Anschlag Getriebe V2
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Anschlag Getriebe V2
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das typische V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse sperrt.
Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist oder was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen testen, wenn alles fest ist.
Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit hat? Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
Gruß,
oerk
Hallo Leute,
hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das typische V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse sperrt.
Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist oder was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen testen, wenn alles fest ist.
Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit hat? Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Anschlag Getriebe V2
Bezieht sich auf Post : 8106
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
» hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das typische
» V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer
» langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
»
» Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse sperrt.
»
» Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also
» liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des
» Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
»
» Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist oder
» was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen testen,
» wenn alles fest ist.
»
» Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit hat?
» Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
»
» Gruß,
» oerk
Hi OERK!
bei den V2 ist meistens ein Motor mit groesseren Plastikkaefig verwendet worden.
Nimmt man einen V3-Motor zerfraest er nach einiger Zeit das Chassis bis er sich verklemmt oder nicht mehr in die Hinterachse eingreift.
Dies liegt an den unterschiedlichen Stuetzlaengen der Kaefige.
Insbesondere die Chassis mit den breiten Abstandshaltern sind, weil Carrera sie gerne falsch bestueckten deshalb kaputt gegangen.
Am besten laufen die V2 in der Vollmessingausfuehrung
der V1b-Chassis
Gruesse
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
» hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das typische
» V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer
» langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
»
» Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse sperrt.
»
» Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also
» liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des
» Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
»
» Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist oder
» was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen testen,
» wenn alles fest ist.
»
» Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit hat?
» Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
»
» Gruß,
» oerk
Hi OERK!
bei den V2 ist meistens ein Motor mit groesseren Plastikkaefig verwendet worden.
Nimmt man einen V3-Motor zerfraest er nach einiger Zeit das Chassis bis er sich verklemmt oder nicht mehr in die Hinterachse eingreift.
Dies liegt an den unterschiedlichen Stuetzlaengen der Kaefige.
Insbesondere die Chassis mit den breiten Abstandshaltern sind, weil Carrera sie gerne falsch bestueckten deshalb kaputt gegangen.
Am besten laufen die V2 in der Vollmessingausfuehrung
Gruesse
Ralf
Re: Völlig richtig
Bezieht sich auf Post : 8107
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Leute,
» »
» » hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das
» typische
» » V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer
» » langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
» »
» » Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse
» sperrt.
» »
» » Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also
» » liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des
» » Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
» »
» » Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist oder
» » was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen
» testen,
» » wenn alles fest ist.
» »
» » Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit
» hat?
» » Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Hi OERK!
»
» bei den V2 ist meistens ein Motor mit groesseren Plastikkaefig verwendet
» worden.
» Nimmt man einen V3-Motor zerfraest er nach einiger Zeit das Chassis bis er
» sich verklemmt oder nicht mehr in die Hinterachse eingreift.
» Dies liegt an den unterschiedlichen Stuetzlaengen der Kaefige.
» Insbesondere die Chassis mit den breiten Abstandshaltern sind, weil
» Carrera sie gerne falsch bestueckten deshalb kaputt gegangen.
» Am besten laufen die V2 in der Vollmessingausfuehrung
der V1b-Chassis
»
» Gruesse
»
» Ralf
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Leute,
» »
» » hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das
» typische
» » V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer
» » langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
» »
» » Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse
» sperrt.
» »
» » Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also
» » liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des
» » Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
» »
» » Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist oder
» » was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen
» testen,
» » wenn alles fest ist.
» »
» » Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit
» hat?
» » Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Hi OERK!
»
» bei den V2 ist meistens ein Motor mit groesseren Plastikkaefig verwendet
» worden.
» Nimmt man einen V3-Motor zerfraest er nach einiger Zeit das Chassis bis er
» sich verklemmt oder nicht mehr in die Hinterachse eingreift.
» Dies liegt an den unterschiedlichen Stuetzlaengen der Kaefige.
» Insbesondere die Chassis mit den breiten Abstandshaltern sind, weil
» Carrera sie gerne falsch bestueckten deshalb kaputt gegangen.
» Am besten laufen die V2 in der Vollmessingausfuehrung
»
» Gruesse
»
» Ralf
Ergänzung ;-)
Bezieht sich auf Post : 8108
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Eigentlich wollte ich schon etwas dazu schreiben, aber die Maus-Tast hat sich selbständig gemacht...
Am besten laufen die V2 in der Tat mit den Messing-Ritzelkäfig und den Messing-Hinterachsritzeln. Da tritt das Problem selten auf. Kann aber auch auftreten...
Meine Lösung in dem schwierigen Fall ist etwas rabiat: Ich habe die Motoraufnahme hinten an einer Seite erweitert und zwar so, daß der Motor und das Antriebsritzel seitlich ein wenig von dem Ritzel der Hinterachse wegrücken kann (natürlich weg von der Seite, bei der das Problem auftritt).
Wenn man da aber einen Fehler macht, sitzt der Motor zu locker und nix geht mehr...
Beste Grüße, Lars
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das
» » typische
» » » V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer
» » » langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
» » »
» » » Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse
» » sperrt.
» » »
» » » Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also
» » » liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des
» » » Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
» » »
» » » Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist
» oder
» » » was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen
» » testen,
» » » wenn alles fest ist.
» » »
» » » Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit
» » hat?
» » » Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Hi OERK!
» »
» » bei den V2 ist meistens ein Motor mit groesseren Plastikkaefig
» verwendet
» » worden.
» » Nimmt man einen V3-Motor zerfraest er nach einiger Zeit das Chassis bis
» er
» » sich verklemmt oder nicht mehr in die Hinterachse eingreift.
» » Dies liegt an den unterschiedlichen Stuetzlaengen der Kaefige.
» » Insbesondere die Chassis mit den breiten Abstandshaltern sind, weil
» » Carrera sie gerne falsch bestueckten deshalb kaputt gegangen.
» » Am besten laufen die V2 in der Vollmessingausfuehrung
der
» V1b-Chassis
» »
» » Gruesse
» »
» » Ralf
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Eigentlich wollte ich schon etwas dazu schreiben, aber die Maus-Tast hat sich selbständig gemacht...
Am besten laufen die V2 in der Tat mit den Messing-Ritzelkäfig und den Messing-Hinterachsritzeln. Da tritt das Problem selten auf. Kann aber auch auftreten...
Meine Lösung in dem schwierigen Fall ist etwas rabiat: Ich habe die Motoraufnahme hinten an einer Seite erweitert und zwar so, daß der Motor und das Antriebsritzel seitlich ein wenig von dem Ritzel der Hinterachse wegrücken kann (natürlich weg von der Seite, bei der das Problem auftritt).
Wenn man da aber einen Fehler macht, sitzt der Motor zu locker und nix geht mehr...
Beste Grüße, Lars
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » hab gerade an einem V2-Auto gebastelt. Dabei ist mir wieder das
» » typische
» » » V2-Phänomen aufgefallen, dass der Wagen in einer Drehrichtung immer
» » » langsamer wird, bis schließlich gar nichts mehr geht.
» » »
» » » Das liegt daran, dass sich das Antriebsritzel an der Hinterachse
» » sperrt.
» » »
» » » Hinterachse und Ritzel kann ich als Fehlerursache ausschließen, also
» » » liegt's wahrscheinlich am Anschlag am Chassis, der den Weg des
» » » Ritzelkäfigs nach oben begrenzt.
» » »
» » » Meine Lösung war, mit Klebe-Knete den Anschlag (bin ich Terrorist
» oder
» » » was?!) nachzumodellieren. Natürlich kann ich's frühestens morgen
» » testen,
» » » wenn alles fest ist.
» » »
» » » Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine bessere Lösungsmöglichkeit
» » hat?
» » » Oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt?
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Hi OERK!
» »
» » bei den V2 ist meistens ein Motor mit groesseren Plastikkaefig
» verwendet
» » worden.
» » Nimmt man einen V3-Motor zerfraest er nach einiger Zeit das Chassis bis
» er
» » sich verklemmt oder nicht mehr in die Hinterachse eingreift.
» » Dies liegt an den unterschiedlichen Stuetzlaengen der Kaefige.
» » Insbesondere die Chassis mit den breiten Abstandshaltern sind, weil
» » Carrera sie gerne falsch bestueckten deshalb kaputt gegangen.
» » Am besten laufen die V2 in der Vollmessingausfuehrung
» V1b-Chassis
» »
» » Gruesse
» »
» » Ralf
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: V2
Bezieht sich auf Post : 8109
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke euch für die Antworten.
Lars, deine Möglichkeit fällt aus, dazu habe ich heute keinen Nerv
Richtig, es handelt sich um ein Chassis mit breiten Abstandhaltern. Der Motor hat zwar den größeren Ritzelkäfig, trotzdem spinnt die Karre.
Die Klebeknete hätte zwar funktioniert, aber die 13-14 Stunden Trockenzeit haben leider nicht gereicht
Ich such mir jetzt der Einfachheit halber einen V1-Motor und klatsch den rein
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke euch für die Antworten.
Lars, deine Möglichkeit fällt aus, dazu habe ich heute keinen Nerv
Richtig, es handelt sich um ein Chassis mit breiten Abstandhaltern. Der Motor hat zwar den größeren Ritzelkäfig, trotzdem spinnt die Karre.
Die Klebeknete hätte zwar funktioniert, aber die 13-14 Stunden Trockenzeit haben leider nicht gereicht
Ich such mir jetzt der Einfachheit halber einen V1-Motor und klatsch den rein
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: V1-Motor in V2 eingebaut...
Bezieht sich auf Post : 8110
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne Magnete) mithalten.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne Magnete) mithalten.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
V2 mit V1-Motor und Magnettuning
Bezieht sich auf Post : 8111
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
» Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne
» Magnete) mithalten.
Meine vier auf V2 umgerüsteten Porsche 911 und 959 laufen alle mit V1-Motor und den Magneten - und zwar wie die Sau. Übrigens 1A-Stromkontakt mit den langlebigen "Racing-Schleifern".
Ist schon ein geniales Fahrgefühl, wenn die Magnete vorne bündig versenkt sind und die Karosse locker sitzt, oder
Beste Grüße,
Lars
P.S.: Nach dem Bau dieser V2-Kisten habe ich alle meine V3 verkauft... allein schon wegen dem Schleifer-Problem.
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
» Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne
» Magnete) mithalten.
Meine vier auf V2 umgerüsteten Porsche 911 und 959 laufen alle mit V1-Motor und den Magneten - und zwar wie die Sau. Übrigens 1A-Stromkontakt mit den langlebigen "Racing-Schleifern".
Ist schon ein geniales Fahrgefühl, wenn die Magnete vorne bündig versenkt sind und die Karosse locker sitzt, oder
Beste Grüße,
Lars
P.S.: Nach dem Bau dieser V2-Kisten habe ich alle meine V3 verkauft... allein schon wegen dem Schleifer-Problem.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:V2 mit V1-Motor und Magnettuning
Bezieht sich auf Post : 8112
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
» » Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne
» » Magnete) mithalten.
»
» Meine vier auf V2 umgerüsteten Porsche 911 und 959 laufen alle mit
» V1-Motor und den Magneten - und zwar wie die Sau. Übrigens 1A-Stromkontakt
» mit den langlebigen "Racing-Schleifern".
»
» Ist schon ein geniales Fahrgefühl, wenn die Magnete vorne bündig versenkt
» sind und die Karosse locker sitzt, oder
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» P.S.: Nach dem Bau dieser V2-Kisten habe ich alle meine V3 verkauft...
» allein schon wegen dem Schleifer-Problem.
Ja, genau. Meiner geht genauso gut. Leider ist er in den Außenkurven kaum zu bändigen.
Das nächste wird wohl Bleituning und Tieferlegen sein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
» » Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne
» » Magnete) mithalten.
»
» Meine vier auf V2 umgerüsteten Porsche 911 und 959 laufen alle mit
» V1-Motor und den Magneten - und zwar wie die Sau. Übrigens 1A-Stromkontakt
» mit den langlebigen "Racing-Schleifern".
»
» Ist schon ein geniales Fahrgefühl, wenn die Magnete vorne bündig versenkt
» sind und die Karosse locker sitzt, oder
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» P.S.: Nach dem Bau dieser V2-Kisten habe ich alle meine V3 verkauft...
» allein schon wegen dem Schleifer-Problem.
Ja, genau. Meiner geht genauso gut. Leider ist er in den Außenkurven kaum zu bändigen.
Das nächste wird wohl Bleituning und Tieferlegen sein
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: V2 mit V1-Motor und Magnettuning
Bezieht sich auf Post : 8113
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
» » » Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne
» » » Magnete) mithalten.
» »
» » Meine vier auf V2 umgerüsteten Porsche 911 und 959 laufen alle mit
» » V1-Motor und den Magneten - und zwar wie die Sau. Übrigens
» 1A-Stromkontakt
» » mit den langlebigen "Racing-Schleifern".
» »
» » Ist schon ein geniales Fahrgefühl, wenn die Magnete vorne bündig
» versenkt
» » sind und die Karosse locker sitzt, oder
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
» »
» » P.S.: Nach dem Bau dieser V2-Kisten habe ich alle meine V3 verkauft...
» » allein schon wegen dem Schleifer-Problem.
»
» Ja, genau. Meiner geht genauso gut. Leider ist er in den Außenkurven kaum
» zu bändigen.
»
» Das nächste wird wohl Bleituning und Tieferlegen sein
Habe ich schon versucht. Bringt nicht allzu viel, aber Du verlierst das loose/dynamische Feeling beim Fahren. Klebt dann halt wie ein ICE...
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ...zusätzlich noch zwei von Lars' Magneten installiert, uuuund:
» » » Das Ding geht wie Hölle! Kann locker mit einem der besseren V1 (ohne
» » » Magnete) mithalten.
» »
» » Meine vier auf V2 umgerüsteten Porsche 911 und 959 laufen alle mit
» » V1-Motor und den Magneten - und zwar wie die Sau. Übrigens
» 1A-Stromkontakt
» » mit den langlebigen "Racing-Schleifern".
» »
» » Ist schon ein geniales Fahrgefühl, wenn die Magnete vorne bündig
» versenkt
» » sind und die Karosse locker sitzt, oder
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
» »
» » P.S.: Nach dem Bau dieser V2-Kisten habe ich alle meine V3 verkauft...
» » allein schon wegen dem Schleifer-Problem.
»
» Ja, genau. Meiner geht genauso gut. Leider ist er in den Außenkurven kaum
» zu bändigen.
»
» Das nächste wird wohl Bleituning und Tieferlegen sein
Habe ich schon versucht. Bringt nicht allzu viel, aber Du verlierst das loose/dynamische Feeling beim Fahren. Klebt dann halt wie ein ICE...