lenkung umwerfer defekt und dann? +bild

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

lenkung umwerfer defekt und dann? +bild

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hellö,
habe gerade mal ein wenig in der servo 160 seite rumgestöbert.
habe da reparaturanleitungen gelesen....
u.a. lenkung kaputt von andre

was ihr bei lenkung kaputt noch nicht näher getextet habt ist dieser fall:
was tun, wenn der umwerfer defekt ist.

als umwerfer bezeichne ich das lenkungsteil mit den 5 zahnsegmenten, das meistens links- oder rechtsseitig abgefräst ist nach dauerbetreib und dann verursacht, dass der wagen nicht wieder umgelenkt werden kann.

das teil heißt nach eurer explosionszeichung: umlenkhebel

da zu ebayzeiten reichlich ersatz rangekarrt werden kann, ist meine lösung dann sinnvoll, wenn man kein ebay kennt oder kein bock hat, porto für 3g plastik rauszuschmeißen...oder ebay irgendwann auch nichts mehr bietet...

bevor ich ebay kannte habe ich das wie folgt gelöst:

der umwerfer hat 5 zähne. davon fräsen meistens die äußeren weg oder zumindestens halb....
man nehme eine hinterachse mit plastikzahnrädern drauf. sehe sich den radius des zahnkranzes an und stellt fest, dass das lenksegment hierausgetrennt werden kann. na prima....

also schnitze ich mit einem cutter oder schrägvornschneider ein segment mit 5 oder 7 zähnen heraus aus dem vollkreis des hinterachs-plastikzahnrades.
nun muß der alte defekte umwerfer entsprechend vorbereitet werden:
die verschlissenen und noch vorhandenen zähne müssen abgetragen, weggeschliffen werden. es muß aber etwas "wandstärke" als klebefläche für die ersatzzähne stehenbleiben. dementsprechend muß das neue zahnsegment auch nur leicht bearbeitet werden in der stärke also der klebefläche, so dass es später im betrieb nicht zu stramm sitzt und die lenkung vermeidet durch klemmen.
es ist eher nötig die richtige form zuzuschneiden aus dem kreissegment.

die vorgehensweise von andre, eine lenkungsbegrenzung einzubauen habe ich nicht bedacht. eher umgekehrt: wenn der 5 zahn außen schon wegfräst, baue doch einen 6 bzw 7 dazu. so stehen dann 2 weitere zähne zum zurücklenken und eingreifen auf das motorritzel zur verfügung.

hatte häufig das problem, dass der wagen zu stark einlenkt und der umwerfer vom motorritzel nicht mehr erfaßt werden konnte.

wem das hier jetzt alles zu theoretisch ist, wartet bitte auf bilder von fertigen lenkumwerfern, die ich schon vor jahren gebaut und montiert habe.
bilder reiche ich dann in kürze nach....

hier das bild:
[IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/servo/umlenkhebel.jpg[/IMG]

w.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: super

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8719
Ursprünglich gepostet von: Mike
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hellö,
» habe gerade mal ein wenig in der servo 160 seite rumgestöbert.
» habe da reparaturanleitungen gelesen....
» u.a. lenkung kaputt von andre
»
» was ihr bei lenkung kaputt noch nicht näher getextet habt ist dieser
» fall:
» was tun, wenn der umwerfer defekt ist.
»
» als umwerfer bezeichne ich das lenkungsteil mit den 5 zahnsegmenten, das
» meistens links- oder rechtsseitig abgefräst ist nach dauerbetreib und dann
» verursacht, dass der wagen nicht wieder umgelenkt werden kann.
»
» das teil heißt nach eurer explosionszeichung: umlenkhebel
»
» da zu ebayzeiten reichlich ersatz rangekarrt werden kann, ist meine lösung
» dann sinnvoll, wenn man kein ebay kennt oder kein bock hat, porto für 3g
» plastik rauszuschmeißen...oder ebay irgendwann auch nichts mehr bietet...
»
» bevor ich ebay kannte habe ich das wie folgt gelöst:
»
» der umwerfer hat 5 zähne. davon fräsen meistens die äußeren weg oder
» zumindestens halb....
» man nehme eine hinterachse mit plastikzahnrädern drauf. sehe sich den
» radius des zahnkranzes an und stellt fest, dass das lenksegment
» hierausgetrennt werden kann. na prima....
»
» also schnitze ich mit einem cutter oder schrägvornschneider ein segment
» mit 5 oder 7 zähnen heraus aus dem vollkreis des
» hinterachs-plastikzahnrades.
» nun muß der alte defekte umwerfer entsprechend vorbereitet werden:
» die verschlissenen und noch vorhandenen zähne müssen abgetragen,
» weggeschliffen werden. es muß aber etwas "wandstärke" als klebefläche für
» die ersatzzähne stehenbleiben. dementsprechend muß das neue zahnsegment
» auch nur leicht bearbeitet werden in der stärke also der klebefläche, so
» dass es später im betrieb nicht zu stramm sitzt und die lenkung vermeidet
» durch klemmen.
» es ist eher nötig die richtige form zuzuschneiden aus dem kreissegment.
»
» die vorgehensweise von andre, eine lenkungsbegrenzung einzubauen habe ich
» nicht bedacht. eher umgekehrt: wenn der 5 zahn außen schon wegfräst, baue
» doch einen 6 bzw 7 dazu. so stehen dann 2 weitere zähne zum zurücklenken
» und eingreifen auf das motorritzel zur verfügung.
»
» hatte häufig das problem, dass der wagen zu stark einlenkt und der
» umwerfer vom motorritzel nicht mehr erfaßt werden konnte.
»
» wem das hier jetzt alles zu theoretisch ist, wartet bitte auf bilder von
» fertigen lenkumwerfern, die ich schon vor jahren gebaut und montiert
» habe.
» bilder reiche ich dann in kürze nach....
»
» w.

ein echter tipp,

herzlichen dank.

freue mich schon auf die bilder.
dann wird es sicherlich noch verständlicher.;-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:lenkung umwerfer defekt und dann?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8719
Ursprünglich gepostet von: kristian b
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
deine beschreibung ist klasse, auch sehr genau beschrieben.
aber diese frage darfst du mir nicht übelnehmen: lohnt sich dieser ganze aufwand, wenn man folgendes einfach bei kurt bestellt? ich hab mir einfach ein paar stück bestellt und hab ruhe.
wie gesagt, deine beschreibung ist spitze, ich will sie nicht schlecht machen!

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: lenkung umwerfer defekt und dann?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8721
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» deine beschreibung ist klasse, auch sehr genau beschrieben.
» aber diese frage darfst du mir nicht übelnehmen: lohnt sich dieser ganze
» aufwand, wenn man folgendes einfach bei kurt bestellt? ich hab mir einfach
» ein paar stück bestellt und hab ruhe.
» wie gesagt, deine beschreibung ist spitze, ich will sie nicht schlecht

nein, ich nehme es dir nicht übel, kritik und gegenvorschläge zu bringen, bzw die ganze geschichte zu hinterfragen. davon lebt das forum...

das teil, das kurt da anibetet ist wirklich günstig im vergleich zum betriebenen aufwand meiner beschreibung.
nachteil von kurts artikel:
es paßt meines wissens nur für die neueren chassi. denn sonst muß man auch noch eine buchse stricken, um den lenkhebel im alten chassi montieren zu können.

korrigiert es, wenn ich mich hier täuschen sollte.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: lenkung umwerfer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8719
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
also ich finde die idee auch super. schon alleine deshalb, weil sie so schön bekloppt ist ;-) und geld spart !

vorschlag: wenn ein bild existiert, kannst du es gerne unter deinem namen bei mir vereweigen und einen portal-artikel online stellen.

jetzt wo meine seite wieder geht, wollte ich eh mal einen schwung neuer anregungen der letzten monate veröffentlichen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: doch du täuscht dich

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8722
Ursprünglich gepostet von: kristian b
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» das teil, das kurt da anibetet ist wirklich günstig im vergleich zum
» betriebenen aufwand meiner beschreibung.
» nachteil von kurts artikel:
» es paßt meines wissens nur für die neueren chassi. denn sonst muß man auch
» noch eine buchse stricken, um den lenkhebel im alten chassi montieren zu
» können.
»
» korrigiert es, wenn ich mich hier täuschen sollte.

ich habe diese lenkung auch in meine alten chassi verbaut. funz sehr gut, ohne veränderungen

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

bilder von zwei bekloppten ideen.....

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8723
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» also ich finde die idee auch super. schon alleine deshalb, weil sie so
» schön bekloppt ist ;-) und geld spart !
»
» vorschlag: wenn ein bild existiert, kannst du es gerne unter deinem namen
» bei mir vereweigen und einen portal-artikel online stellen.
»

bilder sind da. die bekloppten umbauten sind ausgepackt.
wer die bilder haben möchte für andere zwecke bitte sehr, aber selbst irgendwo absaven. mein webspace ist knapp.

[IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/servo/umlenkhebel.jpg[/IMG]

viele bekloppte ideen reifen dann ran, wenn sonst nix mehr geht.
diese umwerfer-geschichte habe ich vor oder zu beginn meines studiums gestrickt. das muß etwa 1990-1993 gewesen sein.
da gabs kurts lädchen in der form sicher noch nicht. geschweige denn ein versammeltes forum mit weiteren servo verrückten, die in dieser form kontakteten. alles undenkbar.
es gab in den läden im norden schon lange nix mehr von servo 160. es gab nur einen namen beim carrera-händler: benzerath. kauft einfach alles auf. will nur nix mit servo zu tun haben.....

da konnte man sich überlegen, ob man den ganzen servo 160 brams in den müllcontainer drückt oder seinem gehirn irgend welche bekloppten ideen entlocken kann, die dazu führen, zerschossenes material wieder zum fahren zu bringen. u.a ist die motorwickelei und alufelgen als ersatz für stegfelgen in dieser zeit ebenfalls entstanden. alufelgen gibts ja mittlerweile viele. aber wer hat schon auf´m truck zwillingsreifen vorne?

[IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/servo/truck160.jpg[/IMG]


w.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Truck

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8725
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» [IMG]http://www.smart257.gmxhome.de/servo/truck160.jpg[/IMG]

Der Truck sieht stark aus!

Nur die Schraube wirkt etwas unpassend ;-)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt