Seite 2 von 2

Re: stottttttern

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7469
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach
»
» ich meinte wenn zu viele Verbraucher an der Bahn hängen kann der Trafo
» natürlich überhitzen ( rote Leuchte ). Sieht halt so aus wie ein
» Kurzschluss.


Sorry, aber das ist falsch. Die rote Leuchte am Trafo signalisiert einen Kurzschluß. D.h. der Gesamtwiderstand des am Trafo angeschlossenen Systems (Reihenschaltung Drücker+Anschlußstück+Bahn+Auto) geht gegen Null, meinetwegen weil der Schraubenzieher ungünstig auf die Bahn gefallen ist oder weil der Motor hin ist.
Kleiner Wiederstand bedeutet großer Strom -> bedeutet rote Lampe und evtl. Überhitzung.

Viele Verbraucher haben natürlich auch einen Einfluß auf den Gesamtwiderstand des Systems (bei Parallelschaltung), aber der Gesamtwiderstand wird nie so klein werden daß es einen Kurzschluß gibt. Man müsste es ausrechnen, vermutlich braucht man 100 Flutlichter dazu. Also Größenordnungen die unter normalen Umständen nie vorkommen.

1000 & 1 Gründe

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7461
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich hatte schon einmal den Fall, daß ein Faden eines V2/V3-Schleifers sich gelöst hat (an dem unterbrochenen Teil der original Impulsschiene mit breiten Leitern hängen geblieben/abgerissen) und so auch einen Kurzschluss ausgelöst hat.



» Hallo,
»
» was ist die Ursache dafür, dass ein Auto stottert und dabei immer die LED
» meines Trafos blinkt ?

Re: Sicher !!!

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 11:37
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 7471
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Tach
» »
» » ich meinte wenn zu viele Verbraucher an der Bahn hängen kann der Trafo
» » natürlich überhitzen ( rote Leuchte ). Sieht halt so aus wie ein
» » Kurzschluss.
»
»
» Sorry, aber das ist falsch. Die rote Leuchte am Trafo signalisiert einen
» Kurzschluß. D.h. der Gesamtwiderstand des am Trafo angeschlossenen Systems
» (Reihenschaltung Drücker+Anschlußstück+Bahn+Auto) geht gegen Null,
» meinetwegen weil der Schraubenzieher ungünstig auf die Bahn gefallen ist
» oder weil der Motor hin ist.
» Kleiner Wiederstand bedeutet großer Strom -> bedeutet rote Lampe und evtl.
» Überhitzung.
»
» Viele Verbraucher haben natürlich auch einen Einfluß auf den
» Gesamtwiderstand des Systems (bei Parallelschaltung), aber der
» Gesamtwiderstand wird nie so klein werden daß es einen Kurzschluß gibt.
» Man müsste es ausrechnen, vermutlich braucht man 100 Flutlichter dazu.
» Also Größenordnungen die unter normalen Umständen nie vorkommen.


Hallo habe jetzt einen Testlauf gemacht und alle meinen Lampen - siehe Bilder auf meiner Hompage an den " Schwachen " 4 Stufigen trafo angeschlossen ( nur für Beleuchtung ) nach ca. 25 min. fällt das Licht aus und der Trafo leuchtet rot - nach ca 20 sek. geht wieder alles für eine min. und der Trafo ist sehr warm - habe aber keinen Kurzschluss !!!! - mit einem anderen Trafo ( der mit 3 Amperte ) habe ich keine probleme. allso auch bei überlast schaltet der trafo auf Störung/kurzschluss
( habe ca. 30 Flutlichter und ca. 100 weitrere Beleuchtungen der Gebäude Autos ... dran
MFG

JENS

Re: Sicher !!!

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 12:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7473
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ( habe ca. 30 Flutlichter und ca. 100 weitrere Beleuchtungen der Gebäude
» Autos ... dran

Gut, das ist ja die Größenordnung die ich auch geschätzt habe. 130 Beleuchtungen sind bei einer Rennbahn sicher nicht die Regel. Wenn die alle parallel dranhängen, wird der Gesamtwiderstand sehr klein, und damit vom Trafo mehr Strom gefordert als er liefern kann. Also die gleiche Konstellation wie beim Kurzschluss - deshalb spricht auch die Warnlampe an.

Re: jau

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 12:07
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 7474
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ( habe ca. 30 Flutlichter und ca. 100 weitrere Beleuchtungen der
» Gebäude
» » Autos ... dran
»
» Gut, das ist ja die Größenordnung die ich auch geschätzt habe. 130
» Beleuchtungen sind bei einer Rennbahn sicher nicht die Regel. Wenn die
» alle parallel dranhängen, wird der Gesamtwiderstand sehr klein, und damit
» vom Trafo mehr Strom gefordert als er liefern kann. Also die gleiche
» Konstellation wie beim Kurzschluss - deshalb spricht auch die Warnlampe
» an.

Ja hängen sowohle teilweise in Reihe wie auch manche parallel - jedes Carrera Gebäude hat in der Regel schon 3 Leuchten ... da kommt schon was zusammen - wie gesagt habe mir jetzt den alten 3 Ampere Trafo zugelegt geht wirklich etliches besser und hat noc hweitere reserven falls ich mir die neuen Gebäude noch zulegen

CU

Jens