Computergesteuerte Rundenzählung

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Computergesteuerte Rundenzählung

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Makewood
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Mahlzeit,

ich hätte da mal eine Frage :

Wir wollen ein 24 Stunden Rennen mit unserer Servo 140 veranstalten. Hierzu benötigen wir jedoch ein vernünftiges Rundenzählersystem, möglichst PC gesteuert. Hat einer von euch einen Tipp ? Sollte möglichst einfach zu installieren sein (keine große bastellei) und möglichst günstig sollte das System auch sein ! ;-)

Danke für eure Hilfe,

Glück Auf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Computergesteuerte Rundenzählung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 9562
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mahlzeit,
»
» ich hätte da mal eine Frage :
»
» Wir wollen ein 24 Stunden Rennen mit unserer Servo 140 veranstalten.
» Hierzu benötigen wir jedoch ein vernünftiges Rundenzählersystem, möglichst
» PC gesteuert. Hat einer von euch einen Tipp ? Sollte möglichst einfach zu
» installieren sein (keine große bastellei) und möglichst günstig sollte das
» System auch sein ! ;-)
»

Da gibts mehrere Möglichkeiten:

1. Originale Impulsfahrbahn + Bepfe Hardware + Bepfe Software (ohne Bastelei, aber relativ teuer)
2. originale Impulsfahrbahn + Slotman Light V6.0.8 + Badenslot Einfachschaltung (fast geschenkt, dafür ist selberbasteln angesagt)

Zu den anderen Systemen wie Autobahn etc können die anderen bestimmt noch was sagen.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Computergesteuerte Rundenzählung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 9563
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Zu den anderen Systemen wie Autobahn etc können die anderen bestimmt noch
» was sagen.

Autobahn (http://autobahn.benekedata.de/, knapp 20 Euro):

1. Möglichkeit: Impulsfahrbahn selber bauen - Ulf anmailen
2. Möglichkeit: Rundenzähler umbauen - mich anmailen
3. Möglichkeit: Originale Impulsfahrbahn - nicht zu empfehlen, da gerne mal Fehlzählungen und Fahrspannung auf dem seriellen Port, was zu dessen Zerstörung führen kann.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Computergesteuerte Rundenzähler

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 9564
Ursprünglich gepostet von: Makewood
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1. Möglichkeit: Impulsfahrbahn selber bauen - Ulf anmailen
» 2. Möglichkeit: Rundenzähler umbauen - mich anmailen
» 3. Möglichkeit: Originale Impulsfahrbahn - nicht zu empfehlen, da gerne
» mal Fehlzählungen und Fahrspannung auf dem seriellen Port, was zu dessen
» Zerstörung führen kann.

Das Problem was ich sehe ist, dass wir gerade einmal unsere Auto's wieder zum fahren bekommen. Wie komplex wäre der bau und wie kompliziert ? Am einfachsten wäre wirklich so eine Plug-and-Play Geschichte.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Computergesteuerte Rundenzähler

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 9565
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » 1. Möglichkeit: Impulsfahrbahn selber bauen - Ulf anmailen
» » 2. Möglichkeit: Rundenzähler umbauen - mich anmailen
» » 3. Möglichkeit: Originale Impulsfahrbahn - nicht zu empfehlen, da gerne
» » mal Fehlzählungen und Fahrspannung auf dem seriellen Port, was zu
» dessen
» » Zerstörung führen kann.
»
» Das Problem was ich sehe ist, dass wir gerade einmal unsere Auto's wieder
» zum fahren bekommen. Wie komplex wäre der bau und wie kompliziert ? Am
» einfachsten wäre wirklich so eine Plug-and-Play Geschichte.

Die einzige Plug-and-Play-Lösung, die es gegeben hat, ist Bepfe, und die wird scheinbar nicht mehr verkauft. Dazu hätte man auch eine originale Impulsfahrbahn benötigt.

Am einfachsten ist wahrscheinlich der Umbau des Rundenzählers, du musst aber mit Rundenzählerstiften fahren. Du musst eigentlich nur einen Rundenzähler ausschlachten, Kontakte anbringen, und diese mit einem seriellen Kabel verbinden. Wenn du eine Anleitung dazu brauchst, mail mich an.

Nicht viel schwerer ist der Umbau einer normalen Schiene zur Impulsfahrbahn. Hierzu kann dir Ulf am besten Auskunft geben (steht im Who-is-who).
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re:Computergesteuerte Rundenzähler

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 9566
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi oerk,
habe gerade einen rundenzähler von der 124 gekauft, finde ich einfach schön.
nun lese ich das du ein umbau auf zeitmessung gebaut hast ??
mail mir mal ein bild , bitte.

danke
gruss
ulf

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Computergesteuerte Rundenzähler

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 9567
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi oerk,
» habe gerade einen rundenzähler von der 124 gekauft, finde ich einfach
» schön.
» nun lese ich das du ein umbau auf zeitmessung gebaut hast ??
» mail mir mal ein bild , bitte.
»
» danke
» gruss
» ulf

Nein, hast du falsch verstanden, Ulf. Ich habe (vor langer Zeit) einen 140er Rundenzähler umgebaut. Bei jeder Durchfahrt wird ein Kontakt geschlossen.

Auf Dauer nervt natürlich das Fahren mit Rundenzählerstift.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt