Re: Olivers TI-Lösung ?!
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 15:10
Bezieht sich auf Post : 7538
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» tja, die 3-auto-schaltung ist leider technisch nicht ganz sauber, so dass
» es zu potentialüberschneidungen kommt, wenn auto-schleifer die leiter beim
» spurwechsel passieren...
»
» meine erfahrungen sind jedoch überwiegend positiv und ein flüssiger
» spielbetrieb durchaus möglich.
Absolut. Das ist auch meine Erfahrung. Daher benötige ich ja auch eine entsprechende Runden-/Zeitmessung.
»
» eine elektrische messung hat oliver mit seinem TI angekündigt. angeblich
» lief das system bereits auf einem ti-treffen.
Ich erinnere mich an sein Posting damals. Das klang für mich - auch heute noch - als die mit Abstand beste Methode.
Könntest Du Oliver nicht nochmal nach einigen mehr an Infos dazu fragen. Das interessiert uns doch alle sehr. Wenn er keine Zeit hat, finden sich evtl. andere die seine Beschreibung/anleitung nachbauen/-programmieren können.
Danke.
Beste Grüße,
Lars
»
» ich habe es leider noch nicht gesehen. aber wir erfahren bestimtm bald
» mehr darüber. ich habe selbst leider noch keine idee, wie man den umbau
» messen könnte. eine optische led-lösung könnte funktionieren... ist aber
» bei den 160ern eine echte herausforderung wegen der geringen
» platzverhältnisse..
»
» mal sehen, vielleicht probiere ich es irgendwann mal ...
»
» andre
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» tja, die 3-auto-schaltung ist leider technisch nicht ganz sauber, so dass
» es zu potentialüberschneidungen kommt, wenn auto-schleifer die leiter beim
» spurwechsel passieren...
»
» meine erfahrungen sind jedoch überwiegend positiv und ein flüssiger
» spielbetrieb durchaus möglich.
Absolut. Das ist auch meine Erfahrung. Daher benötige ich ja auch eine entsprechende Runden-/Zeitmessung.
»
» eine elektrische messung hat oliver mit seinem TI angekündigt. angeblich
» lief das system bereits auf einem ti-treffen.
Ich erinnere mich an sein Posting damals. Das klang für mich - auch heute noch - als die mit Abstand beste Methode.
Könntest Du Oliver nicht nochmal nach einigen mehr an Infos dazu fragen. Das interessiert uns doch alle sehr. Wenn er keine Zeit hat, finden sich evtl. andere die seine Beschreibung/anleitung nachbauen/-programmieren können.
Danke.
Beste Grüße,
Lars
»
» ich habe es leider noch nicht gesehen. aber wir erfahren bestimtm bald
» mehr darüber. ich habe selbst leider noch keine idee, wie man den umbau
» messen könnte. eine optische led-lösung könnte funktionieren... ist aber
» bei den 160ern eine echte herausforderung wegen der geringen
» platzverhältnisse..
»
» mal sehen, vielleicht probiere ich es irgendwann mal ...
»
» andre