Bezieht sich auf Post : 8404
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi zusammen,
»
» » eine antwort auf den sammlungsexperten habe ich nicht erhalten.
»
» es wäre vom Verkäufer auch seriös, zu sagen, aus wessen Sammlung das Teil
» kommt.
»
» » auf Grund der vielen Rückfragen hier noch einige Detailfotos des
» » "Phantoms". Für den Umbau wurde eine neue Ersatzkarosse aus den
» » Uniprogramm benutzt und vorne eine angepasste Aufnahme mit Harz o.ä.
» » eingefügt.
» » Handwerklich sieht das sehr gekonnt aus, im Gegensatz zu einem anderen
» » Phantom aus der Unireihe, dem grün-bunten 911 RSR (Quelle Fotomodell)
» das
» » nachweislich im Werk erstellt wurde und life scheusslich aussieht.
» » Der Nachweis für dieses Modell konnte bisher noch nicht erbracht
» werden,
» » aber beim RSR hat es ja auch Jahre gedauert.
»
» Wüsste nicht, dass der inzwischen erbracht ist. Du Chris?
»
» » Der Startpreis ist deshalb auch niedrig angesetzt, da ich nicht
» » garantieren kann, dass wir es hier mit einer blauen Mauritius von Servo
» » 132 zu tun haben.
»
» Echt blumig.
»
» » [IMG]
http://www.smart257.gmxhome.de/servo/100a.jpg[/IMG]
» » [IMG]
http://www.smart257.gmxhome.de/servo/100b.jpg[/IMG]
» » [IMG]
http://www.smart257.gmxhome.de/servo/100c.jpg[/IMG]
» »
»
» Ich werde mir heute abend mal das Chassis ansehen und mit den 5 oder sechs
» vergleichen, die ich habe. Zudem werde ich nachsehen, ab wann die Servo F1
» verkauft worden sind. Ich meine mit Katalogjahr 79 oder 80.
» Falls das Vorserie ist und "Jahre" vor dem Verkaufsbeginn der bekannten
» F1-Fahrzeuge bei Carrera gemacht worden ist, so müsste das Handmuster auf
» spätestens BJ 78 zu datieren sein. Damit fällt mir schonmal jetzt als
» seltsam auf, dass
»
» -die Führunshörner geschraubt und nicht genietet sind(so wie bei Ennos
» Fahrzeug, dem ich beim Servotreffen nach Aufbohren der Nieten ein neues
» Führungshorn verpasst habe)
» Könnte natürlich sein, dass die F1 Chassis von vorneherein anders
» konzipiert worden sind, dann aber ist seltsam, dass
»
» -die Lenkungsteile schwarz sind. Waren bei den ersten Servo 132 immer
» weiss.
» -die Vorderräder zwar anscheinend golden lackiert, aber nach meinem
» Eindruck aus Kunststoff und nicht aus Metall (wie bei den ersten Servo
» 132) sind
» -die Hinterachsritzel aus Metall sind. Waren bei den ersten Servo 132 aus
» Kunsstoff, Messingritzel kamen erst später wegen der mangelnden
» Haltbarkeit der Kunststoffritzel.
» -es die Verkabelung so bei Carrera in Serie nicht gegeben hat. Nun könnte
» man das auch als Beweis für die Prototypenthese gelten lassen. Angesichts
» der verbauten Einzelteile, die es nach meinem Wissen in einer Vorserie von
» 1977 oder 78 noch nicht gegeben haben kann, glaube ich aber eher daran, das
» sich da jemand mal selbst einen Prototypen zusammengebaut hat, so wie Du
» Werner einstmals den Denim.
»
» » da fällt mir doch noch auf:
» » hat der bolide hinten nicht zu schlanke reifen bzw felgen?
»
» Die Felgen sind in der Tat schmäler als bei den originalen Servo-F1. das
» kann man aber auch selbst basteln.
» Golden ist eine meiner Hinterachsen auch, das gabs dann auch so bei Servo
» F1.
»
» Interessant ist die Bohrung am Heck des Chassis zur Aufnahme einer
» Verschraubung. Je nachdem, wie es gemacht ist, könnte das in meine Augen
» das einzige wirkliche Indiz für einen Prototypen sein.(Dann wären aber die
» Komponenten nicht mehr original Vorserie.)
»
» Wir sollten ein Foto davon anfragen...
»
» Stark zweifelnd, aber überlegend, ob ich vielleicht trotzdem bieten soll,
» weil es einfach ein schönes fahrzeug ist (so wie der Denim von Werner)
» grüsst
»
» Lubomir
Hi Ihr,
das einzige was ich mal in den Raum stellen möchte ist, die Schraube hinten an der Aufnahme.
Ich kenne aus der Zeit des Carrera Zeitalters eigentlich nur Schrauben mit Schlitz, die mit Kreuz-kopf gabe es doch erst später, und die Beilagscheibe sieht aus wie die, die ich gerade für die Schleifer der uni verkaufe ebenso wie die schrauben
Grüße
Kurt
PS bin gerade an homberg vorbeigefahren:-P
Sehnsucht