Hilfe keine V3 Schleifer mehr !!!

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hilfe keine V3 Schleifer mehr !!!

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Pommes
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr , und mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an uns liegen ).
Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie wir weiter Servo fahren können ?
Gruß Pommes

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Hilfe keine V3 Schleifer mehr !!!

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8783
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
» leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr , und
» mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an uns
» liegen ).
» Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie wir
» weiter Servo fahren können ?
» Gruß Pommes

V1 fahren! :-D

Nö, im Ernst, andere Quellen kenne ich auch nicht. Kurt plant aber, Besenschleifer fertigen zu lassen. Geduld...

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V3-Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8783
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy,

ist das alte Problem, daß die sogenannten Racing-Schleifer (auch die von Kurt) zwar sehr haltbar aber auch zu steif sind, um einen guten Kontakt zu gewährleisten.

Früher oder später sind alle originalen Schleifer verschlissen (eher früher als später).

Da hilft nur den Anpressdruck zu erhöhen durch Magnettuning. Bringt bei V2 und V3-Wagen ein besseres Lenkverhalten, besseres Kurvenverhalten UND ermöglicht ein kontaktstarkes Fahren mit den Racing-Schleifern, die lange halten.

Zum Thema Magnettuning einfach die Suche-Funktion verwenden.

Beste Grüße,

Lars


» Hallo
» leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr , und
» mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an uns
» liegen ).
» Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie wir
» weiter Servo fahren können ?
» Gruß Pommes

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: V3-Schleifer

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8785
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hy,
»
» ist das alte Problem, daß die sogenannten Racing-Schleifer (auch die von
» Kurt) zwar sehr haltbar aber auch zu steif sind, um einen guten Kontakt zu
» gewährleisten.
»
» Früher oder später sind alle originalen Schleifer verschlissen (eher
» früher als später).
»
» Da hilft nur den Anpressdruck zu erhöhen durch Magnettuning. Bringt bei V2
» und V3-Wagen ein besseres Lenkverhalten, besseres Kurvenverhalten UND
» ermöglicht ein kontaktstarkes Fahren mit den Racing-Schleifern, die lange
» halten.
»
» Zum Thema Magnettuning einfach die Suche-Funktion verwenden.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars

Magnettuning ist halt leider nicht jedermanns Sache - Gewichte helfen allerdings auch, wenn auch nicht so viel.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Magnettuning

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8786
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo oerk,

ohne eine Magnetdiskussion anfachen zu wollen (wirklich nicht!) ...

Ich beziehe mich nur auf die V2-Wagen mit den Conrad-Magneten voll versenkt und kann keine Nachteile im Fahrgefühl finden (es sei denn die nun vorhandene Bremswirkung wird als Nachteil angesehen ;-). Die Wagen sind immer noch loose auf der Strecke unterwegs, fliegen realistisch ab usw. ABER: Der Kontakt mit den Racing-Schleifern ist famos - ebenso wie das Lenkverhalten.

Grüße,

Lars



» » Hy,
» »
» » ist das alte Problem, daß die sogenannten Racing-Schleifer (auch die
» von
» » Kurt) zwar sehr haltbar aber auch zu steif sind, um einen guten Kontakt
» zu
» » gewährleisten.
» »
» » Früher oder später sind alle originalen Schleifer verschlissen (eher
» » früher als später).
» »
» » Da hilft nur den Anpressdruck zu erhöhen durch Magnettuning. Bringt bei
» V2
» » und V3-Wagen ein besseres Lenkverhalten, besseres Kurvenverhalten UND
» » ermöglicht ein kontaktstarkes Fahren mit den Racing-Schleifern, die
» lange
» » halten.
» »
» » Zum Thema Magnettuning einfach die Suche-Funktion verwenden.
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
»
» Magnettuning ist halt leider nicht jedermanns Sache - Gewichte helfen
» allerdings auch, wenn auch nicht so viel.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Magnettuning

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8787
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo oerk,
»
» ohne eine Magnetdiskussion anfachen zu wollen (wirklich nicht!) ...

Ich auch nicht, ich mein ja nur...

»
» Ich beziehe mich nur auf die V2-Wagen mit den Conrad-Magneten voll
» versenkt und kann keine Nachteile im Fahrgefühl finden (es sei denn die
» nun vorhandene Bremswirkung wird als Nachteil angesehen ;-). Die Wagen
» sind immer noch loose auf der Strecke unterwegs, fliegen realistisch ab
» usw. ABER: Der Kontakt mit den Racing-Schleifern ist famos - ebenso wie
» das Lenkverhalten.

Da widerspreche ich dir nicht - die Beschleunigung setzt allerdings auch viel "ruckartiger" ein, weil der Motor erst die Wirkung der Magnete überwinden muss. Das stört mich schon etwas. Das macht der bessere Schleiferkontakt aber auf alle Fälle wett.

»
» Grüße,
»
» Lars
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hilfe keine V3 Schleifer mehr !!!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8783
Ursprünglich gepostet von: Terence Chill
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
» leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr , und
» mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an uns
» liegen ).
» Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie wir
» weiter Servo fahren können ?
» Gruß Pommes


Hallo Leude!
Gut das Pommes das Thema anspricht, wir haben in Dinslaken genau das gleiche Problem. Wir haben zwar noch einzelne Restbestände von den originalen Besenschleifern aber bei dem Materialverschleiss auf unserer Bahn sind die bald weg. Wir basteln auch schon einige Zeit an verschiedenen Varianten herum. Die Hülsen sind nicht das Problem. Nur den optimalen Draht haben wir nicht gefunden. Kurt hat mir mal erzählt und auch in unser Gästebuch gepostet er hätte den original Draht, aber Probleme mit den Hülsen. Mit denen haben wir aber weniger Probleme. Hab auch schon mal nachgefragt aber leider keine Antwort bekommen, ob wir mal etwas Draht zum testen haben könnten. Deshalb hier nochmal mein Angebot/Bitte an Kurt uns in die Entwicklung mit einzubinden. Denn wie schon gesagt würde, sind die geflochteten nicht zu gebrauchen. Und zu einem fairen Preis würden wir die auch sicherlich in grossen Mengen vom Kurt beziehen.

www.servofreunde.de

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re:V3 Schleifer

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 8789
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» » leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr ,
» und
» » mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an uns
» » liegen ).
» » Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie wir
» » weiter Servo fahren können ?
» » Gruß Pommes
»
»
» Hallo Leude!
» Gut das Pommes das Thema anspricht, wir haben in Dinslaken genau das
» gleiche Problem. Wir haben zwar noch einzelne Restbestände von den
» originalen Besenschleifern aber bei dem Materialverschleiss auf unserer
» Bahn sind die bald weg. Wir basteln auch schon einige Zeit an
» verschiedenen Varianten herum. Die Hülsen sind nicht das Problem. Nur den
» optimalen Draht haben wir nicht gefunden. Kurt hat mir mal erzählt und
» auch in unser Gästebuch gepostet er hätte den original Draht, aber
» Probleme mit den Hülsen. Mit denen haben wir aber weniger Probleme. Hab
» auch schon mal nachgefragt aber leider keine Antwort bekommen, ob wir mal
» etwas Draht zum testen haben könnten. Deshalb hier nochmal mein
» Angebot/Bitte an Kurt uns in die Entwicklung mit einzubinden. Denn wie
» schon gesagt würde, sind die geflochteten nicht zu gebrauchen. Und zu
» einem fairen Preis würden wir die auch sicherlich in grossen Mengen vom
» Kurt beziehen.
»
» www.servofreunde.de

Hi Servofreunde,
seht Ihr den letzten beißen die hunde.
ich hatte beim letzten servotreffen in homberg einiges an draht dabei und habe ihn zum testen hergegeben.
ich bin aber auch dabei in der Woche nach ostern meinen Bastelhändler zu besuchen, und den Auftrag erteilen die ersten sErien muster herzustellen.
Lenkchris hat am sonntag am treffen noch schnell mal einen Satz neuschleifer getestet und für gut befunden.
WEnn dann alles klappt, und die schleiferfertigung in einem finanzierbaren Rahmen bleibt. lasse ich mal 50.000 Schleifer machen fürs erste.
Grüße
von auf dem sprung vom keller nach weg
der kurt im streß

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:V3 Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8790
Ursprünglich gepostet von: Terence Chill
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo
» » » leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr ,
» » und
» » » mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an
» uns
» » » liegen ).
» » » Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie
» wir
» » » weiter Servo fahren können ?
» » » Gruß Pommes
» »
» »
» » Hallo Leude!
» » Gut das Pommes das Thema anspricht, wir haben in Dinslaken genau das
» » gleiche Problem. Wir haben zwar noch einzelne Restbestände von den
» » originalen Besenschleifern aber bei dem Materialverschleiss auf unserer
» » Bahn sind die bald weg. Wir basteln auch schon einige Zeit an
» » verschiedenen Varianten herum. Die Hülsen sind nicht das Problem. Nur
» den
» » optimalen Draht haben wir nicht gefunden. Kurt hat mir mal erzählt und
» » auch in unser Gästebuch gepostet er hätte den original Draht, aber
» » Probleme mit den Hülsen. Mit denen haben wir aber weniger Probleme. Hab
» » auch schon mal nachgefragt aber leider keine Antwort bekommen, ob wir
» mal
» » etwas Draht zum testen haben könnten. Deshalb hier nochmal mein
» » Angebot/Bitte an Kurt uns in die Entwicklung mit einzubinden. Denn wie
» » schon gesagt würde, sind die geflochteten nicht zu gebrauchen. Und zu
» » einem fairen Preis würden wir die auch sicherlich in grossen Mengen vom
» » Kurt beziehen.
» »
» » www.servofreunde.de
»
» Hi Servofreunde,
» seht Ihr den letzten beißen die hunde.
» ich hatte beim letzten servotreffen in homberg einiges an draht dabei und
» habe ihn zum testen hergegeben.
» ich bin aber auch dabei in der Woche nach ostern meinen Bastelhändler zu
» besuchen, und den Auftrag erteilen die ersten sErien muster herzustellen.
»
» Lenkchris hat am sonntag am treffen noch schnell mal einen Satz
» neuschleifer getestet und für gut befunden.
» WEnn dann alles klappt, und die schleiferfertigung in einem finanzierbaren
» Rahmen bleibt. lasse ich mal 50.000 Schleifer machen fürs erste.
» Grüße
» von auf dem sprung vom keller nach weg
» der kurt im streß

am letzten sonntag war servotreffen in homberg?

servokurt
Beiträge: 731
Registriert: So 12. Mai 2013, 13:35

Re:V3 Schleifer

Beitrag von servokurt »

Bezieht sich auf Post : 8791
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo
» » » » leider haben wir keine Besenschleifer für unsere V 3 Fahrzeuge mehr
» ,
» » » und
» » » » mit Geflechtschleifer von Kurt kommen wir nicht klar ( kann auch an
» » uns
» » » » liegen ).
» » » » Hat jemand von euch alternativen oder die entscheidenen Tipp`s wie
» » wir
» » » » weiter Servo fahren können ?
» » » » Gruß Pommes
» » »
» » »
» » » Hallo Leude!
» » » Gut das Pommes das Thema anspricht, wir haben in Dinslaken genau das
» » » gleiche Problem. Wir haben zwar noch einzelne Restbestände von den
» » » originalen Besenschleifern aber bei dem Materialverschleiss auf
» unserer
» » » Bahn sind die bald weg. Wir basteln auch schon einige Zeit an
» » » verschiedenen Varianten herum. Die Hülsen sind nicht das Problem. Nur
» » den
» » » optimalen Draht haben wir nicht gefunden. Kurt hat mir mal erzählt
» und
» » » auch in unser Gästebuch gepostet er hätte den original Draht, aber
» » » Probleme mit den Hülsen. Mit denen haben wir aber weniger Probleme.
» Hab
» » » auch schon mal nachgefragt aber leider keine Antwort bekommen, ob wir
» » mal
» » » etwas Draht zum testen haben könnten. Deshalb hier nochmal mein
» » » Angebot/Bitte an Kurt uns in die Entwicklung mit einzubinden. Denn
» wie
» » » schon gesagt würde, sind die geflochteten nicht zu gebrauchen. Und zu
» » » einem fairen Preis würden wir die auch sicherlich in grossen Mengen
» vom
» » » Kurt beziehen.
» » »
» » » www.servofreunde.de
» »
» » Hi Servofreunde,
» » seht Ihr den letzten beißen die hunde.
» » ich hatte beim letzten servotreffen in homberg einiges an draht dabei
» und
» » habe ihn zum testen hergegeben.
» » ich bin aber auch dabei in der Woche nach ostern meinen Bastelhändler
» zu
» » besuchen, und den Auftrag erteilen die ersten sErien muster
» herzustellen.
» »
» » Lenkchris hat am sonntag am treffen noch schnell mal einen Satz
» » neuschleifer getestet und für gut befunden.
» » WEnn dann alles klappt, und die schleiferfertigung in einem
» finanzierbaren
» » Rahmen bleibt. lasse ich mal 50.000 Schleifer machen fürs erste.
» » Grüße
» » von auf dem sprung vom keller nach weg
» » der kurt im streß
»
» am letzten sonntag war servotreffen in homberg?

Falsch verstanden:
am sonntag, dem letzten tag des servotreffens
Grüße in den angehende nacht die zum tag wird
Kurt

Gesperrt