Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: markus55120
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo Bastler,
ich habe neulich versucht Wasserschieber selbst herzustellen. Das Produckt dazu gibt es z.B. bei ebay. Schimpft sich Inkceran und ist von Inkline. Das funktioniert so: Auf ein Transferpaper wird mit dem Tintenstrahler spiegelverkehrt das Motiv aufgedruckt. Die Inkceranfolie ist mit weißem Untergrund, in dem Fall ist der Druck dann deckend. Das Transferpaper wird dann über die Ceranfolie gelegt, und von beiden Seiten 15 Sek. Mit dem Bügeleisen bearbeitet. Nach einem abkühlen werden die Folie und das Papier von einander abgezogen. Die Wasserschieber sind nun fertig. Bis hierhin funktionierte das ganze wie in der Anleitung versprochen wurde. Als ich die Wasserschieber eingeweicht hatte und auf dem Auto positionierte, vielen diese dann nach kurzer Zeit wieder ab. Nach Rücksprache mit dem Hersteller, stellte sich heraus, das man diese doch besser nicht ins Wasserbad legt, sondern nur mit Wasser beträufelt, und wartet bis sich das Motiv dann von selbst ablöst, da sich sonst der Kleber im Wasserbad schon von selbst auflöst. Auch nach dieser Vorgehensweise stellte ich fest, dass es unmöglich ist, die Teile perfekt anzubringen. Es sei noch erwähnt, dass diese Wasserschieber wesentlich Dicker sind als diese welche wir alle schon verarbeitet haben. Ich habe dann mit verdünntem Holzleim und einem Pinsel an den Ecken und Kanten noch etwas nachgeholfen, und letztendlich waren die Teile dann so drauf wie sie sollten. Nachdem das Modell dann den Revell Klarlack genossen hatte waren die Wasserschieber dann auch fast nicht mehr zu fühlen. Verfärbungen durch den Klarlack waren keine fest zu stellen.
Fazit : Für den Experimentierfreudigen geschickten Bastler wohl kein Problem, und man kommt in den Genuss seiner eigenen Wasserschieber, und somit zu seinem Traummodell.
Es gibt diese Folie auch Transparent, und heist dann Inkdecal.
Viele Grüße,
markus55120