kreuzung, vierspurig...???
kreuzung, vierspurig...???
Ursprünglich gepostet von: kristian b
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
am letzten wochenende haben wir nun die "neue" bahn ganz gut zum laufen gebracht. schnell ist dabei aufgefallen, dass mehr schienen wünschenswert sind.
nun habe ich mich bie ebay umgeschaut, dabei sind mir verschiedene fragen eingefallen.
1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder? macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme, laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die einfach weg lassen?
4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich stark zusammen gebogen werden.
5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe ich bei kurt gekauft.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
am letzten wochenende haben wir nun die "neue" bahn ganz gut zum laufen gebracht. schnell ist dabei aufgefallen, dass mehr schienen wünschenswert sind.
nun habe ich mich bie ebay umgeschaut, dabei sind mir verschiedene fragen eingefallen.
1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder? macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme, laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die einfach weg lassen?
4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich stark zusammen gebogen werden.
5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe ich bei kurt gekauft.
Re:kreuzung, vierspurig...???
Bezieht sich auf Post : 8211
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja
» ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder?
» macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
die leitplanken gehen kurz vor der kreuzungseinfahrt zusammen. in einem sanften bogen fahren die autos nach der kreuzung erst wieder an die leitplanke.
der sinn: lustige crashs mit alten karosserien vielleicht? fragwürdig.
» 2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande
» wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
vierspurige schienen sind mehr als weiche zu verstehen. tatsächlich können die autos auch auf ihnen nur ganz außen fahren. man kann aber an jedem ende zwei normale zweispurige schienen anschließen und damit zwischen bahnabschnitten verzweigen.
» 3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme,
» laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die
» einfach weg lassen?
unterschiedlich: flache, vierteilige steilkurve verwende ich gerne. dort können auch v1-autos innen fahren.
steile, einteilige "highspeedkurve" nehme ich meist, um eine highspeed"gerade" künstlich zu verlängern. sie baue ich immer so ein, dass sie von allen fahrzeugen außen befahren wird. v1-wagen können sie nicht innen befahren.
» 4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend
» unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich
» stark zusammen gebogen werden.
funktioniert bei mir durchaus. ich verwende es selten, um z.b. mal eine boxenausfahrt zu basteln. kurven gibt es mit und ohne innere leitplanke. letztere kann man natürlich nur als außenkurven nutzen.
» 5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu
» schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es
» noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe
» ich bei kurt gekauft.
innenkurven sind die anspruchsvollen streckenstellen. sie erfordern viel fingerspitzengefühl. einiges lässt sich mit gutem fahrzeugtuning erreichen ( gewichte, magnete, rasantokurvenführungen, bessere reifen ). bei allen lösungen muss man trotzdem noch bedeutend vom gas gehen und einen zartfühlenden daumen haben. schnellere innenkurven lassen sich mit den sog. kurve 2 konstruieren.
mfg hendrik
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja
» ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder?
» macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
die leitplanken gehen kurz vor der kreuzungseinfahrt zusammen. in einem sanften bogen fahren die autos nach der kreuzung erst wieder an die leitplanke.
der sinn: lustige crashs mit alten karosserien vielleicht? fragwürdig.
» 2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande
» wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
vierspurige schienen sind mehr als weiche zu verstehen. tatsächlich können die autos auch auf ihnen nur ganz außen fahren. man kann aber an jedem ende zwei normale zweispurige schienen anschließen und damit zwischen bahnabschnitten verzweigen.
» 3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme,
» laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die
» einfach weg lassen?
unterschiedlich: flache, vierteilige steilkurve verwende ich gerne. dort können auch v1-autos innen fahren.
steile, einteilige "highspeedkurve" nehme ich meist, um eine highspeed"gerade" künstlich zu verlängern. sie baue ich immer so ein, dass sie von allen fahrzeugen außen befahren wird. v1-wagen können sie nicht innen befahren.
» 4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend
» unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich
» stark zusammen gebogen werden.
funktioniert bei mir durchaus. ich verwende es selten, um z.b. mal eine boxenausfahrt zu basteln. kurven gibt es mit und ohne innere leitplanke. letztere kann man natürlich nur als außenkurven nutzen.
» 5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu
» schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es
» noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe
» ich bei kurt gekauft.
innenkurven sind die anspruchsvollen streckenstellen. sie erfordern viel fingerspitzengefühl. einiges lässt sich mit gutem fahrzeugtuning erreichen ( gewichte, magnete, rasantokurvenführungen, bessere reifen ). bei allen lösungen muss man trotzdem noch bedeutend vom gas gehen und einen zartfühlenden daumen haben. schnellere innenkurven lassen sich mit den sog. kurve 2 konstruieren.
mfg hendrik
Re: Innenkurven
Bezieht sich auf Post : 8211
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» am letzten wochenende haben wir nun die "neue" bahn ganz gut zum laufen
» gebracht. schnell ist dabei aufgefallen, dass mehr schienen wünschenswert
» sind.
» nun habe ich mich bie ebay umgeschaut, dabei sind mir verschiedene fragen
» eingefallen.
»
» 1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja
» ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder?
» macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
»
» 2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande
» wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
»
» 3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme,
» laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die
» einfach weg lassen?
»
» 4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend
» unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich
» stark zusammen gebogen werden.
»
» 5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu
» schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es
» noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe
» ich bei kurt gekauft.
... für mich das Salz in der leckeren Servo-Suppe, sorgen sie doch für den größten Servo-Spass mit gut gemachten V1-Autos - die driften soooo schön.
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» am letzten wochenende haben wir nun die "neue" bahn ganz gut zum laufen
» gebracht. schnell ist dabei aufgefallen, dass mehr schienen wünschenswert
» sind.
» nun habe ich mich bie ebay umgeschaut, dabei sind mir verschiedene fragen
» eingefallen.
»
» 1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja
» ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder?
» macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
»
» 2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande
» wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
»
» 3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme,
» laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die
» einfach weg lassen?
»
» 4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend
» unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich
» stark zusammen gebogen werden.
»
» 5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu
» schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es
» noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe
» ich bei kurt gekauft.
... für mich das Salz in der leckeren Servo-Suppe, sorgen sie doch für den größten Servo-Spass mit gut gemachten V1-Autos - die driften soooo schön.
Re:kreuzung, vierspurig...???
Bezieht sich auf Post : 8211
Ursprünglich gepostet von: Matt hias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja
» ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder?
Die Banden sind jeweils kurz vor dem Abzweig etwas nach innen angewinkelt, sodass die Autos einen Kick nach innen erhalten, der ausreicht, damit sie nach dem Abzweig eben nicht verunfallen. Es gibt zwei unterschiedliche Versionen mit breiten Leiterbahnen: bei der einen ist dieser Winkel fest, bei der anderen kann man den einstellen.
» macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
Es kommt drauf an, was man machen will. Wenn du Sonntagsfahrer (Mann mit Hut *g*) bist und mit langsamen Autos über die Bahn gondeln willst und Rechts-vor-Links-reglen strikt befolgen willst, vielleicht schon. Ansonsten macht die überhaupt keinen Sinn, oder hast du auf einer Rennstrecke schonmal Kreuzungen gesehen? Da trägt die nur zur Verschrottung der Rennautos bei.
»
» 2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande
» wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
Richtig. Auch bei den Quattro Doppelgeraden fährt man entweder links oder rechts. Mit Hilfe dieser Schienen kann man im Grunde zwei Kurse miteinander verbinden. Rein zufällig kann der eine Kurs eine Boxengasse sein.
»
» 3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme,
» laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die
» einfach weg lassen?
Nur Servo Plus Kurven haben Mittelleitplanken. Auch die Steilkurve gibt es ohne, d.h. als Servo 140 Version.
»
» 4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend
» unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich
» stark zusammen gebogen werden.
Für einspurige Boxengassen geeignet. Ansonsten eher uninteressant.
» 5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu
» schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es
» noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe
» ich bei kurt gekauft.
Vielleicht haben die Reifen nicht genügend grip oder ihr fahrt zu schnell. Noch mehr grip als neue von Kurt haben die Ortmann Reifen, aber die halten dafür nicht so lange.
Ursprünglich gepostet von: Matt hias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1. wie soll bitte solch eine kreuzung funktionieren? da die autos ja
» ständig zur bande lenken, fahren die doch dann immer gegen die ecke, oder?
Die Banden sind jeweils kurz vor dem Abzweig etwas nach innen angewinkelt, sodass die Autos einen Kick nach innen erhalten, der ausreicht, damit sie nach dem Abzweig eben nicht verunfallen. Es gibt zwei unterschiedliche Versionen mit breiten Leiterbahnen: bei der einen ist dieser Winkel fest, bei der anderen kann man den einstellen.
» macht solch eine kreuzung überhaupt sinn?
Es kommt drauf an, was man machen will. Wenn du Sonntagsfahrer (Mann mit Hut *g*) bist und mit langsamen Autos über die Bahn gondeln willst und Rechts-vor-Links-reglen strikt befolgen willst, vielleicht schon. Ansonsten macht die überhaupt keinen Sinn, oder hast du auf einer Rennstrecke schonmal Kreuzungen gesehen? Da trägt die nur zur Verschrottung der Rennautos bei.
»
» 2. wie funktioniert eine vierspurige bahn? da die autos immer zur bande
» wollen, kommen die doch nie in die mitte, oder?
Richtig. Auch bei den Quattro Doppelgeraden fährt man entweder links oder rechts. Mit Hilfe dieser Schienen kann man im Grunde zwei Kurse miteinander verbinden. Rein zufällig kann der eine Kurs eine Boxengasse sein.
»
» 3. steilkurve, verwendet die jemand, wir hatten damit nur probleme,
» laufend sind die autos gegen die mittelleitplanke gefahren! sollte man die
» einfach weg lassen?
Nur Servo Plus Kurven haben Mittelleitplanken. Auch die Steilkurve gibt es ohne, d.h. als Servo 140 Version.
»
» 4. "ausbauset einspurig", verwendet das jemand? dito steilkurve, laufend
» unfälle mit der leitplanke, außerdem mußten die führungshöner ziemlich
» stark zusammen gebogen werden.
Für einspurige Boxengassen geeignet. Ansonsten eher uninteressant.
» 5. innenkurve fahren, das viel uns sehr schwer, sind wir einfach zu
» schnell gefahren, denn die autos stellten sich laufend quer, oder gibt es
» noch irgendwelche anderen tricks dafür. neue reifen sind schon drauf, habe
» ich bei kurt gekauft.
Vielleicht haben die Reifen nicht genügend grip oder ihr fahrt zu schnell. Noch mehr grip als neue von Kurt haben die Ortmann Reifen, aber die halten dafür nicht so lange.
Hix schneller als die Polizei erlaubt
Bezieht sich auf Post : 8212
Ursprünglich gepostet von: Matt hias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
.
Ursprünglich gepostet von: Matt hias
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
.
vielen dank,
Bezieht sich auf Post : 8215
Ursprünglich gepostet von: kristian b
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
werde eure ratschläge beherzigen.
und die kreuzung spar ich mier;-)
Ursprünglich gepostet von: kristian b
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
werde eure ratschläge beherzigen.
und die kreuzung spar ich mier;-)
Re:kreuzung, vierspurig...???
Bezieht sich auf Post : 8211
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Eine ordentliche Bahn hat viele Geraden und viel Kurve 2. Gelegentlich mal eine Kurve 1 als Schikane (aber mehr Kurve 2). Alle anderen Schienen braucht man eigentlich nicht.
Wenn man ohne Hinderniswagen fährt, macht auch die Highspeed Kurve und der Looping Spass, da braucht man allerdings auch ordentlich funktionierende Wagen.
Gruss Carsten
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Eine ordentliche Bahn hat viele Geraden und viel Kurve 2. Gelegentlich mal eine Kurve 1 als Schikane (aber mehr Kurve 2). Alle anderen Schienen braucht man eigentlich nicht.
Wenn man ohne Hinderniswagen fährt, macht auch die Highspeed Kurve und der Looping Spass, da braucht man allerdings auch ordentlich funktionierende Wagen.
Gruss Carsten
Re: Highspeed-Kurve ohne V1
Bezieht sich auf Post : 8217
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eine ordentliche Bahn hat viele Geraden und viel Kurve 2. Gelegentlich mal
» eine Kurve 1 als Schikane (aber mehr Kurve 2). Alle anderen Schienen
» braucht man eigentlich nicht.
»
» Wenn man ohne Hinderniswagen fährt, macht auch die Highspeed Kurve und der
» Looping Spass, da braucht man allerdings auch ordentlich funktionierende
» Wagen.
Du meinst wohl "Steilkurve (4-teilig)" statt "Highspeed Kurve" ODER "ohne V1-Fahrzeuge" statt "Hinderniswagen", nicht war
HW kommen eigentlich ganz gut durch die "flache" 4-teilige Steilkurve, aber kein V1-Fahrzeug inkl. HW kommt innen durch die hohe, einteilige Steilkurve.
Beste Grüße,
Lars
»
» Gruss Carsten
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eine ordentliche Bahn hat viele Geraden und viel Kurve 2. Gelegentlich mal
» eine Kurve 1 als Schikane (aber mehr Kurve 2). Alle anderen Schienen
» braucht man eigentlich nicht.
»
» Wenn man ohne Hinderniswagen fährt, macht auch die Highspeed Kurve und der
» Looping Spass, da braucht man allerdings auch ordentlich funktionierende
» Wagen.
Du meinst wohl "Steilkurve (4-teilig)" statt "Highspeed Kurve" ODER "ohne V1-Fahrzeuge" statt "Hinderniswagen", nicht war
HW kommen eigentlich ganz gut durch die "flache" 4-teilige Steilkurve, aber kein V1-Fahrzeug inkl. HW kommt innen durch die hohe, einteilige Steilkurve.
Beste Grüße,
Lars
»
» Gruss Carsten
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Highspeed-Kurve ohne V1
Bezieht sich auf Post : 8218
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HW kommen eigentlich ganz gut durch die "flache" 4-teilige Steilkurve,
» aber kein V1-Fahrzeug inkl. HW kommt innen durch die hohe, einteilige
» Steilkurve.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
Macht ja nix. Mit einem lenkbaren V1-Fahrzeug fährst du die doch sowieso immer außen.
Ich verwende sie wegen der Hinderniswagen nicht. Bei meinen macht schon die flache Steilkurve Probleme. Aber es hat sich ja am WE herausgestellt, dass ich beim Basteln ein absoluter Stümper bin
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HW kommen eigentlich ganz gut durch die "flache" 4-teilige Steilkurve,
» aber kein V1-Fahrzeug inkl. HW kommt innen durch die hohe, einteilige
» Steilkurve.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
Macht ja nix. Mit einem lenkbaren V1-Fahrzeug fährst du die doch sowieso immer außen.
Ich verwende sie wegen der Hinderniswagen nicht. Bei meinen macht schon die flache Steilkurve Probleme. Aber es hat sich ja am WE herausgestellt, dass ich beim Basteln ein absoluter Stümper bin
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5616
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Servo-System
Bezieht sich auf Post : 8211
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Kristian,
mir fällt gerade auf, dass du dein Posting (und den Thread darüber auch) unter der Rubrik "servo1xx" veröffentlicht hast. Bitte das nächste Mal "Servo160" auswählen.
Das sorgt nachweislich für Verwirrung, denn alle Antworten in diesem Thread beziehen sich auf Servo 140. Diese Antworten passen zwar größtenteils auch für Servo 160, muss aber nicht immer so sein.
Deshalb auch die Annahme, bei der Steilkurve mit Mittelleitplanke würde es sich um eine Servo plus - Kurve handeln. Ein 140er weiß halt nicht unbedingt, dass eine der Steilkurven der Servo 160 auch schon eine Mittelleitplanke hatte.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Kristian,
mir fällt gerade auf, dass du dein Posting (und den Thread darüber auch) unter der Rubrik "servo1xx" veröffentlicht hast. Bitte das nächste Mal "Servo160" auswählen.
Das sorgt nachweislich für Verwirrung, denn alle Antworten in diesem Thread beziehen sich auf Servo 140. Diese Antworten passen zwar größtenteils auch für Servo 160, muss aber nicht immer so sein.
Deshalb auch die Annahme, bei der Steilkurve mit Mittelleitplanke würde es sich um eine Servo plus - Kurve handeln. Ein 140er weiß halt nicht unbedingt, dass eine der Steilkurven der Servo 160 auch schon eine Mittelleitplanke hatte.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.