Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo,
ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage auf :
ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt, mit welchem schmierstoff einbalsamiert ???
- silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
- graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
- das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von KURT ?)
bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
danke
ulf
welche schmierstoffe....
Re: Schmierstoffe
Bezieht sich auf Post : 8818
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: markus55120
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage auf
» :
»
» ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt, mit
» welchem schmierstoff einbalsamiert ???
»
» - silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
» - graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
» - das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von KURT
» ?)
»
» bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
»
» danke
» ulf
Hallo Ulf,
ich habe auch schon so das eine oder andere Mittelchen ausprobiert, und bin letztendlich bei Ballistol Sprühöl hängengeblieben. Das tolle daran ist, man kann mit dem Sprührohr welches einem Strohhalm äneld, genau durch die Öffnung an der Bodenseite des Chassis auf die Ritzel sprühen, ohne dass es eine größere Verschmutzung dabei gibt. Gibt es bei Conrad oder in ähnlichen Bastelgeschäften.
Viele Grüße,
Markus55120
Servo-140.de
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: markus55120
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage auf
» :
»
» ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt, mit
» welchem schmierstoff einbalsamiert ???
»
» - silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
» - graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
» - das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von KURT
» ?)
»
» bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
»
» danke
» ulf
Hallo Ulf,
ich habe auch schon so das eine oder andere Mittelchen ausprobiert, und bin letztendlich bei Ballistol Sprühöl hängengeblieben. Das tolle daran ist, man kann mit dem Sprührohr welches einem Strohhalm äneld, genau durch die Öffnung an der Bodenseite des Chassis auf die Ritzel sprühen, ohne dass es eine größere Verschmutzung dabei gibt. Gibt es bei Conrad oder in ähnlichen Bastelgeschäften.
Viele Grüße,
Markus55120
Servo-140.de
Re:welche schmierstoffe....
Bezieht sich auf Post : 8818
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage auf
» :
»
» ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt, mit
» welchem schmierstoff einbalsamiert ???
»
» - silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
» - graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
» - das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von KURT
» ?)
»
» bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
»
» danke
» ulf
Hi ulf,
ja da weiße Schmierzeug ist von mir. Ist ein sogenanntes Hochleistungsschmierfett mit Teflon. Ist zum Testen gewesen, damit ich einschätzen kann ob es gut ist im shop anzubieten
Grüße
Kurt
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage auf
» :
»
» ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt, mit
» welchem schmierstoff einbalsamiert ???
»
» - silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
» - graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
» - das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von KURT
» ?)
»
» bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
»
» danke
» ulf
Hi ulf,
ja da weiße Schmierzeug ist von mir. Ist ein sogenanntes Hochleistungsschmierfett mit Teflon. Ist zum Testen gewesen, damit ich einschätzen kann ob es gut ist im shop anzubieten
Grüße
Kurt
Re: Teflon
Bezieht sich auf Post : 8820
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo,
» » ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage
» auf
» » :
» »
» » ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt,
» mit
» » welchem schmierstoff einbalsamiert ???
» »
» » - silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
» » - graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
» » - das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von
» KURT
» » ?)
» »
» » bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
» »
» » danke
» » ulf
» Hi ulf,
» ja da weiße Schmierzeug ist von mir. Ist ein sogenanntes
» Hochleistungsschmierfett mit Teflon. Ist zum Testen gewesen, damit ich
» einschätzen kann ob es gut ist im shop anzubieten
» Grüße
» Kurt
Tach -
Ja auch ich benutze in der Regel Mittel auf Teflonbasis - hatte ich schon bei meinem Modelauto in den 90er benutzt und war bis jetzt das beste was ich gefunden hatte - aber wirklich nur ganz wenig, da es ewig nachschmiert und dadurch natürlich auch wieder mehr schmutz aufnimmt.
MFG
JENS
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo,
» » ich habe nun schon einige wagen hergerichtet und nun taucht die frage
» auf
» » :
» »
» » ob man den ritzelkäfig und das zahnrad an der achse, wenn überhaupt,
» mit
» » welchem schmierstoff einbalsamiert ???
» »
» » - silikon ( auch geeignet für uhren, soll angeblich nicht verharzen?)
» » - graphitspray ( wo bekommt man so was ?)
» » - das weisse zeug was axel beim servotreffen hatte ?? ( ist das von
» KURT
» » ?)
» »
» » bitte teilt mir mal eure erfahrungen mit....
» »
» » danke
» » ulf
» Hi ulf,
» ja da weiße Schmierzeug ist von mir. Ist ein sogenanntes
» Hochleistungsschmierfett mit Teflon. Ist zum Testen gewesen, damit ich
» einschätzen kann ob es gut ist im shop anzubieten
» Grüße
» Kurt
Tach -
Ja auch ich benutze in der Regel Mittel auf Teflonbasis - hatte ich schon bei meinem Modelauto in den 90er benutzt und war bis jetzt das beste was ich gefunden hatte - aber wirklich nur ganz wenig, da es ewig nachschmiert und dadurch natürlich auch wieder mehr schmutz aufnimmt.
MFG
JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter
http://www.carrera140.de