sich auf Post : 7370
Ursprünglich gepostet von: martin73
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn
» » und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» » Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
»
» Überprüfe, ob die Chassis und Karossen gerade sind. Wenn das Auto komplett
» zusammengebaut ist, darf kein Rad in der Luft stehen.
»
» » Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
»
» Die Metall-Leiter am besten mit einem Rost-Radierer aus dem
» KFZ-Zubehörhandel.
Ich habe das mit dem Rostradierer getestet - funktioniert einwandfrei - Danke.
Das mit dem Rechtsdrall werde ich nochmals testen wenn das Lenksegment erneuert wurde.
Ursprünglich gepostet von: martin73
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit Federn
» » und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» » Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
»
» Überprüfe, ob die Chassis und Karossen gerade sind. Wenn das Auto komplett
» zusammengebaut ist, darf kein Rad in der Luft stehen.
»
» » Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
»
» Die Metall-Leiter am besten mit einem Rost-Radierer aus dem
» KFZ-Zubehörhandel.
Ich habe das mit dem Rostradierer getestet - funktioniert einwandfrei - Danke.
Das mit dem Rechtsdrall werde ich nochmals testen wenn das Lenksegment erneuert wurde.
Re: Ritzel
Bezieht sich auf Post : 7371
Ursprünglich gepostet von: martin73
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » ich habe meine Carrerabahn aus dem Keller geholt und möchte diese nun
» » wieder lauffähig bekommen. Dabei habe ich folgende Probleme:
» » Ich habe für die Fahrzeuge neue Bühlermotoren gekauft. Leider ist da
» das
» » Getriebe (Doppelritzel) nicht dabei. Die Ritzel der alten Motoren sind
» » leider abgenutzt. Wo kann ich diese Ritzel besorgen ?
»
» War es wirklich nötig, neue Motoren zu kaufen? Liefen die alten gar nicht
» mehr? Auch wenn sie anfangs vielleicht langsam sind, kann man sie doch
» nach einer Weile fahren wieder auf normale Geschwindigkeit bringen.
» Auch wenn die Ritzel abgenutzt aussehen, funktionieren sie normalerweise
» noch. Ich zumindest hatte noch keines, das ausgetauscht hätte werden
» müssen.
» Kurt (www.heisse-reifen.de) hat Antriebsritzel, ich weiß aber
» nicht, ob die für V1 passen.
» Auf jeden Fall brauchst du den Ritzelkäfig von deinen alten Motoren. Wenn
» du nicht weißt, wie man die abzieht, frag einfach nochmal.
»
» » Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit
» Federn
» » und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» » Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
»
» Bei Bühler-Fahrzeugen hatte ich bis jetzt keine verzogenen Chassis, daher
» nehme ich an, dass du die Karosserie einfach zu fest angeschraubt hast.
» Wenn diese verzogen ist, verzieht sich das Chassis mit! Also: Schrauben
» nicht ganz festdrehen (etwa eine halbe bis eine ganze Umdrehung zurück),
» damit die Karosse frei beweglich sitzt.
» Ein weiterer heißer Tipp: Hinterachse andersrum einbauen, wenn das nichts
» hilft, zusätzlich bei den Hinterreifen die Seiten tauschen.
»
» » Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
»
» Ich nehme Schienenreinigungs-Gummi von Fleischmann (für Modellbahnen). Ist
» aber leider etwas teuer (7 oder 8 €).
» EDIT: Gerade gesehen: Kurt hat mittlerweile auch so einen Gummi, kostet
» aber nur 4,-. Ist wahrscheinlich derselbe wie der von Fleischmann.
»
» »
» » Gruß
» » Martin
»
» Gruß,
» Jesus Kambodscha (@wernersen: wie lange muss ich den Namen eigentlich
» tragen?)
Ich werd die Tipps mal am Wochenende testen. Danke erstmal !
Eine weitere Frage hätte ich da noch: Zwischen den beiden Lötfahnen am Motor ist ein Elektronikteil gelötet. Was ist das ?
Gruß
Martin
Ursprünglich gepostet von: martin73
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » ich habe meine Carrerabahn aus dem Keller geholt und möchte diese nun
» » wieder lauffähig bekommen. Dabei habe ich folgende Probleme:
» » Ich habe für die Fahrzeuge neue Bühlermotoren gekauft. Leider ist da
» das
» » Getriebe (Doppelritzel) nicht dabei. Die Ritzel der alten Motoren sind
» » leider abgenutzt. Wo kann ich diese Ritzel besorgen ?
»
» War es wirklich nötig, neue Motoren zu kaufen? Liefen die alten gar nicht
» mehr? Auch wenn sie anfangs vielleicht langsam sind, kann man sie doch
» nach einer Weile fahren wieder auf normale Geschwindigkeit bringen.
» Auch wenn die Ritzel abgenutzt aussehen, funktionieren sie normalerweise
» noch. Ich zumindest hatte noch keines, das ausgetauscht hätte werden
» müssen.
» Kurt (www.heisse-reifen.de) hat Antriebsritzel, ich weiß aber
» nicht, ob die für V1 passen.
» Auf jeden Fall brauchst du den Ritzelkäfig von deinen alten Motoren. Wenn
» du nicht weißt, wie man die abzieht, frag einfach nochmal.
»
» » Ich habe meine Fahrzeuge zerlegt und die Lenkfeder, Schleifer mit
» Federn
» » und die Reifen erneuert. Leider haben die Fahrzeuge immernoch einen
» » Rechtsdrall. Was könnte da noch zu ersetzen sein ?
»
» Bei Bühler-Fahrzeugen hatte ich bis jetzt keine verzogenen Chassis, daher
» nehme ich an, dass du die Karosserie einfach zu fest angeschraubt hast.
» Wenn diese verzogen ist, verzieht sich das Chassis mit! Also: Schrauben
» nicht ganz festdrehen (etwa eine halbe bis eine ganze Umdrehung zurück),
» damit die Karosse frei beweglich sitzt.
» Ein weiterer heißer Tipp: Hinterachse andersrum einbauen, wenn das nichts
» hilft, zusätzlich bei den Hinterreifen die Seiten tauschen.
»
» » Letzte Frage: Wie kann ich am besten die Schienen polieren ?
»
» Ich nehme Schienenreinigungs-Gummi von Fleischmann (für Modellbahnen). Ist
» aber leider etwas teuer (7 oder 8 €).
» EDIT: Gerade gesehen: Kurt hat mittlerweile auch so einen Gummi, kostet
» aber nur 4,-. Ist wahrscheinlich derselbe wie der von Fleischmann.
»
» »
» » Gruß
» » Martin
»
» Gruß,
» Jesus Kambodscha (@wernersen: wie lange muss ich den Namen eigentlich
» tragen?)
Ich werd die Tipps mal am Wochenende testen. Danke erstmal !
Eine weitere Frage hätte ich da noch: Zwischen den beiden Lötfahnen am Motor ist ein Elektronikteil gelötet. Was ist das ?
Gruß
Martin
Re: Entstörung
Bezieht sich auf Post : 7373
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eine weitere Frage hätte ich da noch: Zwischen den beiden Lötfahnen am
» Motor ist ein Elektronikteil gelötet. Was ist das ?
»
» Gruß
» Martin
Das ist ein Kondensator. Zusammen mit den Spulen / Widerständen ergibt das die Funkentstörung.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eine weitere Frage hätte ich da noch: Zwischen den beiden Lötfahnen am
» Motor ist ein Elektronikteil gelötet. Was ist das ?
»
» Gruß
» Martin
Das ist ein Kondensator. Zusammen mit den Spulen / Widerständen ergibt das die Funkentstörung.
Re: kondensator und widerstände
Bezieht sich auf Post : 7374
Ursprünglich gepostet von: servo1324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Eine weitere Frage hätte ich da noch: Zwischen den beiden Lötfahnen am
» » Motor ist ein Elektronikteil gelötet. Was ist das ?
» Das ist ein Kondensator. Zusammen mit den Spulen / Widerständen ergibt das
» die Funkentstörung.
genau. den kondensator kannst du auch rausschmeißen, wenn er kaputt sein sollte oder gerissen ist. dann knackerts im radio oder gibt steifen im fernsehbild, wenn die geräte eingeschaltet sind.
die vorwiderstände sind schon für den motor wichtig und als motorschutz dienlich. kann aber auch ohne betrieben weren, die servo 160 motoren haben den widerstand auch nicht.....
das paßt auch zum kontaktproblem von crazy-chris in 132 und lubomirs antwort auf elektrische bauteile.....hat darauf keine auswirkung....dass die wagen schlecht fahren...
@jesus kambodscha:
also ich finde den namen hast du dir richtig verdient und in grau unterhalb deiner signatur macht er sich richtig klasse......
von mir aus kannst du ihn ablegen, wenn er dich stört......
wernersen.
Ursprünglich gepostet von: servo1324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Eine weitere Frage hätte ich da noch: Zwischen den beiden Lötfahnen am
» » Motor ist ein Elektronikteil gelötet. Was ist das ?
» Das ist ein Kondensator. Zusammen mit den Spulen / Widerständen ergibt das
» die Funkentstörung.
genau. den kondensator kannst du auch rausschmeißen, wenn er kaputt sein sollte oder gerissen ist. dann knackerts im radio oder gibt steifen im fernsehbild, wenn die geräte eingeschaltet sind.
die vorwiderstände sind schon für den motor wichtig und als motorschutz dienlich. kann aber auch ohne betrieben weren, die servo 160 motoren haben den widerstand auch nicht.....
das paßt auch zum kontaktproblem von crazy-chris in 132 und lubomirs antwort auf elektrische bauteile.....hat darauf keine auswirkung....dass die wagen schlecht fahren...
@jesus kambodscha:
also ich finde den namen hast du dir richtig verdient und in grau unterhalb deiner signatur macht er sich richtig klasse......
von mir aus kannst du ihn ablegen, wenn er dich stört......
wernersen.
Re: kondensator und widerstände
Bezieht sich auf Post : 7375
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» das paßt auch zum kontaktproblem von crazy-chris in 132 und lubomirs
» antwort auf elektrische bauteile.....hat darauf keine auswirkung....dass
» die wagen schlecht fahren...
??
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» das paßt auch zum kontaktproblem von crazy-chris in 132 und lubomirs
» antwort auf elektrische bauteile.....hat darauf keine auswirkung....dass
» die wagen schlecht fahren...
??
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Kompromiss
Bezieht sich auf Post : 7375
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @jesus kambodscha:
» also ich finde den namen hast du dir richtig verdient und in grau
» unterhalb deiner signatur macht er sich richtig klasse......
» von mir aus kannst du ihn ablegen, wenn er dich stört......
Bleibt in der Signatur stehen, wenn es dir so gefällt
Grüßen darf ich dafür mit oerk. OK?
Außerdem habe ich heute dein "Hindernisfahrzeug" in 1:1 im Parkhaus stehen sehen... hab mir ein Schmunzeln nicht verkneifen können
Gruß,
oerk
PS: Themaverfehlung (durch mich)
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @jesus kambodscha:
» also ich finde den namen hast du dir richtig verdient und in grau
» unterhalb deiner signatur macht er sich richtig klasse......
» von mir aus kannst du ihn ablegen, wenn er dich stört......
Bleibt in der Signatur stehen, wenn es dir so gefällt
Grüßen darf ich dafür mit oerk. OK?
Außerdem habe ich heute dein "Hindernisfahrzeug" in 1:1 im Parkhaus stehen sehen... hab mir ein Schmunzeln nicht verkneifen können
Gruß,
oerk
PS: Themaverfehlung (durch mich)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.