Seite 2 von 4

Re: Varianten

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 02:04
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9589
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Laut Servo - Kurt sollen es so 280-300 sein. Womit wir wieder bei der Frage wären: was zählt als Variante? Wenn der Polizei-Aufkleber inHeimarbeit im Suff um 20 grad geneigt aufgepappt ist?

Re: Chassis Einteilung

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 02:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9592
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
... hatte anfänglich hixmanss Chassis-Liste als Basis genommen, dann aber ein paar logische Zuordnungsfehler bei den Gruppenzugehörigkeit entdeckt und schliesslichentnervt aufgegeben: sie ist nicht eineindeutig.
Habe deshalb für die erste version des Lexikons alle Chassis deren ich hbhaft werden konnte fotographiert und mit einem eindeutigen Namen versehen.
Nun benötige Infos, welcheChassiszu welcher Gruppe gehört
VieleGrüsse
katsche

Re: Chassis Einteilung

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 10:25
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9599
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ... hatte anfänglich hixmanss Chassis-Liste als Basis genommen, dann aber
» ein paar logische Zuordnungsfehler bei den Gruppenzugehörigkeit entdeckt
» und schliesslichentnervt aufgegeben: sie ist nicht eineindeutig.
» Habe deshalb für die erste version des Lexikons alle Chassis deren ich
» hbhaft werden konnte fotographiert und mit einem eindeutigen Namen
» versehen.
» Nun benötige Infos, welcheChassiszu welcher Gruppe gehört
» VieleGrüsse
» katsche

Mit der Gruppenzugehörigkeit meinst du die V1-3-Einteilung, oder?

Ganz einfach:
V1: Durchgehende Bodenplatte, Zahnradlenkung, Führungshörner vorn (ca. '79-'86)
V2: Pendelachse, Zahnradlenkung, Führungshörner vorne und mittig (ca. '86-'88)
V3: Pendelachse, Reibradlenkung, Führungshörner vorne und mittig (ca. '88-'00, auch Plus)
Felgen etc. haben auf diese Einteilung keinen Einfluss, deshalb zählt z.B. V1-M7 auch als V1, obwohl optisch eher V2 ähnlich.

Zusätzlich gibt es noch:
- Langschassis mit verlängertem Radstand - V1L
- Hindernischassis - V1B
(alle mit durchgehender Bodenplatte)

Die grundlegende Frage ist jetzt, ob man nur die Form des Chassis als Variante zählt, oder Anbauteile auch.

Etwa bei den gesteckten Motorhaltern gibt es mind. 5 verschiedene Formen.

Oder: Zählt man bei V3 Felgen und Führungshörner mit, hat man 4 Varianten (weiße Felgen, graue Felgen, schwarze Felgen, schwarze Felgen + Abstandhalter). Tut man dies nicht, bleibt nur eine Variante übrig, denn das Chassis selbst hat sich in den 13 Jahren Bauzeit überhaupt nicht verändert.

Ich hätte gerne eine Meinung von den Sammlern dazu...

Gruß,
oerk

Meinung zur Chassis Einteilung

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 13:33
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9600
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

V3 würde ich nur als eine Variante sehen.
Allerdings ist schon interessant, welche Karosse mit welchen Felgentyp oder Radkappe versehen ist.

Farbliche Unterschiede in den Lenkteilen sind interessant, aber müssen nicht zu unterschiedliche Chassisversionen führen - sonst wird es einfach zuviel;-)

Grüße

Ralf

naja

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 13:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9597
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Katsche,

der Aufwand ist sicher jedem klar mit dem Aufwand und man muß schon ziemlich Mut+Zeit aufbringen das Servo 140 Chaos aufzubröseln - aber Du agierst auch als kommerzieller Anbieter - ich denke da fällt Dir schon eine Lösung ein:-D.
Wir haben da immerhin auf jedem Treffen locker 48 Stunden Spielraum und an Nürnberg rauschen genug Servofreaks zum Treffen vorbei.
Außerdem finden sich locker auch ein paar Hardcorehelfer (Ich bin sicher das Ulf, Christian, Axel und ich sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen würden).

Grüße

Ralf

Felgenfarbe

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 13:46
von Russi
Bezieht sich auf Post : 9600
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo!

Also ich persönlich unterscheide bei meiner Sammlerei schon zwischen den Felgenfarben. Denn weiße Felgen kamen immer ohne Radkappen und unterscheiden sich somit schon rein optisch recht deutlich von den Autos mit grauen Felgen und Radkappen.

Bei den schwarzen Felgen muß ich ehrlich gestehn habe ich noch nicht so darauf geachtet, ob es die entsprechenden Fahrzeuge überhaupt mit grauen Felgen gibt. Bei der Servo Plus ist es klar, da haben alle schwarze Felgen, bei den 140 fallen mir im Moment auch nur die Modelle ein, die es später auch als Servo Plus gab, bzw. noch dazu div. Mercedes Modelle...

Mitlerweilen ist es ja schon schwierig bei einem gekauften Auto das nicht neu und OVP ist festzustellen ob das Auto mit den montierten Felgen ausgeliefert wurde. So kommt es dann auch vor das man mal eine Viper mit weißen Felgen sieht oder sowas in der Art. Da ist dann Vorsicht geboten...

Es war mal eine Servo Seite Online (schon lange her), die hies Thomys Servo oder so, da war eine Auflistung von den Fahrzeugen vorhanden und auch eine entsprechende Einteilung. Dort wurde bei den letzten Servo 140 Fahrzeugen auch unterschieden ob am Oberteil innen eine Fabrikationsnummer vorhanden war, oder nicht.

Grüße
Russi

thommys Seite

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 13:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9603
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Russi,

von Thommys Seiten (mobilrennbahnen.de)habe ich noch einen Ausdruck - das waren die G1-G20-Einteilungen, welche aber auch nicht alles hergegeben haben.
Leider ist die irgendwann offline genommen worden.

Man sollte auch hier vorsichtig sein, da Carrera zu oft Anbauteile nach Lagerbestand hinzugefügt haben.
Das macht nähmlich die Varianteneinteilungen so kompliziert.

Den Geräuschporsche bekommst du in diese Liste z.B. nicht einsortiert.

Grüße

Ralf

Re: hmmm....

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 15:52
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9601
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» V3 würde ich nur als eine Variante sehen.
» Allerdings ist schon interessant, welche Karosse mit welchen Felgentyp
» oder Radkappe versehen ist.
»
» Farbliche Unterschiede in den Lenkteilen sind interessant, aber müssen
» nicht zu unterschiedliche Chassisversionen führen - sonst wird es einfach
» zuviel;-)
»
» Grüße
»
» Ralf

Also eigentlich bin ich ja auch dafür, nur die Form des Chassis selber zu nehmen - die Felgenvarianten müssen eh beim Fahrzeug selbst aufgenommen werden.

Die unterschiedlichen Motorhalter als Chassis-Varianten aufzuführen, ist ebenfalls Krampf.

Andererseits macht es schon einen Unterschied, ob ein Chassis jetzt eine Hinterachse mit Metallfelgen, eine mit schmalen Plastikfelgen und Metallritzeln, eine mit schmalen Plastikfelgen und Plastikritzeln, oder eine mit breite Plastikfelgen hat.

Bin hin- und hergerissen. Am besten, man unterscheidet im Einzelfall.

Gruß,
oerk

Re: hmmm....

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 16:47
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9605
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Andererseits macht es schon einen Unterschied, ob ein Chassis jetzt eine
» Hinterachse mit Metallfelgen, eine mit schmalen Plastikfelgen und
» Metallritzeln, eine mit schmalen Plastikfelgen und Plastikritzeln, oder
» eine mit breite Plastikfelgen hat.


aber die unterschiedlichen Achsen lassen sich doch in sehr vielen Chassisvarianten verbauen, so dass das eher eine Bestückungsvariante (ähnlich Felgenvariante bei Uni & 124) ist und weniger direkt zum Chassis gehört ?

Re: Bestückungsvarianten

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 17:22
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9606
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Andererseits macht es schon einen Unterschied, ob ein Chassis jetzt
» eine
» » Hinterachse mit Metallfelgen, eine mit schmalen Plastikfelgen und
» » Metallritzeln, eine mit schmalen Plastikfelgen und Plastikritzeln, oder
» » eine mit breite Plastikfelgen hat.
»
»
» aber die unterschiedlichen Achsen lassen sich doch in sehr vielen
» Chassisvarianten verbauen, so dass das eher eine Bestückungsvariante
» (ähnlich Felgenvariante bei Uni & 124) ist und weniger direkt zum Chassis
» gehört ?

Ja schon - prinzipiell gibt es zwei Typen von Achsen, die entweder passen oder nicht passen: mit und ohne Lager.

Aber irgendwo sollte festgehalten werden, dass Bühler-Chassis zu 90% Metallfelgen hatten, während es diese bei Mabuchi-Chassis nie gab. Oder dass ein V2-Chassis nur weiße Felgen haben kann etc.

Vorschlag: Vielleicht sollte man pro Chassis-FORM als Zusatzinformation die Bestückungsvarianten aufzählen. Aber als eigentliche Variante zählt nur das Chassis selbst.

Was haltet ihr davon?

Gruß,
oerk