Seite 2 von 2

Re: Reglerbastelleien

Verfasst: So 17. Jul 2005, 19:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9270
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Ulf:-P :-D , denn beim Treffen im SO 2004 und Wi 2005 hatte ich
» einen
» » » » umgebauten dabei, einige sind damit auch gefahren...
» » » »
» » » » Probiere es aus, ich möchte kein Spaßverderber sein, doch meiner
» » » Erfahrung
» » » » nach, ändert sich die Regelcharakteristik zu Ungunsten der normalen
» » » » Motoren...
» » »
» » » Welchen Widerstand hattest du da eigentlich drin?
» » »
» » » Die "einfachen" Drücker haben doch einen Widerstand von ca. 35 Ohm,
» » wenn
» » » ich mich nicht irre. Wenn man also in den Rennregler einen der leicht
» » » verfügbaren 35-Ohm-124er-Widerstände einbaut, hat man zumindest in
» der
» » » Theorie einen hochwertigeren Ersatz für die Originalregler.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Ich habe den grünen 35 Ohm drinnen...
» »
» » Alles eine Frage des persönlichen Geschmackes und des Anspruches...;-)
» » Die kleinen Regler haben ca. 60-70 Ohm , beim Anfahren fällt also bei
» 35
» » Ohm zu wenig Spannung ab und das Auto fährt sehr ruckartig an. Wen das
» » nicht stört (ich möchte lieber die Autos ganz gezielt im unteren
» » Reglerbereich dosieren), weil fast immer Vollspannung gefahren wird,
» hat
» » mit dem Keramikwiderstand natürlich einen "leidensfähigen" Regler, der
» » deutlich mehr Verlustwärme verträgt...doch die Abstimmung ist
» eigentlich
» » nicht für die normalen Motoren...
»
» Ahh ok. Ich wusste nicht, dass die originalen so hohe Widerstände haben.
»
» Du hattest doch auch ein Auto mit Slot.it-Motor, oder? Wie gut lässt sich
» das mit dem 35-Ohm-Regler dosieren, z.B. bei Trafostufe 4?


Schwarzer Slot.it ohne Magnete mit zwei gebrückten Trafos geht ne Weile, dann wird es etwas unangenehm für die Hand bei den Sommertemperaturen...

Bei Trafo Stufe 4 würde ich den grauen 15 Ohm nehmen, Charakteristik paßt immer ganz gut, da Slot.it = Rennmotor...

Re: und vor allem der geringere....

Verfasst: So 17. Jul 2005, 19:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9271
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ... haben manche Motoren (speziell hochdrehende Rennmotoren) die
» Eigenschaft, überhaupt eine bestimmte Spannung zu benötigen um
» loszufahren, weil sich unten rum nix tut. Dafür gibts dann die
» niederohmigen Regler, die spreizen den letzten Bereich eines hochohmigen
» Drückers praktisch auf - als Ergebnis lassen sich solche hochdrehenden
» Motoren mit niederohmigen Drückern besser dosieren.
»
» Das gleiche gilt auch für schwere Fahrzeuge, hier bringt ein niederohmiger
» Drücker auch manchmal Wunder.


...Innenwiderstand der Rennmotoren bewirken einen deutlich höheren Strom, der einen zu hohen Spannungsabfall am normal hochohmigen Regler nach sich zieht.

Schweres Auto (evt. mit Magnete) = ebenfalls hoher Strom, deshalb passiert dann auch hier das von Dir beschriebene Wunder:-)