unterschiedliche achslängen.... ??

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

unterschiedliche achslängen.... ??

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Markus
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo geneigte 140er,

bin gerade so am autos fit-machen fürs treffen...., damit ich auch ne klitzekleine chance habe...
habe nen M1 mit bühler chassis in der mache, dabei ist mir folgendes aufgefallen: der spielraum im hinteren radkasten ist ja von haus aus schon relativ knapp bemessen, teilweise schleifen die reifen am äußersten rand des radkasten, nichts neues, oder ?
habe dann mal die ein oder andere hinterachse über die gesamtlänge mit einer schieblehre nachgemessen... uuppss... gibt es tatsächlich unterschiedliche achslängen ??? 44 mm, 46mm, 48mm habe ich gemessen !!
oder gibt es einen ganz anderen, völlig einfachen und plausibeleren grund, warum die reifen schleifen. habe chassis mit geraden und leicht nach hinten gebogenen abstandhaltern probiert.

danke und grüsse markus

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:unterschiedliche achslängen.... ??

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7867
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo geneigte 140er,
»
» bin gerade so am autos fit-machen fürs treffen...., damit ich auch ne
» klitzekleine chance habe...
» habe nen M1 mit bühler chassis in der mache, dabei ist mir folgendes
» aufgefallen: der spielraum im hinteren radkasten ist ja von haus aus schon
» relativ knapp bemessen, teilweise schleifen die reifen am äußersten rand
» des radkasten, nichts neues, oder ?
» habe dann mal die ein oder andere hinterachse über die gesamtlänge mit
» einer schieblehre nachgemessen... uuppss... gibt es tatsächlich
» unterschiedliche achslängen ??? 44 mm, 46mm, 48mm habe ich gemessen !!
» oder gibt es einen ganz anderen, völlig einfachen und plausibeleren grund,
» warum die reifen schleifen. habe chassis mit geraden und leicht nach hinten
» gebogenen abstandhaltern probiert.
»

das schleifen ist tatsächlich wohl bekannt. vor allem bei reproreifen, die oft etwas dicker ausfallen. ich löse das, indem ich die radkästen anpasse. damit ist die karosserie nicht mehr original ( mir egal ) und ich habe ein problem weniger.

achslängen: hast du die achsen gemessen, oder die außenkanten der räder, die ja oft sehr verschieden weit auf die eigentliche achse/welle geschoben sind. bei kunststofffelgen lässt sich das mit der hand korrigieren. bei metallfelgen kenne ich keine zerstörungsfreie methode.

grüße, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:unterschiedliche achslängen.... ??

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7868
Ursprünglich gepostet von: Markus
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi hendrik,

ja nee... is klar ;-) habe schon die gesamtlänge, also länge über alles mit felgen gemessen. ist nur deshalb so komisch, weil die gesamtlängen immer die gleichen unterschiedlichen masse haben, nämlich wie gesagt 44mm, 46mm und 48mm. bin auch nur deshalb drauf gekommen, da ich die am besten passende bzw. am leicht laufenste achse zu dem chassis heraus gesucht habe.
stimmt... die repros sind nen ideechen dicker als die originalen, wobei die ortmänner noch am besten passen und sitzen.... und dann wird das nachschleifen eh von den reifen übernommen *g* vorausgesetzt der motor dreht dementsprechend.
ach ja.... wenn ich eine zerstörungsfreie methode kennen würde um die felgen ab zu bekommen..... würde ich sie mit sicherheit hier verkünden *sehrverschmitztguck*

grüsse markus

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Achsen

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 7869
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi hendrik,
»
» ja nee... is klar ;-) habe schon die gesamtlänge, also länge über alles
» mit felgen gemessen. ist nur deshalb so komisch, weil die gesamtlängen
» immer die gleichen unterschiedlichen masse haben, nämlich wie gesagt 44mm,
» 46mm und 48mm. bin auch nur deshalb drauf gekommen, da ich die am besten
» passende bzw. am leicht laufenste achse zu dem chassis heraus gesucht
» habe.
» stimmt... die repros sind nen ideechen dicker als die originalen, wobei
» die ortmänner noch am besten passen und sitzen.... und dann wird das
» nachschleifen eh von den reifen übernommen *g* vorausgesetzt der motor
» dreht dementsprechend.
» ach ja.... wenn ich eine zerstörungsfreie methode kennen würde um die
» felgen ab zu bekommen..... würde ich sie mit sicherheit hier verkünden
» *sehrverschmitztguck*
»
» grüsse markus


Tach es wäre aber trozdem mal interressant zu wissen ob die Achsen wirklich gleich lang sind - als falls möglich mal die Felgen abziehen und dann nachmessen, denke das hat auch Mr. "HIX" gemeint - oder sehe ich das falsch
MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Achsen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7870
Ursprünglich gepostet von: Markus
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach es wäre aber trozdem mal interressant zu wissen ob die Achsen
» wirklich gleich lang sind - als falls möglich mal die Felgen abziehen und
» dann nachmessen, denke das hat auch Mr. "HIX" gemeint - oder sehe ich das
» falsch
» MFG
»
» JENS

howdi jens,

yepp.... habe den hix schon richtig verstanden, die einfachheit bei den kunststofffelgen ist der sache schon sehr dienlich. aber wie gesacht... die konischen felgen von der achse zu bekommen.....mmmhhhh tjaaa... that's the problem !!! kennste ja selber.
ist aber ne richtig gute frage, ob die eigentlichen achsen unterschiedliche längen haben und ob die länge eine rolle spielt bei der ganzen schleiferei im radkasten.... ??!!

grüsse markus

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: felgen von achse lösen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7871
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
aber wie gesacht...
» die konischen felgen von der achse zu bekommen.....mmmhhhh tjaaa... that's
» the problem !!! kennste ja selber.

habe in servo 132 diverse male felgen von den achsen geholt, um achsen für container-trailer zu fertigen etc...

man nehme einen schraubstock, spanne die achse dort schrag ein. nehme eine spitzzange und fasse mit dieser die achse unter der krempe des felgenkörpers. aber unbedint um die achse fassen, sonst zerbricht die felge unmittelbar, wenn man mit dem hammer auf die zange tickert, um die felge langsam von der achse zu schieben.

zum montieren habe ich die vormontierten felgen dann auf den schraubstock senkrecht gestellt und vorsichtig zusammengetickert, läßt sich auch im schraubstock zusammendrücken, aber unbedingt auf geraden druck achten, sonst verbiegt man die felgenkörper und die achse läuft nicht rund.


» ist aber ne richtig gute frage, ob die eigentlichen achsen
» unterschiedliche längen haben und ob die länge eine rolle spielt bei der
» ganzen schleiferei im radkasten.... ??!!

ich denke, dass es schon unterschiedliche fertigungsabmaße in der felgenbreite gab. ist in s132 jedenfalls ebenso. in s140 ist mir das schleifen der achsen/ reifenprofile an den karossen auch schon länger bekannt, habe aber unterschiedliche felgenbreiten hier vorrätig. mit unter lassen sich schmale felgen in eine karosserie einpassen ohne diese durch umarbeiten, feilen etc..
großartig zu beschädigen, das gilt allerdings nicht für v1 umbau auf große v3 kunststofffelgen hinten....das paßt eher nicht ohne karosseriebeschädigung.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: es gibt unterschiedliche Längen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7871
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo allerseits,

definitiv hat das V1-Breitreifenchassis eine größere Achslänge als die anderen V1-Chassis mit Kunstofffelgen. Aber das war hier wohl nicht exakt das Thema.

Wenn Ihr Euch die Achsen mit Metallfelgen genau anschaut, dann seht Ihr die Einkerbungen (rauhen Stellen) jeweils links und rechts unmittelbar kurz vor oder sogar unter den Metallfelgen. Da diese Einkerbungen (rauhen Stellen) immer an der gleichen Stelle sitzen (sie dienen wohl dazu, daß die Metallfelge gegen Verdrehen geschützt ist), dies aber nicht für die Felgen gilt, gehe ich davon aus, daß lediglich die Felgen unterschiedlich positioniert sind... und die Achsen alle gleich lang sind.

Zu den Karosserien: Die sind fast alle leicht bis mittelschwer in sich verzogen. Besönders störend ist das bei dem BMW 320 wo noch erschwerend hinzu kommt, daß einer der beiden hinteren Radausschnitte weniger stark nach hinten ausgeschnitten ist, als der andere.

Bei meinem M1 tritt dagegen ein anderes Problem auf: Die Karosse sitzt - wenn mit allen 3 Schrauben lose befestigt - zu weit vorne auf dem Chassis: Die Reifen schleifen an der Hinterseite der Achsausschnitte. Wenn ich die Karosse aber nur mit der hinteren Schraube befestige, sitzt sie perfekt und nichts schleift. Hier scheinen also die beiden Befestigungsstege vorne unter der Karosse falsch angebracht (unwahrscheinlich) oder verzogen zu sein (bei mir wohl der Fall). Ob's auch ein Serienfehler ist, keine Ahnung.

Beste Grüße,

Lars





» » Tach es wäre aber trozdem mal interressant zu wissen ob die Achsen
» » wirklich gleich lang sind - als falls möglich mal die Felgen abziehen
» und
» » dann nachmessen, denke das hat auch Mr. "HIX" gemeint - oder sehe ich
» das
» » falsch
» » MFG
» »
» » JENS
»
» howdi jens,
»
» yepp.... habe den hix schon richtig verstanden, die einfachheit bei den
» kunststofffelgen ist der sache schon sehr dienlich. aber wie gesacht...
» die konischen felgen von der achse zu bekommen.....mmmhhhh tjaaa... that's
» the problem !!! kennste ja selber.
» ist aber ne richtig gute frage, ob die eigentlichen achsen
» unterschiedliche längen haben und ob die länge eine rolle spielt bei der
» ganzen schleiferei im radkasten.... ??!!
»
» grüsse markus

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: es gibt unterschiedliche Längen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7873
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,

» definitiv hat das V1-Breitreifenchassis eine größere Achslänge als die
» anderen V1-Chassis mit Kunstofffelgen. Aber das war hier wohl nicht exakt
» das Thema.
»
» Wenn Ihr Euch die Achsen mit Metallfelgen genau anschaut, dann seht Ihr
» die Einkerbungen (rauhen Stellen) jeweils links und rechts unmittelbar
» kurz vor oder sogar unter den Metallfelgen. Da diese Einkerbungen (rauhen
» Stellen) immer an der gleichen Stelle sitzen (sie dienen wohl dazu, daß
» die Metallfelge gegen Verdrehen geschützt ist), dies aber nicht für die
» Felgen gilt, gehe ich davon aus, daß lediglich die Felgen unterschiedlich
» positioniert sind... und die Achsen alle gleich lang sind.

Ja, es ging wohl nur um die Achsen mit Metallfelgen.
Ich schließe mich auch der Vermutung an, dass die Achsen selbst alle gleich lang sind, die Felgen aber unterschiedlich montiert.
Ich hatte das Problem bei einem Porsche 935 (Bühler, gerade Abstandhalter), der in der Kurve 2 außen oft aufgesetzt hat. Beim Überprüfen habe ich festgestellt, dass die Achse viel schmaler als die zum Vergleich herangezogenen war. Breitere Achse eingebaut, und das Problem war weg.
Die Frage ist jetzt: Sind das Fertigungstoleranzen oder war es so gewollt und es gibt bei unterschiedlichen Autotypen unterschiedlich breite Achsen? Wir reden wohlgemerkt nur von Bühler-Autos!
@toyotaman: deine Methode hört sich gut an, muss ich bei o.g. Achse mal probieren. Die kann ich sonst eh nicht mehr brauchen.

»
» Zu den Karosserien: Die sind fast alle leicht bis mittelschwer in sich
» verzogen. Besönders störend ist das bei dem BMW 320 wo noch erschwerend
» hinzu kommt, daß einer der beiden hinteren Radausschnitte weniger stark
» nach hinten ausgeschnitten ist, als der andere.
»
» Bei meinem M1 tritt dagegen ein anderes Problem auf: Die Karosse sitzt -
» wenn mit allen 3 Schrauben lose befestigt - zu weit vorne auf dem Chassis:
» Die Reifen schleifen an der Hinterseite der Achsausschnitte. Wenn ich die
» Karosse aber nur mit der hinteren Schraube befestige, sitzt sie perfekt
» und nichts schleift. Hier scheinen also die beiden Befestigungsstege vorne
» unter der Karosse falsch angebracht (unwahrscheinlich) oder verzogen zu
» sein (bei mir wohl der Fall). Ob's auch ein Serienfehler ist, keine
» Ahnung.

Ich hatte bei einem M1 exakt dasselbe Problem. War einer mit Werkslackierung. Die schwarzen waren, soviel ich weiß, einwandfrei.
@alle: Wie war es bei euren M1?

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

M1 chassi

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7873
Ursprünglich gepostet von: Axel
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Bei meinem M1 tritt dagegen ein anderes Problem auf: Die Karosse sitzt -
» wenn mit allen 3 Schrauben lose befestigt - zu weit vorne auf dem Chassis:
» Die Reifen schleifen an der Hinterseite der Achsausschnitte. Wenn ich die
» Karosse aber nur mit der hinteren Schraube befestige, sitzt sie perfekt
» und nichts schleift. Hier scheinen also die beiden Befestigungsstege vorne
» unter der Karosse falsch angebracht (unwahrscheinlich) oder verzogen zu
» sein (bei mir wohl der Fall). Ob's auch ein Serienfehler ist, keine
» Ahnung.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
hey lars,
versuch es mal mit einem anderen chassityp oder evtl. auch mit einer anderen chassiaufnahme vorne, auch dort gibt es verschiedene.
viel erfolg :-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: M1

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7874
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
mein M1 mit dem Problem war natürlich schwarz :gruebel:

Wie muss ich das genau verstehen: Was bringt eine längere Achse bei Deinem 935 bzgl. "hinten anecken"? Um das zu verhindern gibt es doch die hinteren Abstandhalter. Was hat die hintere Spurbreite damit zu tun?

Gruß,

Lars

» Hallo Leute,
»
» » definitiv hat das V1-Breitreifenchassis eine größere Achslänge als die
» » anderen V1-Chassis mit Kunstofffelgen. Aber das war hier wohl nicht
» exakt
» » das Thema.
» »
» » Wenn Ihr Euch die Achsen mit Metallfelgen genau anschaut, dann seht Ihr
» » die Einkerbungen (rauhen Stellen) jeweils links und rechts unmittelbar
» » kurz vor oder sogar unter den Metallfelgen. Da diese Einkerbungen
» (rauhen
» » Stellen) immer an der gleichen Stelle sitzen (sie dienen wohl dazu, daß
» » die Metallfelge gegen Verdrehen geschützt ist), dies aber nicht für die
» » Felgen gilt, gehe ich davon aus, daß lediglich die Felgen
» unterschiedlich
» » positioniert sind... und die Achsen alle gleich lang sind.
»
» Ja, es ging wohl nur um die Achsen mit Metallfelgen.
» Ich schließe mich auch der Vermutung an, dass die Achsen selbst alle
» gleich lang sind, die Felgen aber unterschiedlich montiert.
» Ich hatte das Problem bei einem Porsche 935 (Bühler, gerade
» Abstandhalter), der in der Kurve 2 außen oft aufgesetzt hat. Beim
» Überprüfen habe ich festgestellt, dass die Achse viel schmaler als die zum
» Vergleich herangezogenen war. Breitere Achse eingebaut, und das Problem war
» weg.
» Die Frage ist jetzt: Sind das Fertigungstoleranzen oder war es so gewollt
» und es gibt bei unterschiedlichen Autotypen unterschiedlich breite Achsen?
» Wir reden wohlgemerkt nur von Bühler-Autos!
» @toyotaman: deine Methode hört sich gut an, muss ich bei o.g. Achse mal
» probieren. Die kann ich sonst eh nicht mehr brauchen.
»
» »
» » Zu den Karosserien: Die sind fast alle leicht bis mittelschwer in sich
» » verzogen. Besönders störend ist das bei dem BMW 320 wo noch erschwerend
» » hinzu kommt, daß einer der beiden hinteren Radausschnitte weniger stark
» » nach hinten ausgeschnitten ist, als der andere.
» »
» » Bei meinem M1 tritt dagegen ein anderes Problem auf: Die Karosse sitzt
» -
» » wenn mit allen 3 Schrauben lose befestigt - zu weit vorne auf dem
» Chassis:
» » Die Reifen schleifen an der Hinterseite der Achsausschnitte. Wenn ich
» die
» » Karosse aber nur mit der hinteren Schraube befestige, sitzt sie perfekt
» » und nichts schleift. Hier scheinen also die beiden Befestigungsstege
» vorne
» » unter der Karosse falsch angebracht (unwahrscheinlich) oder verzogen zu
» » sein (bei mir wohl der Fall). Ob's auch ein Serienfehler ist, keine
» » Ahnung.
»
» Ich hatte bei einem M1 exakt dasselbe Problem. War einer mit
» Werkslackierung. Die schwarzen waren, soviel ich weiß, einwandfrei.
» @alle: Wie war es bei euren M1?
»
» Gruß,
» oerk

Gesperrt