Problem mit V1 Fahrzeugen
Problem mit V1 Fahrzeugen
Ursprünglich gepostet von: Wolfgangs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Guten Abend zusammen,
zuerst mal etwas zu diesem Internetauftritt bzw. Forum. Ich finde es super bzw. ich bin bei meiner Suche nach einer vernünftigen Internetseite hier hängen geblieben und habe mich auch gleich registriert. Ich bin ein kompletter Neuling was die Carrera Servo 140 betrifft. Ich habe vor über 25 Jahren zu Weihnachten eine Grundpackung (Nachtrally) geschenkt bekommen. Leider konnte ich mich damals nicht sehr lange dafür begeistern und die Bahn wurde auf den Dachboden verbannt. Dann bekam ich von meiner Frau eine neue Grundpackung (1998 High Speed) die ebenfalls dann wieder verschwand (Zeitmangel und Platzprobleme). Jetzt jedoch erstrahlt sie wieder und ich habe sie aufgebaut. Desweiteren habe ich mir über Ebay zusätzlich Schienen ersteigert. Ich müßte jetzt eine Streckenlänge von ca 20 Metern haben. und jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Nach einer genauen Recherche im Internet mußte ich mir erst mal einen Überblick verschaffen, welche Art von Fahrzeugen ich besitze. Also ich besitze V1 und V3 Fahrzeuge. Mit den V3 Fahrzeugen habe ich soweit keine Probleme. Nur mit den V1 Fahrzeugen, wo der Motor (evt. Mabuchimotor?) über das Bodenblech hinausschaut, habe ich das Problem bzw. man hört es auch beim Fahren, dass der Motor auf den Leiterbahnen (breite Leiterbahnen) schleift. Bei meinen alten Schienen besteht dieses Problem nicht. Allerdings schauen dort auch die Leiterbahnen nicht so aus der Fahrbahn raus wie bei den ersteigerten bzw. bei den Schienen, die in der Grundpackung der High Speed Bahn dabei waren. Bei einem V1 Fahrzeug mit Bühlermotor habe ich dieses Problem nicht, da dort der Motor nicht übersteht. Kann man hier Abhilfe schaffen bzw. ist es möglich den Motor höher zu setzen? Aber dann greifen wahrscheinlich die Zahnräder nicht mehr richtig. Die Reifen und die Schleifer an den Fahrzeugen sind bereits getauscht, da diese sich nach über 25 an den Fahrzeugen aufgelöst hatten. Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
Danke.
mfg
Wolfgang
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Guten Abend zusammen,
zuerst mal etwas zu diesem Internetauftritt bzw. Forum. Ich finde es super bzw. ich bin bei meiner Suche nach einer vernünftigen Internetseite hier hängen geblieben und habe mich auch gleich registriert. Ich bin ein kompletter Neuling was die Carrera Servo 140 betrifft. Ich habe vor über 25 Jahren zu Weihnachten eine Grundpackung (Nachtrally) geschenkt bekommen. Leider konnte ich mich damals nicht sehr lange dafür begeistern und die Bahn wurde auf den Dachboden verbannt. Dann bekam ich von meiner Frau eine neue Grundpackung (1998 High Speed) die ebenfalls dann wieder verschwand (Zeitmangel und Platzprobleme). Jetzt jedoch erstrahlt sie wieder und ich habe sie aufgebaut. Desweiteren habe ich mir über Ebay zusätzlich Schienen ersteigert. Ich müßte jetzt eine Streckenlänge von ca 20 Metern haben. und jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Nach einer genauen Recherche im Internet mußte ich mir erst mal einen Überblick verschaffen, welche Art von Fahrzeugen ich besitze. Also ich besitze V1 und V3 Fahrzeuge. Mit den V3 Fahrzeugen habe ich soweit keine Probleme. Nur mit den V1 Fahrzeugen, wo der Motor (evt. Mabuchimotor?) über das Bodenblech hinausschaut, habe ich das Problem bzw. man hört es auch beim Fahren, dass der Motor auf den Leiterbahnen (breite Leiterbahnen) schleift. Bei meinen alten Schienen besteht dieses Problem nicht. Allerdings schauen dort auch die Leiterbahnen nicht so aus der Fahrbahn raus wie bei den ersteigerten bzw. bei den Schienen, die in der Grundpackung der High Speed Bahn dabei waren. Bei einem V1 Fahrzeug mit Bühlermotor habe ich dieses Problem nicht, da dort der Motor nicht übersteht. Kann man hier Abhilfe schaffen bzw. ist es möglich den Motor höher zu setzen? Aber dann greifen wahrscheinlich die Zahnräder nicht mehr richtig. Die Reifen und die Schleifer an den Fahrzeugen sind bereits getauscht, da diese sich nach über 25 an den Fahrzeugen aufgelöst hatten. Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
Danke.
mfg
Wolfgang
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Problem mit V1 Fahrzeugen
Bezieht sich auf Post : 9980
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Guten Abend zusammen,
»
» zuerst mal etwas zu diesem Internetauftritt bzw. Forum. Ich finde es super
» bzw. ich bin bei meiner Suche nach einer vernünftigen Internetseite hier
» hängen geblieben und habe mich auch gleich registriert. Ich bin ein
» kompletter Neuling was die Carrera Servo 140 betrifft. Ich habe vor über
» 25 Jahren zu Weihnachten eine Grundpackung (Nachtrally) geschenkt
» bekommen. Leider konnte ich mich damals nicht sehr lange dafür begeistern
» und die Bahn wurde auf den Dachboden verbannt. Dann bekam ich von meiner
» Frau eine neue Grundpackung (1998 High Speed) die ebenfalls dann wieder
» verschwand (Zeitmangel und Platzprobleme). Jetzt jedoch erstrahlt sie
» wieder und ich habe sie aufgebaut. Desweiteren habe ich mir über Ebay
» zusätzlich Schienen ersteigert. Ich müßte jetzt eine Streckenlänge von ca
» 20 Metern haben. und jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Nach einer
» genauen Recherche im Internet mußte ich mir erst mal einen Überblick
» verschaffen, welche Art von Fahrzeugen ich besitze. Also ich besitze V1
» und V3 Fahrzeuge. Mit den V3 Fahrzeugen habe ich soweit keine Probleme.
» Nur mit den V1 Fahrzeugen, wo der Motor (evt. Mabuchimotor?) über das
» Bodenblech hinausschaut, habe ich das Problem bzw. man hört es auch beim
» Fahren, dass der Motor auf den Leiterbahnen (breite Leiterbahnen)
» schleift. Bei meinen alten Schienen besteht dieses Problem nicht.
» Allerdings schauen dort auch die Leiterbahnen nicht so aus der Fahrbahn
» raus wie bei den ersteigerten bzw. bei den Schienen, die in der
» Grundpackung der High Speed Bahn dabei waren. Bei einem V1 Fahrzeug mit
» Bühlermotor habe ich dieses Problem nicht, da dort der Motor nicht
» übersteht. Kann man hier Abhilfe schaffen bzw. ist es möglich den Motor
» höher zu setzen? Aber dann greifen wahrscheinlich die Zahnräder nicht mehr
» richtig. Die Reifen und die Schleifer an den Fahrzeugen sind bereits
» getauscht, da diese sich nach über 25 an den Fahrzeugen aufgelöst hatten.
» Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
»
» Danke.
»
» mfg
» Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich nehme an, deine alten Schienen haben auch schon die breiten Leiter? Müssen sie ja, wenn es eine Nachtrallye ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die neueren Schienen von schlechterer Fertigungsqualität sind, und deshalb die Leiter weiter rausstehen.
Das Problem mit den Mabuchi-Autos ist bekannt - tatsächlich habe ich selber ein Exemplar, bei dem ich es noch nicht in den Griff bekommen habe. Trotzdem kann ich dir ein paar Tipps geben:
- Den Motor grundsätzlich nicht ganz festschrauben, also nach dem Festdrehen wieder eine viertel bis halbe Umdrehung zurück.
- 1-2 dünne Scheibchen Pappe am Schraubzapfen zwischen Motorhalterung und Chassis unterlegen, aber nur auf der Seite, auf der der Motor unten weiter raussteht. Ich glaube, es ist von hinten oben gesehen immer die rechte Seite.
- Die Chassis-Verstärkung unterhalb des Ritzelkäfigs wegschleifen. Die hat zwar nichts mit dem Motor zu tun, kann bei der Bodenfreiheit aber auch stören.
- Reifen für die konischen Felgen auf der zylindrischen Plastikfelge verwenden. Die haben einen höheren Querschnitt, der oftmals schon ausreicht.
Um zu testen, ob die Zahnräder noch greifen, drückst du den Motor mit den Fingern nach oben (da er jetzt locker sitzt), und stellst ihn mit den Vorderrädern auf die Fahrbahn. Dann etwas Gas geben und hin und her lenken. Reagiert die Lenkung nicht immer sofort, musst du wieder etwas festschrauben.
Hoffe, dir geholfen zu haben.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Guten Abend zusammen,
»
» zuerst mal etwas zu diesem Internetauftritt bzw. Forum. Ich finde es super
» bzw. ich bin bei meiner Suche nach einer vernünftigen Internetseite hier
» hängen geblieben und habe mich auch gleich registriert. Ich bin ein
» kompletter Neuling was die Carrera Servo 140 betrifft. Ich habe vor über
» 25 Jahren zu Weihnachten eine Grundpackung (Nachtrally) geschenkt
» bekommen. Leider konnte ich mich damals nicht sehr lange dafür begeistern
» und die Bahn wurde auf den Dachboden verbannt. Dann bekam ich von meiner
» Frau eine neue Grundpackung (1998 High Speed) die ebenfalls dann wieder
» verschwand (Zeitmangel und Platzprobleme). Jetzt jedoch erstrahlt sie
» wieder und ich habe sie aufgebaut. Desweiteren habe ich mir über Ebay
» zusätzlich Schienen ersteigert. Ich müßte jetzt eine Streckenlänge von ca
» 20 Metern haben. und jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Nach einer
» genauen Recherche im Internet mußte ich mir erst mal einen Überblick
» verschaffen, welche Art von Fahrzeugen ich besitze. Also ich besitze V1
» und V3 Fahrzeuge. Mit den V3 Fahrzeugen habe ich soweit keine Probleme.
» Nur mit den V1 Fahrzeugen, wo der Motor (evt. Mabuchimotor?) über das
» Bodenblech hinausschaut, habe ich das Problem bzw. man hört es auch beim
» Fahren, dass der Motor auf den Leiterbahnen (breite Leiterbahnen)
» schleift. Bei meinen alten Schienen besteht dieses Problem nicht.
» Allerdings schauen dort auch die Leiterbahnen nicht so aus der Fahrbahn
» raus wie bei den ersteigerten bzw. bei den Schienen, die in der
» Grundpackung der High Speed Bahn dabei waren. Bei einem V1 Fahrzeug mit
» Bühlermotor habe ich dieses Problem nicht, da dort der Motor nicht
» übersteht. Kann man hier Abhilfe schaffen bzw. ist es möglich den Motor
» höher zu setzen? Aber dann greifen wahrscheinlich die Zahnräder nicht mehr
» richtig. Die Reifen und die Schleifer an den Fahrzeugen sind bereits
» getauscht, da diese sich nach über 25 an den Fahrzeugen aufgelöst hatten.
» Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp bzw. Rat geben könnte.
»
» Danke.
»
» mfg
» Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich nehme an, deine alten Schienen haben auch schon die breiten Leiter? Müssen sie ja, wenn es eine Nachtrallye ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die neueren Schienen von schlechterer Fertigungsqualität sind, und deshalb die Leiter weiter rausstehen.
Das Problem mit den Mabuchi-Autos ist bekannt - tatsächlich habe ich selber ein Exemplar, bei dem ich es noch nicht in den Griff bekommen habe. Trotzdem kann ich dir ein paar Tipps geben:
- Den Motor grundsätzlich nicht ganz festschrauben, also nach dem Festdrehen wieder eine viertel bis halbe Umdrehung zurück.
- 1-2 dünne Scheibchen Pappe am Schraubzapfen zwischen Motorhalterung und Chassis unterlegen, aber nur auf der Seite, auf der der Motor unten weiter raussteht. Ich glaube, es ist von hinten oben gesehen immer die rechte Seite.
- Die Chassis-Verstärkung unterhalb des Ritzelkäfigs wegschleifen. Die hat zwar nichts mit dem Motor zu tun, kann bei der Bodenfreiheit aber auch stören.
- Reifen für die konischen Felgen auf der zylindrischen Plastikfelge verwenden. Die haben einen höheren Querschnitt, der oftmals schon ausreicht.
Um zu testen, ob die Zahnräder noch greifen, drückst du den Motor mit den Fingern nach oben (da er jetzt locker sitzt), und stellst ihn mit den Vorderrädern auf die Fahrbahn. Dann etwas Gas geben und hin und her lenken. Reagiert die Lenkung nicht immer sofort, musst du wieder etwas festschrauben.
Hoffe, dir geholfen zu haben.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Motormaße Reifendurchmesser
Bezieht sich auf Post : 9981
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
Problem auch bekannt.
Allerdings liegt es meist an zu fest geschraubten Motor.
Manchmal sind auch falsche Motoren drin - auch die unterschiedlichen Mabuchivarianten haben leichte Maßunterschiede - das übliche Carrera ist fast Pleite, jetzt wird alles reingepfuscht was eben gerade erreichbar ist;-)
Falsche Außenurchmesser der Reproreifen bei zylindrischen Felgen kann ich auch bestätigen - sie müßten eigentlich 1mm mehr haben (Wurde schon auf dem Servotreffen mehrfach darüber gesprochen und trifft auch auf die Bühlerfahrwerke in Kombination mit zylindrischen Felgen zu.
Insbesondere bei Überfahrten wird es dann besonders eng, wenn die Hinterachse teilweise in der Luft hängt.
Die Gummis für die konischen Felgen stehen dafür bei zylindrischen Felgen über und passen auch nicht auf alle Karossen.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
Problem auch bekannt.
Allerdings liegt es meist an zu fest geschraubten Motor.
Manchmal sind auch falsche Motoren drin - auch die unterschiedlichen Mabuchivarianten haben leichte Maßunterschiede - das übliche Carrera ist fast Pleite, jetzt wird alles reingepfuscht was eben gerade erreichbar ist;-)
Falsche Außenurchmesser der Reproreifen bei zylindrischen Felgen kann ich auch bestätigen - sie müßten eigentlich 1mm mehr haben (Wurde schon auf dem Servotreffen mehrfach darüber gesprochen und trifft auch auf die Bühlerfahrwerke in Kombination mit zylindrischen Felgen zu.
Insbesondere bei Überfahrten wird es dann besonders eng, wenn die Hinterachse teilweise in der Luft hängt.
Die Gummis für die konischen Felgen stehen dafür bei zylindrischen Felgen über und passen auch nicht auf alle Karossen.
Grüße
Ralf
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Motormaße Reifendurchmesser
Bezieht sich auf Post : 9982
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ralf,
» Die Gummis für die konischen Felgen stehen dafür bei zylindrischen Felgen
» über und passen auch nicht auf alle Karossen.
Dass die größere Reifenbreite nichts bringt, ist klar, aber bei mir konnte ich zumindest noch keine negativen Auswirkungen feststellen. Auch keine Inkompatibilität mit versch. Karossen.
Nur mein Senf dazu! Wenn ich falsch liege, bitte steinigen
Bin schließlich kein Experte...
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ralf,
» Die Gummis für die konischen Felgen stehen dafür bei zylindrischen Felgen
» über und passen auch nicht auf alle Karossen.
Dass die größere Reifenbreite nichts bringt, ist klar, aber bei mir konnte ich zumindest noch keine negativen Auswirkungen feststellen. Auch keine Inkompatibilität mit versch. Karossen.
Nur mein Senf dazu! Wenn ich falsch liege, bitte steinigen
Bin schließlich kein Experte...
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:Motormaße Reifendurchmesser
Bezieht sich auf Post : 9983
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
in V1 Fahrzeuge mit Mabuchi Motor baue ich eigentlich immer die konischen Alufelgen ein (wenn die Fahrzeuge zum fahren sind). Mit ordentlichen Repro-Reifen fuer die konischen Felgen hat man dann etwas mehr Luft... Mit den Alufelgen liegen die Fahrzeuge auch besser auf der Fahrbahn.
Carsten
» Hallo Ralf,
»
» » Die Gummis für die konischen Felgen stehen dafür bei zylindrischen
» Felgen
» » über und passen auch nicht auf alle Karossen.
»
»
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
in V1 Fahrzeuge mit Mabuchi Motor baue ich eigentlich immer die konischen Alufelgen ein (wenn die Fahrzeuge zum fahren sind). Mit ordentlichen Repro-Reifen fuer die konischen Felgen hat man dann etwas mehr Luft... Mit den Alufelgen liegen die Fahrzeuge auch besser auf der Fahrbahn.
Carsten
» Hallo Ralf,
»
» » Die Gummis für die konischen Felgen stehen dafür bei zylindrischen
» Felgen
» » über und passen auch nicht auf alle Karossen.
»
»
Problem mit V1 Fahrzeugen gelöst
Bezieht sich auf Post : 9984
Ursprünglich gepostet von: Wolfgang
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» in V1 Fahrzeuge mit Mabuchi Motor baue ich eigentlich immer die konischen
» Alufelgen ein (wenn die Fahrzeuge zum fahren sind). Mit ordentlichen
» Repro-Reifen fuer die konischen Felgen hat man dann etwas mehr Luft... Mit
» den Alufelgen liegen die Fahrzeuge auch besser auf der Fahrbahn.
»
Hallo zusammen,
nochmals vielen Danke für die vielen Tipps und ich glaube dem Fehler mit Eurer Hilfe auf die Schliche gekommen zu sein. Durch die lange Standzeit der Grundpackung (Nachtrally ca. 25 Jahre im Dachboden) hatte ich mir mal vor ca 2-3 Jahren über eine Internetseite Reifen bestellt, da die originalen sich im Laufe der Zeit aufgelöst hatten. Mir kam es damals schon so komisch vor, dass der Reifendurchmesser nicht viel aber doch so dass ich es bemerkt habe kleiner war als vom Original. Ich hatte damals nur gedacht, dass es daran liegt weil der original Reifen ja schon so alt ist. Jetzt bin ich natürlich in meiner Unwissenheit hergegangen und habe den Reifen auf die Felge gezogen. Damals hatte dies ja dann auch funktioniert, da ich auch noch keine Überfahrt hatte und größtenteils auf den originalen Schienen die in der Grundspackung dabei waren gefahren bin. Jedoch habe ich jetzt mal einen Reifen draufgezogen (sind bei meinen beiden Fahrzeugen übrigens zylindrische Felgen in Zusammenhang mit Mabuchimotoren)der mit Sicherheit kein Origianlreifen ist. Der Reifen war natürlich viel zu breit, jedoch für einen Test hat es insoweit funktioniert, dass ich ohne Probleme über Stellen fahren konnte auf denen das Fahrzeug vorher aufgesetzt hatte. Also liegt es definitiev daran, dass ich in meiner damaligen Unwissenheit einen Reifen auf dei Felge aufgezogen habe der zu klein war. Infolgedessen stand der Reifen die ganze Zeit unter Druck und wurde von der Gummidicke her natürlich dünner und darum setze ich mit den Fahrzeugen auch überall auf. Ich habe mir mitlerweie unter www.heisse-reifen.de neue bestellt (hoffe diesmal die richtigen) und werde es dann nochmals versuchen. Das tunen mit Alufelgen usw. möchte ich erst dann in Angriff nehmen, wenn ich besser Bescheid weiß bzw. wenn ich meine Strecke erstmal fertig habe. Dann werde ich mit Sicherheit nochmals die ein oder andere Frage haben. Also nochmals vielen Danke für Eure Unterstützung. Bin froh, dass ich meine Servo140 nicht entsorgt habe, da ich erst jetzt merke was dies eigentlich für eine tolle Bahn ist.
mfg
Wolfgang
Ursprünglich gepostet von: Wolfgang
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» in V1 Fahrzeuge mit Mabuchi Motor baue ich eigentlich immer die konischen
» Alufelgen ein (wenn die Fahrzeuge zum fahren sind). Mit ordentlichen
» Repro-Reifen fuer die konischen Felgen hat man dann etwas mehr Luft... Mit
» den Alufelgen liegen die Fahrzeuge auch besser auf der Fahrbahn.
»
Hallo zusammen,
nochmals vielen Danke für die vielen Tipps und ich glaube dem Fehler mit Eurer Hilfe auf die Schliche gekommen zu sein. Durch die lange Standzeit der Grundpackung (Nachtrally ca. 25 Jahre im Dachboden) hatte ich mir mal vor ca 2-3 Jahren über eine Internetseite Reifen bestellt, da die originalen sich im Laufe der Zeit aufgelöst hatten. Mir kam es damals schon so komisch vor, dass der Reifendurchmesser nicht viel aber doch so dass ich es bemerkt habe kleiner war als vom Original. Ich hatte damals nur gedacht, dass es daran liegt weil der original Reifen ja schon so alt ist. Jetzt bin ich natürlich in meiner Unwissenheit hergegangen und habe den Reifen auf die Felge gezogen. Damals hatte dies ja dann auch funktioniert, da ich auch noch keine Überfahrt hatte und größtenteils auf den originalen Schienen die in der Grundspackung dabei waren gefahren bin. Jedoch habe ich jetzt mal einen Reifen draufgezogen (sind bei meinen beiden Fahrzeugen übrigens zylindrische Felgen in Zusammenhang mit Mabuchimotoren)der mit Sicherheit kein Origianlreifen ist. Der Reifen war natürlich viel zu breit, jedoch für einen Test hat es insoweit funktioniert, dass ich ohne Probleme über Stellen fahren konnte auf denen das Fahrzeug vorher aufgesetzt hatte. Also liegt es definitiev daran, dass ich in meiner damaligen Unwissenheit einen Reifen auf dei Felge aufgezogen habe der zu klein war. Infolgedessen stand der Reifen die ganze Zeit unter Druck und wurde von der Gummidicke her natürlich dünner und darum setze ich mit den Fahrzeugen auch überall auf. Ich habe mir mitlerweie unter www.heisse-reifen.de neue bestellt (hoffe diesmal die richtigen) und werde es dann nochmals versuchen. Das tunen mit Alufelgen usw. möchte ich erst dann in Angriff nehmen, wenn ich besser Bescheid weiß bzw. wenn ich meine Strecke erstmal fertig habe. Dann werde ich mit Sicherheit nochmals die ein oder andere Frage haben. Also nochmals vielen Danke für Eure Unterstützung. Bin froh, dass ich meine Servo140 nicht entsorgt habe, da ich erst jetzt merke was dies eigentlich für eine tolle Bahn ist.
mfg
Wolfgang
Re: alles richtig gemacht
Bezieht sich auf Post : 9985
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Dann hast Du alles richtig gemacht. Die Reifen von Kurt für die zylindrischen Metallfelgen sind seid letztem Jahr ein wenig breiter geworden und haben auf der zylindrischen Felge dadurch auch einen etwas größeren Durchmesser auf dem Rad. Damit sollte alles passen.
Wenn Du die Metallfelgen hast (von Carrera eigentlich nicht serienmäßig mit Mabuchi ausgeliefert), dann kannst Du mit Alufelgen nichts mehr verbessern. Solltest Du hinten aber Kunststofffelgen haben, dann machen Alufelgen Sinn.
Grüße, Lars
P.S.: Es ist am besten, wenn man immer die Reifen für die konischen Metallfelgen bei Kurt bestellt, auch wenn man damit Kunststofffelgen oder ALufelgen bestücken möchte, da die anderen meiner Meinung nach ein bisserl zu schmal sind.
Ach ja, und bitte teste mal ein gutes V1-Chassis mit Bühler-Motor und den serienmäßigen konischen Metallfelgen.
» » Hallo,
» »
» » in V1 Fahrzeuge mit Mabuchi Motor baue ich eigentlich immer die
» konischen
» » Alufelgen ein (wenn die Fahrzeuge zum fahren sind). Mit ordentlichen
» » Repro-Reifen fuer die konischen Felgen hat man dann etwas mehr Luft...
» Mit
» » den Alufelgen liegen die Fahrzeuge auch besser auf der Fahrbahn.
» »
»
» Hallo zusammen,
»
» nochmals vielen Danke für die vielen Tipps und ich glaube dem Fehler mit
» Eurer Hilfe auf die Schliche gekommen zu sein. Durch die lange Standzeit
» der Grundpackung (Nachtrally ca. 25 Jahre im Dachboden) hatte ich mir mal
» vor ca 2-3 Jahren über eine Internetseite Reifen bestellt, da die
» originalen sich im Laufe der Zeit aufgelöst hatten. Mir kam es damals
» schon so komisch vor, dass der Reifendurchmesser nicht viel aber doch so
» dass ich es bemerkt habe kleiner war als vom Original. Ich hatte damals
» nur gedacht, dass es daran liegt weil der original Reifen ja schon so alt
» ist. Jetzt bin ich natürlich in meiner Unwissenheit hergegangen und habe
» den Reifen auf die Felge gezogen. Damals hatte dies ja dann auch
» funktioniert, da ich auch noch keine Überfahrt hatte und größtenteils auf
» den originalen Schienen die in der Grundspackung dabei waren gefahren bin.
» Jedoch habe ich jetzt mal einen Reifen draufgezogen (sind bei meinen beiden
» Fahrzeugen übrigens zylindrische Felgen in Zusammenhang mit
» Mabuchimotoren)der mit Sicherheit kein Origianlreifen ist. Der Reifen war
» natürlich viel zu breit, jedoch für einen Test hat es insoweit
» funktioniert, dass ich ohne Probleme über Stellen fahren konnte auf denen
» das Fahrzeug vorher aufgesetzt hatte. Also liegt es definitiev daran, dass
» ich in meiner damaligen Unwissenheit einen Reifen auf dei Felge aufgezogen
» habe der zu klein war. Infolgedessen stand der Reifen die ganze Zeit unter
» Druck und wurde von der Gummidicke her natürlich dünner und darum setze ich
» mit den Fahrzeugen auch überall auf. Ich habe mir mitlerweie unter
» www.heisse-reifen.de neue bestellt (hoffe diesmal die richtigen) und werde
» es dann nochmals versuchen. Das tunen mit Alufelgen usw. möchte ich erst
» dann in Angriff nehmen, wenn ich besser Bescheid weiß bzw. wenn ich meine
» Strecke erstmal fertig habe. Dann werde ich mit Sicherheit nochmals die
» ein oder andere Frage haben. Also nochmals vielen Danke für Eure
» Unterstützung. Bin froh, dass ich meine Servo140 nicht entsorgt habe, da
» ich erst jetzt merke was dies eigentlich für eine tolle Bahn ist.
»
»
» mfg
»
» Wolfgang
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Dann hast Du alles richtig gemacht. Die Reifen von Kurt für die zylindrischen Metallfelgen sind seid letztem Jahr ein wenig breiter geworden und haben auf der zylindrischen Felge dadurch auch einen etwas größeren Durchmesser auf dem Rad. Damit sollte alles passen.
Wenn Du die Metallfelgen hast (von Carrera eigentlich nicht serienmäßig mit Mabuchi ausgeliefert), dann kannst Du mit Alufelgen nichts mehr verbessern. Solltest Du hinten aber Kunststofffelgen haben, dann machen Alufelgen Sinn.
Grüße, Lars
P.S.: Es ist am besten, wenn man immer die Reifen für die konischen Metallfelgen bei Kurt bestellt, auch wenn man damit Kunststofffelgen oder ALufelgen bestücken möchte, da die anderen meiner Meinung nach ein bisserl zu schmal sind.
Ach ja, und bitte teste mal ein gutes V1-Chassis mit Bühler-Motor und den serienmäßigen konischen Metallfelgen.
» » Hallo,
» »
» » in V1 Fahrzeuge mit Mabuchi Motor baue ich eigentlich immer die
» konischen
» » Alufelgen ein (wenn die Fahrzeuge zum fahren sind). Mit ordentlichen
» » Repro-Reifen fuer die konischen Felgen hat man dann etwas mehr Luft...
» Mit
» » den Alufelgen liegen die Fahrzeuge auch besser auf der Fahrbahn.
» »
»
» Hallo zusammen,
»
» nochmals vielen Danke für die vielen Tipps und ich glaube dem Fehler mit
» Eurer Hilfe auf die Schliche gekommen zu sein. Durch die lange Standzeit
» der Grundpackung (Nachtrally ca. 25 Jahre im Dachboden) hatte ich mir mal
» vor ca 2-3 Jahren über eine Internetseite Reifen bestellt, da die
» originalen sich im Laufe der Zeit aufgelöst hatten. Mir kam es damals
» schon so komisch vor, dass der Reifendurchmesser nicht viel aber doch so
» dass ich es bemerkt habe kleiner war als vom Original. Ich hatte damals
» nur gedacht, dass es daran liegt weil der original Reifen ja schon so alt
» ist. Jetzt bin ich natürlich in meiner Unwissenheit hergegangen und habe
» den Reifen auf die Felge gezogen. Damals hatte dies ja dann auch
» funktioniert, da ich auch noch keine Überfahrt hatte und größtenteils auf
» den originalen Schienen die in der Grundspackung dabei waren gefahren bin.
» Jedoch habe ich jetzt mal einen Reifen draufgezogen (sind bei meinen beiden
» Fahrzeugen übrigens zylindrische Felgen in Zusammenhang mit
» Mabuchimotoren)der mit Sicherheit kein Origianlreifen ist. Der Reifen war
» natürlich viel zu breit, jedoch für einen Test hat es insoweit
» funktioniert, dass ich ohne Probleme über Stellen fahren konnte auf denen
» das Fahrzeug vorher aufgesetzt hatte. Also liegt es definitiev daran, dass
» ich in meiner damaligen Unwissenheit einen Reifen auf dei Felge aufgezogen
» habe der zu klein war. Infolgedessen stand der Reifen die ganze Zeit unter
» Druck und wurde von der Gummidicke her natürlich dünner und darum setze ich
» mit den Fahrzeugen auch überall auf. Ich habe mir mitlerweie unter
» www.heisse-reifen.de neue bestellt (hoffe diesmal die richtigen) und werde
» es dann nochmals versuchen. Das tunen mit Alufelgen usw. möchte ich erst
» dann in Angriff nehmen, wenn ich besser Bescheid weiß bzw. wenn ich meine
» Strecke erstmal fertig habe. Dann werde ich mit Sicherheit nochmals die
» ein oder andere Frage haben. Also nochmals vielen Danke für Eure
» Unterstützung. Bin froh, dass ich meine Servo140 nicht entsorgt habe, da
» ich erst jetzt merke was dies eigentlich für eine tolle Bahn ist.
»
»
» mfg
»
» Wolfgang
Re: alles richtig gemacht
Bezieht sich auf Post : 9986
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn Du die Metallfelgen hast (von Carrera eigentlich nicht serienmäßig
» mit Mabuchi ausgeliefert), dann kannst Du mit Alufelgen nichts mehr
» verbessern.
Hm, wenn ich sehe wie stark die Metallfelgen eiern, machen die Alus eigentlich grundsätzlich Sinn.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn Du die Metallfelgen hast (von Carrera eigentlich nicht serienmäßig
» mit Mabuchi ausgeliefert), dann kannst Du mit Alufelgen nichts mehr
» verbessern.
Hm, wenn ich sehe wie stark die Metallfelgen eiern, machen die Alus eigentlich grundsätzlich Sinn.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: alles richtig gemacht
Bezieht sich auf Post : 9986
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» P.S.: Es ist am besten, wenn man immer die Reifen für die konischen
» Metallfelgen bei Kurt bestellt, auch wenn man damit Kunststofffelgen oder
» ALufelgen bestücken möchte, da die anderen meiner Meinung nach ein bisserl
» zu schmal sind.
»
» Ach ja, und bitte teste mal ein gutes V1-Chassis mit Bühler-Motor und den
» serienmäßigen konischen Metallfelgen.
Wie (fast) immer sind wir einer Meinung. Ich nehme auch immer die breiteren Reifen.
@CC: Mag sein dass die meisten einern, aber mit Alufelgen machst du nur das geniale (oder zumindest andere) Driftverhalten der konischen Felgen kaputt. Außerdem musst du die erst einmal von der Achse runter bekommen.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» P.S.: Es ist am besten, wenn man immer die Reifen für die konischen
» Metallfelgen bei Kurt bestellt, auch wenn man damit Kunststofffelgen oder
» ALufelgen bestücken möchte, da die anderen meiner Meinung nach ein bisserl
» zu schmal sind.
»
» Ach ja, und bitte teste mal ein gutes V1-Chassis mit Bühler-Motor und den
» serienmäßigen konischen Metallfelgen.
Wie (fast) immer sind wir einer Meinung. Ich nehme auch immer die breiteren Reifen.
@CC: Mag sein dass die meisten einern, aber mit Alufelgen machst du nur das geniale (oder zumindest andere) Driftverhalten der konischen Felgen kaputt. Außerdem musst du die erst einmal von der Achse runter bekommen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: alles richtig gemacht
Bezieht sich auf Post : 9988
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @CC: Mag sein dass die meisten einern, aber mit Alufelgen machst du nur
» das geniale (oder zumindest andere) Driftverhalten der konischen Felgen
» kaputt.
Okay, bei der S132 gibts keine konischen Eierfelgen
und Driften = Zeitverlust
» Außerdem musst du die erst einmal von der Achse runter bekommen.
Das macht Kurt
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @CC: Mag sein dass die meisten einern, aber mit Alufelgen machst du nur
» das geniale (oder zumindest andere) Driftverhalten der konischen Felgen
» kaputt.
Okay, bei der S132 gibts keine konischen Eierfelgen
» Außerdem musst du die erst einmal von der Achse runter bekommen.
Das macht Kurt