Bezieht sich auf Post : 9113
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Oerk,
»
» Jau, das mit dem Looping meine ich Ernst und wie. Werde es allerdings als
» „bewegliches Modul“ einbauen, da nicht alle Fahrzeuge aus
» Schnelligkeitsgründen durch den Looping kommen. Habe aber mindestens 10
» Fahrzeuge, die regelmäßig durchkommen. Habe es mit meinen Söhnen oft genug
» gespielt und getestet – die Länge einer Tischtennisplatte reicht genau aus,
» um die nötige Länge für die Anfahrtsgerade auf den Looping zu
» positionieren. Wirst sehen, das wird fetzen. Ich baue da nichts aus dem
» Bauch auf- habe alles lang und breit getestet. Ist kein großer Aufwand,
» wenn man zwei Söhne hat, die egal ob Sommer oder Winter fast jeden
» Feierabend Servo160 fahren wollen und mit 4 Jahren schon eigene
» Streckenideen haben.
» Zu den zwei parallelen H-Autos sage ich nur, laß Dich überraschen – da bin
» ich neulich gerade (allerdings durch die Idee eines Uni-Kumpels) auf den
» Trichter gekommmen, insbesondere wie man das nahezu perfekt kalibrieren
» kann.
»
» Ich könnte sogar ein Rennen anbieten, zB einen kleinen Homberg-Effze Cup,
» möchte mich da aber noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die
» Schwierigkeit ist, gleichfaire Autopaare zu kalibrieren, wo die Fahrzeuge
» wirklich nahezu gleich schnell sind und zweitens die Strecke so zu bauen,
» dass es nicht DIE optimale Lösung gibt, sondern mehrere Alternativen, wie
» man als schnellster die Strecke abreißen kann. Bin ich noch am Tüfteln.
»
» Auf jeden Fall kann ich euch mal demonstrieren, wie gut und sicher die
» Servo 160 Wägelchen lenken können, wenn man nur ein bißchen Tuning-Aufwand
» reinsteckt. Es wird ja oftmals von Laien behauptet - die damals eine Servo
» 160 Bahn besaßen - daß das Lenken nicht so sicher sei usw. Das ist
» natürlich falsch. Man kann die Autos so gut zurecht machen, daß sie zB auf
» einer Gerade von einem Meter 3-4 mal hin und her lenken und zwar auf den cm
» genau, so wie der Fahrer es haben möchte. Aber dazu beim Treffen mehr.
»
» Gruß,
» Mickel
»
Hey Mickel,
schön etwas von Dir zu hören, aber könntet Ihr gute Fotos von der Sache machen, da ich dieses mal nicht dabei bin.
Kann also nichts weiter zusteuern, als Euch viel Erfolg dabei wünschen.
Wenn es geht bitte mit Filmmaterial alles aufnehmen und später mir dann zuschicken, speziell die zurecht gemachten Autos mit allen Raffinessen.
Das wäre echt goil von Euch, vielleicht kann selbst ich noch immer etwas dazulernen.
Nen schönen Gruß von der Insel
Jörg
»
» » » Moin Martin,
» » »
» » » Möchte mich hiermit verbindlich fürs Servo-Treffen anmelden. Werde
» vom
» » » 1.7. bis 3.7. voll mit dabei sein und würde gern auf dem
» » Tischtennistisch
» » » eine schöne kleine Servo160 Bahn aufbauen mit ein paar Raffinessen
» wie
» » zB
» » » Kreuzung, einspurige Teilstrecke, Überfahrt und Looping und zwei
» » » H-Fahrzeuge. Habe von meinen Fahrautos schon ca. 50 fit gemacht und
» » » ausgesucht, mit denen wir heizen können, und die vor allen Dingen
» supi
» » » lenken. @Ralf p: Bringe bitte Deine Autos zum Fit machen mit – dat
» » kriegen
» » » wir hin. Werde Dir Deine Wägelchen fahrbereit machen.
» » » Außerdem werde ich ein paar Servo 160 Rairtäten aus meinen Vitrinen
» » » mitbringen wie zB eine ungeöffnete Victory Lane Indycar Grundpackung,
» » eine
» » » Muster-Urversion Grundpackung von Anfang 1978 (von einem Carrera
» » » Mitarbeiter ergattert), wo Alfa und Matra noch keine Abstandshaltare
» » » hatten, die Schleifer und Chassis völlig anders aussahen und eine
» » schweine
» » » seltene 65200 Le Mans, wovon bisher nur ein existierendes Exemplar
» » bekannt
» » » ist, und die seltenen Ersatzkarossen mit OVP. Wenn Interesse da ist,
» » würde
» » » ich auch gern einen kurzen Servo 160 Workshop durchführen – zum
» einen,
» » um
» » » mal ein bisschen was über die Variantenvielfalt der Autos und
» » » Grundpackungen von Servo 160 zu erzählen und über einige ungekärte
» » Fälle,
» » » ob Katalogleiche oder nicht wie zB das grüne Indy (bin immer nich
» » » hinterher – leider bisher erfolglos) oder der H-Ferrari aus dem
» 1978er
» » » Katalog – zum anderen, wie man eigentlich jedes CS160 Auto zum
» » flüssigen
» » » Fahren und Lenken bekommt. Ich denke mal, das bin ich euch schuldig,
» da
» » » ich bei den letzten beiden Servo 160 Treffen leider nicht teilnehmen
» » » konnte.
» » »
» » » Viele Grüße,
» » » Mickel
» »
» » Grüß dich,
» »
» » das hört sich ja super an!
» »
» » Beim 160er fit machen bin ich immer noch Anfänger, also hast du mit mir
» » und Ralf zumindest schon mal zwei Zuhörer für deinen Workshop
» »
» » Auf die Bahn bin ich auch sehr gespannt, aber meinst du das mit dem
» » Looping UND den H-Fahrzeugen ernst?
» »
» » Gruß,
» » oerk