Seite 2 von 3

Re:betrieb mit 2 mal 53718

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 18:11
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7392
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Honsai
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Was haltet ihr eigentlich von diesem Trafo?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 73958&rd=1

Honsai


» » Hallo Andreas,
» »
» » schwierige Frage. Je nachdem, was du willst. Trafobrücken sind m.E. nur
» » sinnvoll, wenn du auch mit höherer Spannung fahren willst (falls dir
» die
» » ca. 13,5V des 53718 nicht reichen).
»
» Schonmal nachgemessen ? Meine 53718 geben im Leerlauf auf Stufe 4 jeweils
» ca. 25 Volt pro Ausgang ab, unter Last (Carrera Exclusiv schwarzer
» Rennmotor) noch ca. 17 Volt.
» Ein echter Dampfhammer, das Teil.

Re: trafo bis 35v

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 18:14
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7398
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servo1324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Holt euch doch ein paar 53711er ;-) einen pro Fahrzeug. Der hat 4 Stufen
» und haut bis zu 35 Volt raus - da dürfte jeder "seine" Stufe finden.

genau, alles auf stufe 4, damit ihr die alten bühler endlich abschmullt bei 1,2ampere und als folge dann einheitlich mabuchi gefahren werden kann. die sind nämlich für die höheren spannungen vorgesehen, gelten somit auch als leistungsstärker.

also schon mal wieder keine chancengleichheit....vorher...aber dannnn.....


wernersen.

Re: halte was von diesem trafo...

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 18:22
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7399
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servo1324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was haltet ihr eigentlich von diesem Trafo?
»
» http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 73958&rd=1
»

trafo ist ganz nett,ok ... aber viel zu teuer...dafür solltest du schon 2 oder 3 bekommen können und porto kommt ja auch noch drauf...

habe diesen trafo an der servo 132: mit brücke zwischen den anschlüssen, je auto ein trafo. fahre dann auf stufen 1+2. ziehe diesen trafo vor, weil er nur 0,6ampere hat. mit servo 140 genauso betreibbar, aber nur nötig wie schon diskutiert, wenn die bahn größere ausmaße annimmt. sonst reicht der trafo für beide autos.

für leistung bzw mehr leistung gilt:

leistung= spannung * stromstärke. p=u*i
ist also fast togal was man erhöht um die leistung raufzusetzen. ziehe aber vor die spannung zu erhöhen für die alten bühlerwagen. die sind meines erachtens nicht stromfest...

wernersen

Re: halte was von diesem trafo...

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 18:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7401
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Honsai
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Was haltet ihr eigentlich von diesem Trafo?
» »
» »
» http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 73958&rd=1
» »
»
» trafo ist ganz nett,ok ... aber viel zu teuer...dafür solltest du schon 2
» oder 3 bekommen können und porto kommt ja auch noch drauf...

schon klar, habe ja deswegen gefragt weil ich den zu Hause rumstehen habe aber überlege mir einen 53718er zuzulegen...
»
» habe diesen trafo an der servo 132: mit brücke zwischen den anschlüssen,
» je auto ein trafo. fahre dann auf stufen 1+2. ziehe diesen trafo vor, weil
» er nur 0,6ampere hat. mit servo 140 genauso betreibbar, aber nur nötig wie
» schon diskutiert, wenn die bahn größere ausmaße annimmt. sonst reicht der
» trafo für beide autos.
»
» für leistung bzw mehr leistung gilt:
»
» leistung= spannung * stromstärke. p=u*i
» ist also fast togal was man erhöht um die leistung raufzusetzen. ziehe
» aber vor die spannung zu erhöhen für die alten bühlerwagen. die sind
» meines erachtens nicht stromfest...
»
» wernersen

Re: trafo bis 35v

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 19:33
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7400
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Holt euch doch ein paar 53711er ;-) einen pro Fahrzeug. Der hat 4 Stufen
» » und haut bis zu 35 Volt raus - da dürfte jeder "seine" Stufe finden.
»
» genau, alles auf stufe 4, damit ihr die alten bühler endlich abschmullt
» bei 1,2ampere und als folge dann einheitlich mabuchi gefahren werden kann.
» die sind nämlich für die höheren spannungen vorgesehen, gelten somit auch
» als leistungsstärker.
»
» also schon mal wieder keine chancengleichheit....vorher...aber
» dannnn.....

Die Bühlers in den S132ern halten das aus :-D

Re: halte was von diesem trafo...

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 19:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7401
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ist also fast togal was man erhöht um die leistung raufzusetzen. ziehe
» aber vor die spannung zu erhöhen für die alten bühlerwagen. die sind
» meines erachtens nicht stromfest...

hä... du hast ja keine andere Möglichkeit als die Spannung zu erhöhen, weil Strom zieht der Motor selbst soviel er braucht. Wie willste den Strom aktiv erhöhen ?

Re: Innendrifter

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 19:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7400
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Der Thread wurde aber von "Innendrifter" aufgemacht und damit scheiden Mabuchis ja wohl schon einmal komplett aus ;-)


» » Holt euch doch ein paar 53711er ;-) einen pro Fahrzeug. Der hat 4 Stufen
» » und haut bis zu 35 Volt raus - da dürfte jeder "seine" Stufe finden.
»
» genau, alles auf stufe 4, damit ihr die alten bühler endlich abschmullt
» bei 1,2ampere und als folge dann einheitlich mabuchi gefahren werden kann.
» die sind nämlich für die höheren spannungen vorgesehen, gelten somit auch
» als leistungsstärker.
»
» also schon mal wieder keine chancengleichheit....vorher...aber
» dannnn.....
»
»
» wernersen.

Schön gesagt!

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 23:46
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7405
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
:lol:

» Der Thread wurde aber von "Innendrifter" aufgemacht und damit scheiden
» Mabuchis ja wohl schon einmal komplett aus ;-)
»
»
» » » Holt euch doch ein paar 53711er ;-) einen pro Fahrzeug. Der hat 4
» Stufen
» » » und haut bis zu 35 Volt raus - da dürfte jeder "seine" Stufe finden.
» »
» » genau, alles auf stufe 4, damit ihr die alten bühler endlich abschmullt
» » bei 1,2ampere und als folge dann einheitlich mabuchi gefahren werden
» kann.
» » die sind nämlich für die höheren spannungen vorgesehen, gelten somit
» auch
» » als leistungsstärker.
» »
» » also schon mal wieder keine chancengleichheit....vorher...aber
» » dannnn.....
» »
» »
» » wernersen.

Re: strom erhöhen

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 01:02
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7404
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ist also fast togal was man erhöht um die leistung raufzusetzen. ziehe
» » aber vor die spannung zu erhöhen für die alten bühlerwagen. die sind
» » meines erachtens nicht stromfest...
»
» hä... du hast ja keine andere Möglichkeit als die Spannung zu erhöhen,
» weil Strom zieht der Motor selbst soviel er braucht. Wie willste den Strom
» aktiv erhöhen ?

im wesentlichen hast du recht:

motor zieht soviel strom wie er braucht....etc.. schon klar.

erst wenn nicht mehr strom da ist, als der motor ziehen kann, hast du ein leistungsproblem. 3stufige trafo machen 0,6a.
wenn du den 4-stufigen trafo nutzt, steigt der zur verfügung stehende strom auf 1,2a. demzufolge kann der motor auch mehr absaugen falls nötig sein sollte, sprich eher als passive reserve...bei größerer bahn. dabei arbeitet der 4stufige trafo dann natürlich wieder mit höheren spannungen

wernersen

Re: weiss ich doch

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 07:47
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7407
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
... musst mir nicht erklären wie das mit Strom und Spannung funktioniert.