Bezieht sich auf Post : 7753
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo noch mal...
»
» ich hatte früher die servo140 v1 mit schmalen leiterbahnen und gefederten
» schleifern. also die analoge version zu den 160ern. da reichte ein
» polieren der bahnleiter und der kupferschleifer völlig aus. bei den
» anderen versionen wird das womöglich nicht so gut funktionieren...
Hallo Andre,
ich gebe zu, dass ich keine Erfahrungen mit den alten Schienen habe. Bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen, dass du die mit den breiten Leitern benutzt hast.
Damit ist der Fall für mich klar: Scheinbar sind die Bürsten nur bei den alten Schienen nicht notwendig.
Gruß,
oerk
Probleme
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Schleifer-Probleme
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Probleme
Bezieht sich auf Post : 7756
Ursprünglich gepostet von: Tomm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
ich bin zum ersten Mal hier im Forum und hoffe, dass ich hier keine ausgelutschten Fragen stelle! Habe mir (wieder) eine Servo140 gekauft (E-Bay). In meiner Unkenntnis und Naivität habe ich geglaubt, dass die V3 Autos besser sind als ihre Vorgänger. Der Spielspaß war schnell vorbei als die Fahrzeuge schon nach kurzer Zeit (etwa eine Stunde) nicht mehr richtig lenkten. Ich habe jetzt schon viel probiert, bekomme die Dinger allerdings nicht mehr richtig flott. Gewichte auf der Vorderachse, die ominösen "Racing-Schleifer", neues Reibrad. Hat alles nicht so wahnsinnig viel gebracht. Ich vermute, dass die Vorderachse von den Schleifern angehoben wird. Kann mir jemand vielleicht ein optimales "Setup" posten? Danke.
Gruß
Tomm
P.S. Alles Gute im neuen Jahr
Ursprünglich gepostet von: Tomm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
ich bin zum ersten Mal hier im Forum und hoffe, dass ich hier keine ausgelutschten Fragen stelle! Habe mir (wieder) eine Servo140 gekauft (E-Bay). In meiner Unkenntnis und Naivität habe ich geglaubt, dass die V3 Autos besser sind als ihre Vorgänger. Der Spielspaß war schnell vorbei als die Fahrzeuge schon nach kurzer Zeit (etwa eine Stunde) nicht mehr richtig lenkten. Ich habe jetzt schon viel probiert, bekomme die Dinger allerdings nicht mehr richtig flott. Gewichte auf der Vorderachse, die ominösen "Racing-Schleifer", neues Reibrad. Hat alles nicht so wahnsinnig viel gebracht. Ich vermute, dass die Vorderachse von den Schleifern angehoben wird. Kann mir jemand vielleicht ein optimales "Setup" posten? Danke.
Gruß
Tomm
P.S. Alles Gute im neuen Jahr
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Probleme
Bezieht sich auf Post : 7758
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» ich bin zum ersten Mal hier im Forum und hoffe, dass ich hier keine
» ausgelutschten Fragen stelle! Habe mir (wieder) eine Servo140 gekauft
» (E-Bay). In meiner Unkenntnis und Naivität habe ich geglaubt, dass die V3
» Autos besser sind als ihre Vorgänger. Der Spielspaß war schnell vorbei als
» die Fahrzeuge schon nach kurzer Zeit (etwa eine Stunde) nicht mehr richtig
» lenkten. Ich habe jetzt schon viel probiert, bekomme die Dinger allerdings
» nicht mehr richtig flott. Gewichte auf der Vorderachse, die ominösen
» "Racing-Schleifer", neues Reibrad. Hat alles nicht so wahnsinnig viel
» gebracht. Ich vermute, dass die Vorderachse von den Schleifern angehoben
» wird. Kann mir jemand vielleicht ein optimales "Setup" posten? Danke.
»
» Gruß
» Tomm
»
» P.S. Alles Gute im neuen Jahr
Hallo Tomm,
das ist nicht so einfach. Es gibt sehr viele verschiedene Störfaktoren, die alle zusammenwirken können.
Deine Vermutung kann schon richtig sein. Ich würde, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, die Schleifer ein paar mal stauchen und wieder auseinanderziehen, anschließend das Ende _leicht_ ausfransen und anschließend glattstreichen. Das hilft bei den geflochtenen Schleifern schon viel.
Alles andere zur Reibradlenkung beschreibt z.B. Hendrik hier: http://www.hixman.de/carrera/basteln/lenkung.html.
Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Ansonsten einfach nochmal fragen.
Wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» ich bin zum ersten Mal hier im Forum und hoffe, dass ich hier keine
» ausgelutschten Fragen stelle! Habe mir (wieder) eine Servo140 gekauft
» (E-Bay). In meiner Unkenntnis und Naivität habe ich geglaubt, dass die V3
» Autos besser sind als ihre Vorgänger. Der Spielspaß war schnell vorbei als
» die Fahrzeuge schon nach kurzer Zeit (etwa eine Stunde) nicht mehr richtig
» lenkten. Ich habe jetzt schon viel probiert, bekomme die Dinger allerdings
» nicht mehr richtig flott. Gewichte auf der Vorderachse, die ominösen
» "Racing-Schleifer", neues Reibrad. Hat alles nicht so wahnsinnig viel
» gebracht. Ich vermute, dass die Vorderachse von den Schleifern angehoben
» wird. Kann mir jemand vielleicht ein optimales "Setup" posten? Danke.
»
» Gruß
» Tomm
»
» P.S. Alles Gute im neuen Jahr
Hallo Tomm,
das ist nicht so einfach. Es gibt sehr viele verschiedene Störfaktoren, die alle zusammenwirken können.
Deine Vermutung kann schon richtig sein. Ich würde, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, die Schleifer ein paar mal stauchen und wieder auseinanderziehen, anschließend das Ende _leicht_ ausfransen und anschließend glattstreichen. Das hilft bei den geflochtenen Schleifern schon viel.
Alles andere zur Reibradlenkung beschreibt z.B. Hendrik hier: http://www.hixman.de/carrera/basteln/lenkung.html.
Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Ansonsten einfach nochmal fragen.
Wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Probleme
Bezieht sich auf Post : 7759
Ursprünglich gepostet von: Tomm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi oerk,
danke für deine Hinweise. Bin schon ein Stückchen weiter gekommen. Aber ich hätte da noch eine andere Frage. Sind noch Chassis der Serie V1 zu bekommen? (außer bei Ebay) Und passen die Karosserien der V3 auf die Chassis der V1? Lohnt sich der Umbau vor dem Hintergrund des besseren Lenkverhaltens?
Gruß
Tomm
Ursprünglich gepostet von: Tomm
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi oerk,
danke für deine Hinweise. Bin schon ein Stückchen weiter gekommen. Aber ich hätte da noch eine andere Frage. Sind noch Chassis der Serie V1 zu bekommen? (außer bei Ebay) Und passen die Karosserien der V3 auf die Chassis der V1? Lohnt sich der Umbau vor dem Hintergrund des besseren Lenkverhaltens?
Gruß
Tomm
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Probleme
Bezieht sich auf Post : 7760
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi oerk,
»
» danke für deine Hinweise. Bin schon ein Stückchen weiter gekommen. Aber
» ich hätte da noch eine andere Frage. Sind noch Chassis der Serie V1 zu
» bekommen? (außer bei Ebay) Und passen die Karosserien der V3 auf die
» Chassis der V1? Lohnt sich der Umbau vor dem Hintergrund des besseren
» Lenkverhaltens?
»
» Gruß
» Tomm
Hallo Tomm,
neue Chassis sind eigentlich nicht mehr zu bekommen. Außerdem würdest du zusätzlich noch sämtliche Lenkungsteile, Achsen, Räder, Motorhalter etc. benötigen. Von V3 passt hier nichts. An der Karosse müssten zumindest die Schraubzapfen versetzt werden. Außerdem hast du dann ein hässliches Loch, wo vorher die mittleren Führungshörner waren. Um es kurz zu machen: Das ist alles andere als empfehlenswert.
Besorg dir einfach ein paar gebrauchte V1-Autos, überhole sie, und rüste sie mit neuen Verschleißteilen aus (Schleifer, Reifen, evtl. Lenksegment). So schwer ist das nicht und gehört zum Servo-Lernprozess dazu
.
Die V3, wenn du sie noch gut hinbekommst, können zwischendurch auch mal wieder Spaß machen, auch wenn du funktionierende V1-Fahrzeuge hast.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi oerk,
»
» danke für deine Hinweise. Bin schon ein Stückchen weiter gekommen. Aber
» ich hätte da noch eine andere Frage. Sind noch Chassis der Serie V1 zu
» bekommen? (außer bei Ebay) Und passen die Karosserien der V3 auf die
» Chassis der V1? Lohnt sich der Umbau vor dem Hintergrund des besseren
» Lenkverhaltens?
»
» Gruß
» Tomm
Hallo Tomm,
neue Chassis sind eigentlich nicht mehr zu bekommen. Außerdem würdest du zusätzlich noch sämtliche Lenkungsteile, Achsen, Räder, Motorhalter etc. benötigen. Von V3 passt hier nichts. An der Karosse müssten zumindest die Schraubzapfen versetzt werden. Außerdem hast du dann ein hässliches Loch, wo vorher die mittleren Führungshörner waren. Um es kurz zu machen: Das ist alles andere als empfehlenswert.
Besorg dir einfach ein paar gebrauchte V1-Autos, überhole sie, und rüste sie mit neuen Verschleißteilen aus (Schleifer, Reifen, evtl. Lenksegment). So schwer ist das nicht und gehört zum Servo-Lernprozess dazu
Die V3, wenn du sie noch gut hinbekommst, können zwischendurch auch mal wieder Spaß machen, auch wenn du funktionierende V1-Fahrzeuge hast.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.