Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bastelfans,
ich möchte gerne auch bei dem 3. lenkbaren Wagen (Umbau wie auf servo160.de) die Zeit messen und zwar a) ohne den großen Aufwand den Chris excellent betrieben hat und b) auf die gleiche Weise wie die Zeit bei den beiden anderen Wagen gemessen wird. Letzteres geschieht bei mir mit der original Servo140 Impulsschiene mit breiten Leitern und dem Racing Computer.
Ich grüble schon lange darüber, aber heute Nacht ist mir folgende Lösung eingefallen (ich hoffe, sie funktioniert auch):
Die Racing-Computer/Impulsschiene-Kombination misst ja auch zuverlässig die Rundenzahl & Rundenzeit von zwei Hinderniswagen und zeigt diese für Wagen 3 und 4 an. Da beide die gleiche Schleiferstellung haben, wird hier einfach die Fahrspur als Unterscheidungskriterium genutzt, um Impulse dem richtigen Wagen zuzuordnen.
Würde man also die "3 lenkbare Wagen"-Lösung so umbauen, daß der 3. Wagen die GLEICHE Schleiferstellung wie die Hinderniswagen haben (nach Andre's Umbau haben die Schleifer des 3. lenkbaren Wagens ja noch die umgekehrte Richtung), wäre man schon einen Schritt weiter:
Für den Fall, daß der 3. lenkbare Wagen immer auf der gleichen Spur die Impulsschiene passiert, wäre Rundenzählung und Zeitmessung schon realisiert. Tut er das nicht, muß man einfach die Rundenzahl die auf dem Racing-Computer für Wagen 3 und 4 angezeigt werden, addieren. Die Rundenzeit kann in dem Fall aber natürlich noch nicht gemessen werden.
Da ein Durchfahren der Impulsschiene immer auf der gleichen Spur aber unserem Servo-Prinzip widerspricht, muß noch eine weitere, einfache Modifikation des Kabels am blauen Anschlusskästchen hin zum dem Racing-Computer durchgeführt werden:
Der Pin bzw. die Leitung, welche die Impulse für Wagen 4 (von Carrera für den 2. Hinderniswagen vorgesehen) weiterleitet muß einfach mit dem Pin/der Leitung für Wagen 3 (von Carrera für den 1. Hinderniswagen vorgesehen)zusammengeschaltet werden. Dann werden die Impulse des Fahrzeugs mit der Schleiferstellung genau wie Hinderniswagen immer genau dem Wagen 3 zugeordnet. Mithin wäre die Rundenzeitmessung auch für den 3. lenkbaren Wagen perfekt.
Die beiden einzigen Modifikationen sind also zusammengefasst:
- Modifikation von Andre's "3 lenkbare Wagen"-Lösung so, daß Schleiferstellung des 3. Wagens genau wie ein Hinderniswagen ist
- Zusammenschalten/Verbinden der beiden Pins für die Hinderniswagenmessung (Wagen 3 und 4) am Kabel des blauen Kästchens an der Impulsschiene.
Sollte dieser Denkansatz zum Erfolg führen, bin ich mir sicher, daß auch Slotman statt des Racing-Computers zur Zeitmessung des 3. Wagens genutzt werden kann. Dann sollten eigentlich alle glücklich sein.
Fertig!
@Andre: Wie müssen wir die Anschlussschiene umbauen, damit der 3. lenkbare Wagen die gleiche Schleiferstellung wie Hinderniswagen hat???
Beste Grüße,
Lars
P.S.: Ich bin mir als Techniklaie bewußt, daß meine Idee zwar theoretisch richtig sein könnte, aber in der Praxis noch etliche Probleme auftauchen könnten. Hier seid Ihr gefragt, um mein beschränktes Wissen in die Schranken zu weisen